Date published: 2025-9-23

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

CCDC42 Inhibitoren

Gängige CCDC42 Inhibitors sind unter underem Wortmannin CAS 19545-26-7, Taxol CAS 33069-62-4, MLN8237 CAS 1028486-01-2, Cycloheximide CAS 66-81-9 und MG-132 [Z-Leu- Leu-Leu-CHO] CAS 133407-82-6.

Mögliche Inhibitoren von CCDC42 sind z. B. Wortmannin und LY294002, beides PI3K-Inhibitoren, die sich auf Signalwege auswirken könnten, an denen CCDC42 beteiligt ist, und dadurch seine Aktivität oder den zellulären Kontext, in dem es wirkt, verändern. Die Stabilisierung der Mikrotubuli durch Paclitaxel könnte sich auf Proteine wie CCDC42 auswirken, die an der Aufrechterhaltung der Zellstruktur beteiligt oder mit dem Zytoskelett verbunden sind. Wirkstoffe wie MLN8237 (Alisertib), die auf Zellteilungskinasen abzielen, können CCDC42 indirekt beeinflussen, indem sie Prozesse wie die Mitose stören, bei denen CCDC42 eine Rolle spielen könnte. Cycloheximid und MG132, die die Proteinsynthese bzw. den Proteinabbau beeinträchtigen, können die zelluläre Häufigkeit von CCDC42 verändern und damit seine biologische Aktivität beeinflussen.

Kleine Moleküle wie Y-27632 und U0126, die die Dynamik des Zytoskeletts und die Signalwege modulieren, können indirekt den operativen Kontext von CCDC42 innerhalb der Zellen beeinflussen. Veränderungen der Genexpressionsmuster und epigenetischen Landschaften durch die Wirkung von 5-Azacytidin und Trichostatin A könnten ebenfalls zu Veränderungen der CCDC42-Expression führen. SB431542 und 2-Deoxy-D-Glucose sind Inhibitoren der Zellsignalisierung bzw. des Stoffwechsels, die ein zelluläres Umfeld oder Bedingungen schaffen könnten, die indirekt die Funktion oder das Vorhandensein von CCDC42 modulieren.

Siehe auch...

Artikel 601 von 11 von insgesamt 11

Anzeigen:

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung