Artikel 21 von 30 von insgesamt 62
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
(S)-(6,6′-Dimethoxybiphenyl-2,2′-diyl)bis[bis(3,5-di-tert-butylphenyl)phosphine] | 167709-31-1 | sc-229235 | 500 mg | $341.00 | ||
(S)-(6,6'-Dimethoxybiphenyl-2,2'-diyl)bis[bis(3,5-di-tert-butylphenyl)phosphin] weist durch sein einzigartiges Biphenylgerüst und seine sperrigen Phosphinsubstituenten faszinierende chirale Eigenschaften auf. Die sterische Hinderung durch die tert-Butylgruppen beeinflusst die molekularen Wechselwirkungen und fördert die selektive Koordination mit Metallkatalysatoren. Die ausgeprägte elektronische Umgebung dieser Verbindung erleichtert die Stabilisierung chiraler Zwischenprodukte, verbessert die Reaktionskinetik bei asymmetrischen Synthesen und ermöglicht effiziente enantioselektive Prozesse. | ||||||
(R)-1-[(SP)-2-(Diphenylphosphino)ferrocenyl]ethyldi(3,5-xylyl)phosphine | 184095-69-0 | sc-229110 | 100 mg | $104.00 | ||
(R)-1-[(SP)-2-(Diphenylphosphino)ferrocenyl]ethyldi(3,5-xylyl)phosphin weist aufgrund seines Ferrocenyl-Grundgerüsts und der Diphenylphosphino-Gruppe bemerkenswerte chirale Eigenschaften auf. Die einzigartige räumliche Anordnung und die elektronischen Eigenschaften der Verbindung begünstigen starke Wechselwirkungen mit Übergangsmetallen, was zu einer erhöhten Selektivität in katalytischen Zyklen führt. Die sperrigen Xylylsubstituenten tragen zu sterischen Effekten bei, die die Reaktionswege modulieren und die Enantioselektivität bei verschiedenen Transformationen optimieren. | ||||||
(R)-3,5-t-Bu-MeOBIPHEP | 192138-05-9 | sc-229117 | 100 mg | $108.00 | ||
(R)-3,5-t-Bu-MeOBIPHEP ist ein chiraler Ligand, der sich durch seine sperrigen tert-Butyl- und Methoxygruppen auszeichnet, die eine einzigartige sterische Umgebung schaffen. Diese Konfiguration verbessert seine Fähigkeit, Übergangszustände in der asymmetrischen Katalyse zu stabilisieren und fördert selektive Wechselwirkungen mit Metallzentren. Das starre Biphenylgerüst der Verbindung ermöglicht eine präzise räumliche Ausrichtung, was zu einer verbesserten Reaktionskinetik und Enantioselektivität in verschiedenen katalytischen Prozessen führt. Die ausgeprägten elektronischen Eigenschaften optimieren die Reaktivität und Selektivität weiter. | ||||||
Naud Catalyst SK-N003-2z | 212133-11-4 | sc-228817 | 100 mg | $84.00 | ||
Naud Catalyst SK-N003-2z ist ein chiraler Katalysator, der sich durch sein innovatives Design auszeichnet, das einzigartige molekulare Interaktionen fördert. Seine asymmetrische Struktur begünstigt die selektive Bindung an Substrate und erhöht die Enantioselektivität bei katalytischen Reaktionen. Die spezifischen sterischen und elektronischen Eigenschaften des Katalysators erleichtern unterschiedliche Reaktionswege und ermöglichen eine effiziente Umwandlung von Substraten. Dies führt zu einer beschleunigten Reaktionskinetik und verbesserten Ausbeuten, was ihn zu einem bemerkenswerten Akteur in der asymmetrischen Synthese macht. | ||||||
(S)-1-[(RP)-2-(Di-tert-butylphosphino)ferrocenyl]ethyldiphenylphosphine | 223121-01-5 | sc-229239 sc-229239A | 100 mg 500 mg | $109.00 $375.00 | ||
(S)-1-[(RP)-2-(Di-tert-butylphosphino)ferrocenyl]ethyldiphenylphosphin ist ein chiraler Ligand, der eine bemerkenswerte Selektivität in der Koordinationschemie aufweist. Sein Ferrocenyl-Grundgerüst bietet einen robusten Rahmen für die Metallkomplexierung, während die sperrigen Di-tert-butylphosphinogruppen eine sterisch anspruchsvolle Umgebung schaffen. Diese einzigartige Architektur verbessert die Fähigkeit des Liganden, bestimmte Oxidationszustände zu stabilisieren, die Reaktionsmechanismen zu beeinflussen und die Regioselektivität bei katalysierten Umwandlungen zu fördern. | ||||||
(S)-1-[(RP)-2-(Diphenylphosphino)ferrocenyl]ethyldi(3,5-xylyl)phosphine | 223121-07-1 | sc-229241 | 100 mg | $84.00 | ||
(S)-1-[(RP)-2-(Diphenylphosphino)ferrocenyl]ethyldi(3,5-xylyl)phosphin ist ein chiraler Ligand, der sich durch seine komplizierten sterischen und elektronischen Eigenschaften auszeichnet. Das Vorhandensein der Ferrocenyleinheit erleichtert starke π-π-Wechselwirkungen, wodurch seine Koordination mit Übergangsmetallen verbessert wird. Das einzigartige Design dieses Liganden ermöglicht maßgeschneiderte elektronische Umgebungen, die die Reaktionskinetik und die Selektivität bei der asymmetrischen Katalyse beeinflussen können, was ihn zu einem zentralen Akteur bei der Feinabstimmung katalytischer Pfade macht. | ||||||
(S)-1-[(RP)-2-(Dicyclohexylphosphino)ferrocenyl]ethyldicyclohexylphosphine | 246231-77-6 | sc-229240 | 100 mg | $97.00 | ||
(S)-1-[(RP)-2-(Dicyclohexylphosphino)ferrocenyl]ethyldicyclohexylphosphin ist ein chiraler Ligand, der sich durch eine starke sterische Hinderung und einzigartige elektronische Eigenschaften auszeichnet. Die Dicyclohexylphosphingruppen tragen zu einer verbesserten sterischen Masse bei und fördern selektive Wechselwirkungen mit Metallzentren. Die Konfiguration dieses Liganden ermöglicht eine effektive räumliche Anordnung, die die Reaktionsdynamik beeinflusst und die Enantioselektivität in katalytischen Prozessen erhöht, wodurch das Ergebnis asymmetrischer Umwandlungen beeinflusst wird. | ||||||
Josiphos SL-J011-1 | 246231-79-8 | sc-228382 | 100 mg | $86.00 | ||
Josiphos SL-J011-1 ist ein chiraler Ligand, der sich durch seine komplizierten sterischen und elektronischen Eigenschaften auszeichnet. Das Vorhandensein sperriger Phosphingruppen ermöglicht einzigartige Koordinationsmodi mit Übergangsmetallen, die zu unterschiedlichen Reaktionswegen führen. Seine asymmetrische Struktur fördert die selektive Bindung, wodurch die Reaktionskinetik erheblich beeinflusst und die Enantioselektivität erhöht wird. Die Fähigkeit dieses Liganden, spezifische Metall-Liganden-Komplexe zu stabilisieren, spielt eine entscheidende Rolle bei der Lenkung des Ablaufs katalytischer Reaktionen und optimiert die Ausbeute bei asymmetrischen Synthesen. | ||||||
(R)-3,5-iPr-4-NMe2-MeOBIPHEP | 352655-40-4 | sc-250885 | 500 mg | $319.00 | ||
(R)-3,5-iPr-4-NMe2-MeOBIPHEP ist ein chiraler Ligand, der sich durch seine einzigartige zweizähnige Koordination auszeichnet, die seine Wechselwirkung mit Übergangsmetallen verbessert. Das Vorhandensein von Isopropyl- und Dimethylaminogruppen trägt zu seiner sterischen Masse bei und ermöglicht eine selektive Metall-Liganden-Komplexbildung. Dieser Ligand weist eine bemerkenswerte Enantioselektivität bei katalytischen Prozessen auf, indem er unterschiedliche Reaktionswege ermöglicht und die Kinetik asymmetrischer Umwandlungen durch seine maßgeschneiderte elektronische Umgebung beeinflusst. | ||||||
(R)-(6,6′-Dimethoxybiphenyl-2,2′-diyl)bis[bis(3,5-di-tert-butyl-4-methoxyphenyl)phosphine] | 352655-61-9 | sc-236610 | 500 mg | $331.00 | ||
(R)-(6,6'-Dimethoxybiphenyl-2,2'-diyl)bis[bis(3,5-di-tert-butyl-4-methoxyphenyl)phosphin] ist eine chirale Verbindung, die sich durch ihre komplizierten sterischen und elektronischen Eigenschaften auszeichnet. Die beiden Phosphineinheiten bilden ein stabiles Gerüst für die Metallkoordination und fördern einzigartige geometrische Anordnungen. Die sperrigen tert-Butylgruppen dieses Liganden erhöhen seine Selektivität in der asymmetrischen Katalyse, während die Methoxysubstituenten die elektronischen Wechselwirkungen fein abstimmen, was zu unterschiedlichen Reaktivitätsprofilen in verschiedenen katalytischen Zyklen führt. |