Artikel 271 von 273 von insgesamt 273
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
2-Fluoro-5-methylphenyl isocyanate | 190774-50-6 | sc-225389 | 2 g | $193.00 | ||
2-Fluor-5-methylphenylisocyanat ist ein bemerkenswertes Cyanat, das sich durch seine elektrophile Isocyanatgruppe auszeichnet, die eine hohe Reaktivität gegenüber Nukleophilen aufweist. Das Vorhandensein der Fluor- und Methylsubstituenten am aromatischen Ring beeinflusst die elektronischen Eigenschaften des Cyanats, wodurch seine Fähigkeit, an verschiedenen Reaktionswegen teilzunehmen, verbessert wird. Diese Verbindung kann einzigartige molekulare Wechselwirkungen eingehen, wie z. B. Wasserstoffbrückenbindungen und π-Stapelung, die ihre Stabilität und Reaktivität in verschiedenen chemischen Umgebungen beeinflussen können. | ||||||
2-Fluoro-3-methoxybenzonitrile | 198203-94-0 | sc-298435 sc-298435A | 1 g 5 g | $200.00 $746.00 | ||
2-Fluor-3-methoxybenzonitril ist ein charakteristisches Cyanidderivat mit einer funktionellen Nitrilgruppe, die ihm eine erhebliche Polarität verleiht und seine Löslichkeit in polaren Lösungsmitteln verbessert. Die Methoxygruppe trägt zu seinen elektronenabgebenden Eigenschaften bei und beeinflusst die Reaktivität der Verbindung und die Wechselwirkung mit Elektrophilen. Diese Verbindung kann nukleophile Substitutionsreaktionen eingehen, und ihre einzigartigen sterischen und elektronischen Eigenschaften erleichtern selektive Wege in synthetischen Anwendungen, was sie zu einem vielseitigen Zwischenprodukt in der organischen Chemie macht. | ||||||
Bicalutamide Sulfoxide | 945419-64-7 | sc-394371 | 1 mg | $410.00 | ||
Bicalutamid-Sulfoxid weist als Cyanid-Derivat eine einzigartige Reaktivität auf, die durch seine Fähigkeit zur elektrophilen aromatischen Substitution aufgrund der Sulfoxid-Funktionalität gekennzeichnet ist. Die polare Natur dieser Verbindung verbessert ihre Wechselwirkung mit Nukleophilen und fördert verschiedene Reaktionswege. Ihre ausgeprägte elektronische Struktur ermöglicht eine selektive Koordination mit Metallionen, was ihr Verhalten bei Komplexierungsreaktionen beeinflusst und Einblicke in ihre kinetische Stabilität und Reaktivität in verschiedenen chemischen Umgebungen ermöglicht. |