DBC-2-Inhibitoren gehören zu einer besonderen chemischen Klasse, die sich durch ihre Fähigkeit auszeichnet, selektiv auf das Enzym DBC-2, auch bekannt als Deleted in Breast Cancer 2, einzuwirken und dessen Aktivität zu modulieren. Der Begriff „DBC-2" bezieht sich auf ein spezifisches Protein, das an zellulären Prozessen beteiligt ist, insbesondere im Zusammenhang mit der Krebsbiologie. Diese Inhibitoren wirken durch präzise molekulare Interaktionen mit dem aktiven Zentrum des DBC-2-Enzyms und behindern so dessen katalytische Funktion. Die strukturellen Merkmale der DBC-2-Inhibitoren sind sorgfältig darauf ausgelegt, die Bindungstasche des Enzyms zu ergänzen und stabile Komplexe zu bilden, die die normale enzymatische Aktivität stören. Diese Klasse von Inhibitoren weist oft eine hohe Spezifität für DBC-2 auf, wodurch sie sich von Verbindungen unterscheiden, die mit einer breiteren Palette zellulärer Ziele interagieren können.
DBC-2-Inhibitoren haben im Bereich der molekularen Pharmakologie aufgrund der potenziellen Auswirkungen auf das Verständnis und die Manipulation zellulärer Prozesse, insbesondere im Zusammenhang mit Krebs, große Aufmerksamkeit erregt. Forscher konzentrieren sich auf die Aufklärung der strukturellen Determinanten der Inhibitor-Enzym-Wechselwirkung, um das Design neuartiger Verbindungen mit erhöhter Wirksamkeit und Selektivität zu verfeinern. Wie bei vielen anderen Enzyminhibitoren besteht das letztendliche Ziel darin, Einblicke in die Feinheiten der von DBC-2 beeinflussten zellulären Signalwege zu gewinnen und so den Weg für ein umfassenderes Verständnis der molekularen Ereignisse zu ebnen, die der Krebsentstehung zugrunde liegen.
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
AZA1 | 1071098-42-4 | sc-507497 | 10 mg | $600.00 | ||
Ein zellpermeables, kleines Molekül, das die Rac1-Aktivierung unterbrechen kann und möglicherweise indirekt auf RHOBTB2 einwirkt. |