DEAD-Box-Proteine bilden eine Familie von RNA-Helikasen, die eine entscheidende Rolle in verschiedenen zellulären Prozessen spielen, vor allem im Zusammenhang mit dem RNA-Stoffwechsel. Diese Proteine sind nach den Aminosäure-Sequenzmotiven benannt, die sie gemeinsam haben, darunter DEAD (Asp-Glu-Ala-Asp), das für ihre ATPase- und RNA-Bindungsaktivitäten von entscheidender Bedeutung ist. DEAD-Box-Proteine sind an der Entwindung, Umformung und Erleichterung des Übergangs zwischen verschiedenen sekundären RNA-Strukturen beteiligt, die für Prozesse wie Translation, Spleißen und RNA-Transport unerlässlich sind. Ein prominentes Mitglied dieser Familie ist DDX11 (DEAD/H-Box-Helikase 11), das eher für seine Beteiligung an der DNA-Reparatur und der Aufrechterhaltung der Genomstabilität als für typische RNA-bezogene Funktionen bekannt ist. DDX11 ist an verschiedenen DNA-Reparaturwegen beteiligt, darunter die homologe Rekombination und die Reparatur von Interstrangvernetzungen. Seine fehlerhafte Expression oder Dysfunktion kann zu genomischer Instabilität führen und zu Krankheiten wie Krebs beitragen. Forscher untersuchen DDX11 und seine Rolle in diesen Prozessen aktiv und entwickeln Hemmstoffe, die auf seine Aktivität abzielen und Möglichkeiten für Erkrankungen bieten könnten, die durch DNA-Reparaturdefizite verursacht werden.
Die Bedeutung von DDX11-Hemmstoffen liegt in ihrer Modulation der Funktion dieses spezifischen DEAD-Box-Proteins, mit dem letztendlichen Ziel, DNA-Reparaturprozesse und die Genomstabilität zu beeinflussen. Durch die Beeinflussung der Helikaseaktivität von DDX11 zielen Inhibitoren darauf ab, entweder seine Beteiligung an DNA-Reparaturwegen zu unterbrechen oder seine Funktionen in zellulären Prozessen zu manipulieren.
Siehe auch...
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Herboxidiene | 142861-00-5 | sc-506378 | 1 mg | $1009.00 | ||
Der als kleines Molekül bekannte Inhibitor GEX1A hat die Fähigkeit bewiesen, die Helikase-Aktivität von DDX11 zu behindern. Sein Potenzial, die mit der DNA-Reparatur verbundenen Funktionen von DDX11 zu stören, ist vielversprechend. | ||||||
Cucurbitacin I | 2222-07-3 | sc-203010 | 1 mg | $250.00 | 9 | |
Cucurbitacin I wird als Naturstoff untersucht und hat sich als vielversprechender DDX-Inhibitor erwiesen. Die Forscher haben sich insbesondere auf seine Auswirkungen im Bereich der DNA-Schadensbehebung konzentriert. |