Date published: 2025-9-11

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

CEACAM1 CEACAM2 CEACAM3 Inhibitoren

Gängige CEACAM1 CEACAM2 CEACAM3 Inhibitors sind unter underem Wortmannin CAS 19545-26-7, LY 294002 CAS 154447-36-6, U-0126 CAS 109511-58-2, SB 203580 CAS 152121-47-6 und SP600125 CAS 129-56-6.

Bei der chemischen Klasse der CEACAM1-, CEACAM2- und CEACAM3-Inhibitoren handelt es sich um theoretische Verbindungen oder Wirkstoffe, die mit der CEACAM-Proteinfamilie interagieren oder deren Aktivität modulieren sollen. CEACAMs (Carcinoembryonic Antigen-related Cell Adhesion Molecules) sind an verschiedenen zellulären Prozessen beteiligt, darunter Zelladhäsion, Modulation der Immunantwort und intrazelluläre Signalübertragung.

Die Inhibitoren für diese Proteine können im Allgemeinen so konzipiert sein, dass sie die Protein-Protein-Wechselwirkungen stören, die Signalwege, an denen diese Proteine beteiligt sind, verändern oder die Expressionsmengen dieser Proteine modulieren. Die oben erwähnten Inhibitoren, wie Kinaseinhibitoren (z. B. Wortmannin, LY294002) und pfadspezifische Inhibitoren (z. B. U0126 für MEK1/2), sind Beispiele für Verbindungen, die CEACAM-Proteine indirekt beeinflussen können, indem sie auf die vor- oder nachgeschalteten Komponenten der Signalwege abzielen, an denen sie beteiligt sind. So könnten PI3K-Inhibitoren beispielsweise Signalkaskaden unterbrechen, die die Zellproliferation, das Überleben und den Stoffwechsel regulieren, und damit indirekt die CEACAM-Funktionen in diesen Prozessen beeinflussen.

Siehe auch...

Artikel 531 von 11 von insgesamt 11

Anzeigen:

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung