Artikel 21 von 23 von insgesamt 23
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
2-Methoxy-2-(2-naphthyl)acetonitrile | 118736-08-6 | sc-209212 | 10 mg | $59.00 | ||
2-Methoxy-2-(2-naphthyl)acetonitril zeigt bei einer Anregung unterhalb von 380 nm faszinierende photophysikalische Eigenschaften, die in erster Linie auf seine Naphthalinstruktur zurückzuführen sind, die die Lichtabsorption und -emission verstärkt. Das Vorhandensein der Methoxygruppe beeinflusst die elektronische Verteilung und führt zu ausgeprägten Ladungstransferwechselwirkungen. Die einzigartige sterische Konfiguration dieser Verbindung kann die Molekülpackung und -aggregation beeinflussen, was sich auf ihre Reaktivität und die Interaktion mit anderen chemischen Spezies in verschiedenen Umgebungen auswirkt. | ||||||
1-(2-Naphthoyl)imidazole | 141903-34-6 | sc-208528 | 500 mg | $99.00 | ||
1-(2-Naphthoyl)imidazol zeigt ein bemerkenswertes photochemisches Verhalten, wenn es bei 380 nm angeregt wird, was auf seine Naphthoylkomponente zurückzuführen ist, die eine effiziente Energieübertragung ermöglicht. Der Imidazolring führt zu einzigartigen Wasserstoffbrückenbindungen, die die molekularen Wechselwirkungen und die Stabilität verbessern. Seine planare Struktur fördert die π-π-Stapelung, was die Aggregation und Reaktivität beeinflusst. Die ausgeprägten elektronischen Eigenschaften dieser Verbindung ermöglichen selektive Wechselwirkungen mit verschiedenen Substraten, was sich auf ihre kinetischen Wege bei chemischen Reaktionen auswirkt. | ||||||
2-(2-Benzoxazolyl)phenyl benzoate | 477934-10-4 | sc-213651 | 100 mg | $339.00 | ||
2-(2-Benzoxazolyl)phenylbenzoat weist bei einer Anregung unterhalb von 380 nm faszinierende photophysikalische Eigenschaften auf, die in erster Linie auf seine Benzoxazol- und Benzoat-Komponenten zurückzuführen sind. Das Vorhandensein der Benzoxazolkomponente verstärkt den intramolekularen Ladungstransfer, was zu einer ausgeprägten Fluoreszenz führt. Seine starre, planare Struktur begünstigt effektive π-π-Wechselwirkungen, die das Aggregationsverhalten beeinflussen können. Darüber hinaus ermöglicht die einzigartige elektronische Konfiguration der Verbindung eine selektive Reaktivität, die sich auf ihre kinetischen Profile in verschiedenen chemischen Umgebungen auswirkt. |