Artikel 51 von 60 von insgesamt 171
Anzeigen:
| Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
|---|---|---|---|---|---|---|
L-Pyroglutamic acid 7-amido-4-methylcoumarin | 66642-36-2 | sc-281545 sc-281545A | 50 mg 100 mg | $178.00 $249.00 | ||
L-Pyroglutaminsäure 7-Amido-4-Methylcumarin zeichnet sich als Cumarinderivat durch seine einzigartigen strukturellen Merkmale aus, darunter die Amidogruppe, die seinen elektrophilen Charakter verstärkt. Diese Verbindung weist faszinierende photophysikalische Eigenschaften auf, wie z. B. eine starke Lichtabsorption und -emission, die durch die Polarität des Lösungsmittels beeinflusst werden kann. Ihre Fähigkeit zu intramolekularen Wasserstoffbrückenbindungen trägt zu ihrer Stabilität und Reaktivität bei und ermöglicht selektive Wechselwirkungen bei verschiedenen chemischen Umwandlungen. | ||||||
N-Succinyl-Ala-Ala-Phe-7-amido-4-methylcoumarin | 71973-79-0 | sc-215478 sc-215478A | 5 mg 50 mg | $149.00 $1000.00 | ||
N-Succinyl-Ala-Ala-Phe-7-amido-4-methylcumarin ist ein charakteristisches Cumarinderivat, das sich durch seine Succinyl- und Amidofunktionalitäten auszeichnet, die spezifische molekulare Wechselwirkungen ermöglichen. Diese Verbindung weist bemerkenswerte Fluoreszenzeigenschaften auf, mit Emissionsspektren, die sich je nach Umgebungsbedingungen verschieben können. Seine einzigartige peptidähnliche Struktur ermöglicht eine erhöhte Bindungsaffinität bei Komplexierungsreaktionen, während seine Reaktivität durch das Vorhandensein von elektronenziehenden Gruppen beeinflusst wird, die verschiedene Reaktionswege fördern. | ||||||
L-Glutamic acid γ-(7-amido-4-methylcoumarin) | 72669-53-5 | sc-281542 sc-281542A | 50 mg 100 mg | $154.00 $217.00 | ||
L-Glutaminsäure γ-(7-Amido-4-methylcumarin) ist ein einzigartiges Cumarinderivat mit einer Amidogruppe, die seine Löslichkeit und Reaktivität erhöht. Diese Verbindung weist eine beträchtliche Photostabilität auf und zeigt ausgeprägte Fluoreszenzeigenschaften, die durch pH-Änderungen moduliert werden können. Ihre strukturelle Konfiguration ermöglicht spezifische Wechselwirkungen mit Metallionen und beeinflusst die Koordinationschemie. Darüber hinaus kann das Vorhandensein des Glutaminsäureanteils einzigartige enzymatische Wege erleichtern, was seine Reaktivität in biochemischen Zusammenhängen erhöht. | ||||||
7-Diethylamino-3-[4-(iodoacetamido)phenyl]-4-methylcoumarin | 76877-34-4 | sc-210607 | 10 mg | $105.00 | ||
7-Diethylamino-3-[4-(Iodacetamido)phenyl]-4-methylcumarin ist ein charakteristisches Cumarinderivat, das durch seine Diethylaminogruppe gekennzeichnet ist, die zu seinen starken Fluoreszenzeigenschaften beiträgt. Der Iodacetamido-Substituent erhöht seine elektrophile Reaktivität und ermöglicht eine selektive Konjugation mit Nukleophilen. Diese Verbindung weist einen bemerkenswerten Solvatochromismus auf, bei dem sich ihr Emissionsspektrum in Abhängigkeit von der Polarität des Lösungsmittels verschiebt, was Einblicke in ihre molekulare Umgebung und Wechselwirkungen ermöglicht. | ||||||
4-Methylumbelliferyl stearate | 79408-85-8 | sc-214257 | 100 mg | $413.00 | 1 | |
4-Methylumbelliferylstearat ist ein einzigartiges Cumarinderivat mit einer Stearatkomponente, die seine Lipophilie erhöht und die Interaktion mit Lipidmembranen erleichtert. Diese Verbindung weist ausgeprägte photophysikalische Eigenschaften auf, einschließlich einer ausgeprägten Fluoreszenzquantenausbeute, die von ihrer molekularen Konformation beeinflusst wird. Ihr Reaktivitätsprofil ist durch spezifische Esterbindungsspaltungswege gekennzeichnet, die unter bestimmten Bedingungen zur Freisetzung von 4-Methylumbelliferon, einem Fluoreszenzmarker, führen. | ||||||
4-Methylumbelliferyl β-D-Cellotrioside | 84325-18-8 | sc-216935 | 1 mg | $640.00 | ||
4-Methylumbelliferyl-β-D-Cellotriosid ist ein Cumarinderivat, das einzigartige glykosidische Wechselwirkungen aufweist, die seine Löslichkeit in wässrigen Umgebungen verbessern. Diese Verbindung weist bemerkenswerte Fluoreszenzeigenschaften auf, wobei die Emissionsspektren empfindlich auf pH-Änderungen reagieren, was eine dynamische Überwachung der Umgebung ermöglicht. Besonders interessant ist ihr enzymatischer Hydrolysepfad, der selektiv 4-Methylumbelliferon freisetzt und Einblicke in die Glykosidaseaktivität und Substratspezifität gewährt. | ||||||
4-Methylumbelliferyl β-D-Cellotetroside | 84325-19-9 | sc-216934 | 1 mg | $460.00 | ||
4-Methylumbelliferyl-β-D-Cellotetrosid ist eine auf Cumarin basierende Verbindung, die sich durch ihre charakteristische glykosidische Bindung auszeichnet, die spezifische Interaktionen mit Enzymen ermöglicht. Diese Verbindung weist bemerkenswerte photophysikalische Eigenschaften auf und zeigt eine starke Fluoreszenzreaktion, die durch Umweltfaktoren moduliert werden kann. Ihr Hydrolysemechanismus ist von besonderem Interesse, da sie selektiv 4-Methylumbelliferon freisetzt, was wertvolle Einblicke in die Enzymkinetik und die Substratinteraktionen in biochemischen Assays bietet. | ||||||
4-Methylumbelliferyl β-D-Cellopentoside | 84325-20-2 | sc-216933 | 1 mg | $548.00 | ||
4-Methylumbelliferyl-β-D-Cellopentosid ist ein Cumarinderivat, das sich durch einzigartige strukturelle Merkmale auszeichnet, die seine Reaktivität mit Glycosidasen verbessern. Die Verbindung weist eine ausgeprägte Fluoreszenz auf, die empfindlich auf pH-Änderungen reagiert und eine Echtzeitüberwachung der enzymatischen Aktivität ermöglicht. Ihr hydrolytisches Verhalten gibt Aufschluss über die Substratspezifität und die Enzymdynamik, was sie zu einem nützlichen Instrument für die Untersuchung des Kohlenhydratstoffwechsels und der Enzym-Substrat-Interaktionen in verschiedenen biochemischen Zusammenhängen macht. | ||||||
6,7-Dihydroxycoumarin-4-acetic Acid | 88404-14-2 | sc-217386 | 100 mg | $130.00 | ||
6,7-Dihydroxycumarin-4-essigsäure ist ein Cumarinderivat, das sich durch seine beiden Hydroxylgruppen auszeichnet, die eine starke Wasserstoffbrückenbindung ermöglichen und die Löslichkeit in polaren Lösungsmitteln verbessern. Diese Verbindung weist ein einzigartiges Reaktivitätsmuster auf, insbesondere durch ihre Fähigkeit, stabile Komplexe mit Metallionen zu bilden, was ihr Verhalten in verschiedenen chemischen Umgebungen beeinflusst. Ihre ausgeprägte elektronische Struktur ermöglicht selektive Wechselwirkungen bei Redox-Prozessen, was sie zu einem interessanten Thema für Studien über Molekulardynamik und Reaktionsmechanismen macht. | ||||||
6,7-Dimethoxycoumarin-4-acetic Acid | 88404-26-6 | sc-217388 | 100 mg | $360.00 | ||
6,7-Dimethoxycumarin-4-essigsäure ist ein Cumarinderivat, das sich durch seine Methoxysubstituenten auszeichnet, die seine Lipophilie erhöhen und seine elektronischen Eigenschaften verändern. Diese Verbindung geht einzigartige π-π-Stapelwechselwirkungen ein, die die Stabilität in verschiedenen Umgebungen fördern. Ihre Carbonsäurefunktionalität ermöglicht einen effektiven Protonentransfer, der die Reaktionskinetik beeinflusst und verschiedene chemische Umwandlungen erleichtert. Die ausgeprägten strukturellen Merkmale der Verbindung machen sie zu einem interessanten Gegenstand für Studien über molekulare Wechselwirkungen und Reaktivität. | ||||||