Date published: 2025-10-3

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

DNA Ligase III Aktivatoren

Gängige DNA Ligase III Activators sind unter underem Olaparib CAS 763113-22-0, ATM Kinase Inhibitor CAS 587871-26-9, VE 821 CAS 1232410-49-9, Suberoylanilide Hydroxamic Acid CAS 149647-78-9 und 17-AAG CAS 75747-14-7.

Die chemische Klasse der DNA-Ligase-III-Aktivatoren umfasst diese Verbindungen, die die Aktivität der DNA-Ligase III über verschiedene zelluläre Wege indirekt modulieren. Olaparib, ein PARP-Inhibitor, kann die DNA-Schäden erhöhen, was in der Folge die DNA-Reparaturwege unter Beteiligung der DNA-Ligase III hochregulieren kann. Inhibitoren der ATM- und ATR-Kinasen, wie KU-55933 bzw. VE-821, können die Aktivität der DNA-Ligase III als Teil einer umfassenderen zellulären Reaktion auf DNA-Schäden erhöhen.

HDAC-Inhibitoren wie Vorinostat und HSP90-Inhibitoren wie 17-AAG beeinflussen den Chromatinumbau und die Proteinstabilität, was die Effizienz der DNA-Ligase III bei DNA-Reparaturprozessen beeinträchtigen kann. GSK-3-Inhibitoren (z. B. LiCl), mTOR-Inhibitoren (z. B. Rapamycin) und PI3K-Inhibitoren (z. B. LY294002) zielen auf wichtige zelluläre Signalwege und Stressreaktionen ab, die indirekt die Rolle der DNA-Ligase III bei der DNA-Reparatur beeinflussen könnten. Darüber hinaus wirken sich DNA-PK-Inhibitoren wie NU7441 und Checkpoint-Kinase-Inhibitoren wie AZD7762 auf die DNA-Reparaturdynamik und die Regulierung des Zellzyklus aus, was möglicherweise die Aktivität der DNA-Ligase III erhöht. NAD+-Vorläufer wie Nicotinamid-Ribosid und NRF2-Aktivatoren wie Sulforaphan tragen zur Modulation der DNA-Reparaturmechanismen bei, was auf eine mögliche indirekte Verstärkung der Aktivität der DNA-Ligase III schließen lässt.

Siehe auch...

Artikel 51 von 12 von insgesamt 12

Anzeigen:

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung