Date published: 2025-9-10

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

COQ4 Inhibitoren

Gängige COQ4 Inhibitors sind unter underem Rotenone CAS 83-79-4, Piericidin A CAS 2738-64-9, Atovaquone CAS 95233-18-4, Myxothiazol CAS 76706-55-3 und Antimycin A CAS 1397-94-0.

Ubichinon-Biosyntheseprotein-COQ4-Homolog-Inhibitoren beziehen sich auf eine Gruppe von Verbindungen, die aufgrund ihrer Fähigkeit identifiziert wurden, die Expression von Ubichinon-Biosyntheseprotein-COQ4-Homolog zu stören oder zu hemmen, einer entscheidenden Komponente des Coenzym Q (CoQ)-Biosynthesewegs in den Mitochondrien. Die Funktion des Ubichinon-Biosyntheseproteins COQ4 Homolog ist eng mit der CoQ-Biosynthese verbunden, einem Prozess, der für die zelluläre Energieproduktion unerlässlich ist. Diese Gruppe von Inhibitoren zielt spezifisch auf verschiedene Komponenten der mitochondrialen Elektronentransportkette und des CoQ-Biosynthesewegs ab und behindert letztlich die Synthese von Coenzym Q.

Diese Inhibitoren üben ihre hemmende Wirkung über verschiedene Mechanismen aus. Einige, wie Rotenon, Piericidin A und Antimycin A, greifen in spezifische Komplexe der mitochondrialen Elektronentransportkette (Komplexe I und III) ein, unterbrechen den Elektronenfluss und schaffen einen Engpass im CoQ-Syntheseweg. In ähnlicher Weise zielt Atpenin A5 auf den mitochondrialen Komplex II ab, während Stigmatellin und Myxothiazol den Komplex III hemmen, was beides zu einer beeinträchtigten CoQ-Produktion führt. Idebenon hingegen fördert die CoQ-Biosynthese, indem es eine CoQ-ähnliche Verbindung bereitstellt, die die hemmenden Wirkungen der anderen Verbindungen ausgleichen kann. Darüber hinaus können Tolylfluanid und Menadion die mitochondriale Funktion und die CoQ-Synthese durch verschiedene Mechanismen stören, einschließlich der Induktion von oxidativem Stress.

Artikel 471 von 11 von insgesamt 11

Anzeigen:

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung