CD33-Inhibitoren sind eine Klasse chemischer Verbindungen, die auf die Aktivität des CD33-Proteins abzielen und diese modulieren sollen. CD33, auch bekannt als Siglec-3 (Sialinsäure-bindendes Immunglobulin-Lektin 3), ist ein Zelloberflächenrezeptor, der hauptsächlich auf der Oberfläche von Zellen der myeloischen Linie zu finden ist, einschließlich myeloischer Stammzellen und reifer myeloischer Zellen wie Monozyten, Makrophagen und Granulozyten. Dieser Rezeptor spielt eine entscheidende Rolle bei der Regulierung von Immunreaktionen und ist im Zusammenhang mit der Hämatopoese und der Funktion des Immunsystems von besonderem Interesse.
Das CD33-Protein zeichnet sich durch seine Fähigkeit aus, an Sialinsäurereste zu binden, die auf der Oberfläche anderer Zellen vorhanden sind. Diese Interaktion zwischen CD33 und Sialinsäure dient als Regulierungsmechanismus, um übermäßige Immunreaktionen zu verhindern und die Immunhomöostase aufrechtzuerhalten. CD33-Inhibitoren greifen, wie ihr Name schon sagt, in die normale Funktion von CD33 ein, indem sie dessen Bindungskapazität oder nachgeschaltete Signalwege modulieren. Dadurch sind sie in der Lage, die Entwicklung, Aktivierung und Funktion von Immunzellen zu beeinflussen.
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Voreloxin | 175414-77-4 | sc-475094 | 2.5 mg | $380.00 | ||
Ein niedermolekularer Topoisomerase-II-Inhibitor, der CD33-exprimierende Zellen indirekt durch DNA-Schäden beeinflussen kann. |