Date published: 2025-11-5

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

CCDC15 Inhibitoren

Gängige CCDC15 Inhibitors sind unter underem Rapamycin CAS 53123-88-9, LY 294002 CAS 154447-36-6, Bafilomycin A1 CAS 88899-55-2, rac Perhexiline Maleate CAS 6724-53-4 und Nocodazole CAS 31430-18-9.

CCDC15-Inhibitoren umfassen eine vielfältige Gruppe von Verbindungen, die CCDC15 indirekt durch ihre Wirkung auf verschiedene zelluläre Wege beeinflussen. Diese Inhibitoren zielen nicht direkt auf CCDC15 ab, sondern modulieren die zelluläre Umgebung in einer Weise, die zu einer verminderten CCDC15-Aktivität führt. Rapamycin beispielsweise unterbricht die mTORC1-Signalübertragung, einen Signalweg, der für den Prozess der Zilienentstehung von zentraler Bedeutung ist. Da CCDC15 mit der Zilienbildung in Verbindung steht, würde die hemmende Wirkung von Rapamycin auf mTORC1 dazu führen, dass die Zellen weniger in der Lage sind, Zilien zu bilden und aufrechtzuerhalten, wodurch indirekt die Funktionalität von CCDC15 verringert wird, von dem angenommen wird, dass es bei diesem Prozess eine Rolle spielt. Andere Verbindungen wie LY294002 und 3-Methyladenin hemmen PI3K, das mehreren Signalwegen vorgeschaltet ist, darunter auch solchen, die die Aktivität oder Expression von CCDC15 regulieren können.

Die Vielfalt dieser Inhibitoren verdeutlicht die Komplexität der zellulären Signalnetzwerke und die zahlreichen Ansatzpunkte, an denen ein Eingriff zu Veränderungen in spezifischen Proteinfunktionen führen kann. Die Modulation der CCDC15-Aktivität kann für Forschungszwecke nützlich sein, um die biologischen Wege zu entschlüsseln, an denen CCDC15 beteiligt ist. Das Verständnis der genauen Mechanismen, durch die diese Verbindungen CCDC15 und verwandte Wege beeinflussen, kann tiefere Einblicke in zelluläre Prozesse wie Ziliengenese, Autophagie und Zellzyklusregulierung ermöglichen, die für die zelluläre Homöostase und Krankheitszustände entscheidend sind.

Siehe auch...

Artikel 201 von 11 von insgesamt 11

Anzeigen:

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung