Date published: 2025-9-11

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

CD16 Inhibitoren

Gängige CD16 Inhibitors sind unter underem Rapamycin CAS 53123-88-9, Cyclosporin A CAS 59865-13-3, FK-506 CAS 104987-11-3, Mycophenolic acid CAS 24280-93-1 und Lenalidomide CAS 191732-72-6.

CD16, auch bekannt als Fc-Gamma-Rezeptor III (FcγRIII), ist ein Zelloberflächenrezeptor, der eine zentrale Rolle in der Immunantwort auf Krankheitserreger und andere fremde Substanzen spielt. CD16 kommt vorwiegend auf natürlichen Killerzellen (NK-Zellen), Monozyten und Makrophagen vor und bindet an den Fc-Teil von Immunglobulin-G (IgG)-Antikörpern. Diese Bindung erleichtert eine Reihe von Ereignissen, einschließlich der antikörperabhängigen zellulären Zytotoxizität (ADCC) und der Phagozytose. ADCC ist ein Prozess, bei dem Immunzellen Zielzellen zerstören, die von spezifischen Antikörpern markiert wurden, während die Phagozytose die Aufnahme und anschließende Zerstörung von Krankheitserregern oder anderen Partikeln durch Immunzellen beinhaltet. CD16 fungiert somit als Brücke, die die angeborenen und adaptiven Zweige des Immunsystems verbindet und koordinierte Reaktionen auf Bedrohungen ermöglicht.

CD16-Inhibitoren sind Moleküle, die speziell entwickelt wurden, um die Aktivität des CD16-Rezeptors zu blockieren oder zu modulieren. Diese Inhibitoren können verschiedene Formen annehmen, einschließlich kleiner Moleküle, Peptide oder größerer biologischer Wirkstoffe wie monoklonale Antikörper. Durch die Zielgerichtung auf CD16 können diese Inhibitoren die Immunantwort regulieren, indem sie die Interaktion zwischen dem Fc-Teil der Antikörper und dem CD16-Rezeptor auf Immunzellen verändern. Dies kann zu einer Verringerung der ADCC und der Phagozytose führen und die Immunantwort unter verschiedenen Bedingungen modulieren. Der genaue Mechanismus, durch den diese Inhibitoren wirken, kann je nach ihrer molekularen Struktur und ihrer Bindungsweise an den CD16-Rezeptor variieren. Die Entwicklung und Untersuchung von CD16-Inhibitoren ist von großem Interesse im Bereich der Immunologie, da sie Einblicke in die komplexen Interaktionen und Funktionen des Immunsystems bieten. Durch das Verständnis und die Manipulation dieser Interaktionen streben Wissenschaftler danach, ein tieferes Verständnis der immunologischen Prozesse und Mechanismen zu erlangen.

Siehe auch...

Artikel 31 von 12 von insgesamt 12

Anzeigen:

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung