Date published: 2025-9-13

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Cytokeratin 6F Aktivatoren

Gängige Cytokeratin 6F Activators sind unter underem Retinoic Acid, all trans CAS 302-79-4, Dexamethasone CAS 50-02-2, 1α,25-Dihydroxyvitamin D3 CAS 32222-06-3, PMA CAS 16561-29-8 und Hydrogen Peroxide CAS 7722-84-1.

Cytokeratin 6F, ein Mitglied der Typ-II-Keratinfamilie, dient als Strukturprotein in Epithelzellen und spielt eine zentrale Rolle bei der Aufrechterhaltung der zellulären Integrität und Widerstandsfähigkeit. Typischerweise werden Cytokeratine bei zellulärem Stress, bei der Wundheilung und in verschiedenen Phasen des normalen Zelllebenszyklus aktiviert. Die Expression von Cytokeratin 6F kann durch eine Reihe von biochemischen Signalen moduliert werden, die auf Veränderungen in der zellulären Umgebung reagieren. Diese Modulatoren wirken häufig durch die Aktivierung spezifischer Signalwege oder Transkriptionsfaktoren, die dann in den Zellkern wandern und mit der DNA an bestimmten Promotorregionen von Genen, wie denen, die für Cytokeratin 6F kodieren, interagieren, um deren Expression zu induzieren. Diese Expression ist kein statisches Ereignis, sondern eine dynamische Reaktion, um die zelluläre Homöostase aufrechtzuerhalten und auf Herausforderungen der Umwelt zu reagieren.

Es ist bekannt, dass Substanzen wie Retinsäure, Dexamethason und 1,25-Dihydroxyvitamin D3 komplexe intrazelluläre Signalkaskaden in Gang setzen, die zur Hochregulierung verschiedener Keratine, möglicherweise auch des Cytokeratins 6F, führen können. Retinsäure beispielsweise kann die Transkription von Keratin-Genen über nukleare Retinoidrezeptoren stimulieren, während Dexamethason Glukokortikoidrezeptoren aktivieren kann und damit die Genexpressionsmuster, auch die der Keratine, beeinflusst. Der Metabolit von Vitamin D3, 1,25-Dihydroxyvitamin D3, fördert die Zelldifferenzierung und kann die Keratinexpression durch Vitamin-D-Rezeptor-vermittelte Signalübertragung hochregulieren. In ähnlicher Weise können Verbindungen wie Phorbol 12-Myristat 13-Acetat (PMA), das die Proteinkinase C aktiviert, und Wasserstoffperoxid, ein Nebenprodukt von oxidativem Stress, ebenfalls Signalwege initiieren, die zu einer verstärkten Transkription von Keratinen führen. Diese biochemischen Wechselwirkungen zeigen die komplexe Regulierung von Cytokeratin 6F, bei der zelluläre Signalmoleküle die Expression dieses Strukturproteins induzieren können, das für die Funktionserhaltung von Epithelzellen entscheidend ist.

Siehe auch...

Artikel 81 von 11 von insgesamt 11

Anzeigen:

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung