Date published: 2025-9-9

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Dyrk3 Aktivatoren

Gängige Dyrk3 Activators sind unter underem Forskolin CAS 66575-29-9, IBMX CAS 28822-58-4, PGE2 CAS 363-24-6, Rolipram CAS 61413-54-5 und (-)-Epinephrine CAS 51-43-4.

Dyrk3-Aktivatoren sind eine Gruppe von Chemikalien, die die funktionelle Aktivität von Dyrk3, einem an verschiedenen zellulären Prozessen beteiligten Protein, erhöhen können. Diese Verbindungen wirken in erster Linie durch Beeinflussung des Adenylatzyklase-cAMP-PKA-Wegs, eines wichtigen Zellsignalwegs, an dem Dyrk3 direkt beteiligt ist. Forskolin und IBMX beispielsweise verstärken die funktionelle Aktivität von Dyrk3, indem sie die Adenylatzyklase aktivieren bzw. die Phosphodiesterasen hemmen, was zu einem Anstieg des cAMP-Spiegels führt. Das erhöhte cAMP aktiviert die PKA, die Dyrk3 phosphorylieren und aktivieren kann.

Andererseits wirken PGE2, Epinephrin, Isoproterenol, Dopamin, Glucagon, Histamin, Serotonin, Adenosin und Bimatoprost durch Bindung an spezifische Rezeptoren. Die Bindung stimuliert die Adenylatzyklase, was zu einem erhöhten cAMP-Spiegel führt. Diese Reihe von Ereignissen aktiviert wiederum PKA, das Dyrk3 phosphorylieren und aktivieren kann. Rolipram hingegen hemmt die Phosphodiesterase 4 (PDE4), was zu einem Anstieg des cAMP-Spiegels führt. Dies führt letztlich zur Aktivierung von PKA und anschließend von Dyrk3. Zu den spezifischen Rezeptoren für diese Verbindungen gehören EP-Rezeptoren, β-adrenerge Rezeptoren, D1-ähnliche Rezeptoren, Glucagon-Rezeptoren, H2-Rezeptoren, 5-HT4-, 5-HT6- und 5-HT7-Rezeptoren, A2A- und A2B-Rezeptoren sowie Prostaglandin-Rezeptoren. Die Gemeinsamkeit dieser Dyrk3-Aktivatoren ist ihre Fähigkeit, den Adenylatzyklase-cAMP-PKA-Weg zu beeinflussen, was zur Phosphorylierung und Aktivierung von Dyrk3 führt.

Siehe auch...

Artikel 31 von 12 von insgesamt 12

Anzeigen:

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung