CCT A, kodiert durch das Gen PCYT1A, steht für Cholin-Phosphat-Cytidylyltransferase A, ein entscheidendes Enzym des Phosphatidylcholin-Synthesewegs. Dieses Enzym ist für die Katalyse der Umwandlung von Cholinphosphat in CDP-Cholin verantwortlich, was ein wichtiger Schritt bei der Bildung von Phosphatidylcholin (PC) ist. PC ist das am häufigsten vorkommende Phospholipid in eukaryontischen Zellmembranen und spielt eine wichtige Rolle bei der Aufrechterhaltung der Zellstruktur und der Signalübertragung sowie beim Lipidstoffwechsel und -transport. Phosphatidylcholin trägt nicht nur zur strukturellen Integrität von Zellmembranen bei, sondern dient auch als Reservoir für Signalmoleküle und ist an der Bildung von Lipid Rafts beteiligt, die für die Organisation zellulärer Prozesse entscheidend sind.
Die Aktivierung von CCT A erfolgt durch ein komplexes Zusammenspiel allosterischer und membranbezogener Wechselwirkungen, die dynamisch auf die zelluläre Umgebung reagieren. Die Aktivität von CCT A wird in erster Linie durch die Verfügbarkeit seines Substrats, Cholinphosphat, und durch Veränderungen in der Zusammensetzung der Membranlipide reguliert. Eine der einzigartigen Eigenschaften von CCT A ist seine Fähigkeit, Veränderungen der Membrankrümmung und der Lipidpackung, die von der Lipidzusammensetzung der Membran beeinflusst werden, zu erkennen und darauf zu reagieren. Diese Empfindlichkeit ermöglicht es CCT A, sich in Membranregionen zu lokalisieren, in denen sein Produkt, CDP-Cholin, für die PC-Synthese am meisten benötigt wird.
Siehe auch...
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Resveratrol | 501-36-0 | sc-200808 sc-200808A sc-200808B | 100 mg 500 mg 5 g | $60.00 $185.00 $365.00 | 64 | |
Kann die Proteinfaltung über die Modulation von SIRT1 beeinflussen |