CUG2-Aktivatoren stellen eine vielfältige Gruppe chemischer Verbindungen dar, die eine zentrale Rolle bei der Steigerung der funktionellen Aktivität von CUG2, einem Protein mit vielfältigen zellulären Funktionen, spielen. Diese Aktivatoren wirken über eine Reihe von genau definierten Mechanismen, die jeweils darauf zugeschnitten sind, die Aktivität von CUG2 indirekt zu steigern. Forskolin beispielsweise erhöht den intrazellulären cAMP-Spiegel und aktiviert in der Folge die Proteinkinase A (PKA), die eine Schlüsselrolle bei CUG2-bezogenen zellulären Prozessen spielt.
In der Zwischenzeit hemmt Genistein Tyrosinkinasen, wodurch die Konkurrenz durch die Tyrosinkinase-Signalisierung verringert wird und die CUG2-Signalwege florieren können, was ihre funktionelle Aktivität erhöht. Zu dieser Gruppe gehören auch Verbindungen wie Sphingosin-1-phosphat und Thapsigargin, die die Lipid- bzw. Kalzium-Signalübertragung modulieren und damit indirekt die zellulären Prozesse, an denen CUG2 beteiligt ist, verstärken, ohne seine Expression oder direkte Aktivierung zu beeinflussen. PMA, Epigallocatechin, LY294002, Wortmannin, SB203580, U0126, A23187 und Staurosporin tragen alle zur CUG2-Aktivierung bei, indem sie entweder mit CUG2 zusammenhängende Signalwege fördern oder konkurrierende Signalwege reduzieren und damit sicherstellen, dass die lebenswichtigen Funktionen von CUG2 verstärkt werden.
Artikel 11 von 11 von insgesamt 11
Anzeigen:
| Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
|---|---|---|---|---|---|---|
Staurosporine | 62996-74-1 | sc-3510 sc-3510A sc-3510B | 100 µg 1 mg 5 mg | $82.00 $150.00 $388.00 | 113 | |
Staurosporin ist zwar ein Breitband-Proteinkinaseinhibitor, kann aber selektiv CUG2-Signalwege aktivieren, indem es die Hemmung durch spezifische Kinasen aufhebt. | ||||||