Date published: 2025-10-28

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

CCDC107 Inhibitoren

Gängige CCDC107 Inhibitors sind unter underem Staurosporine CAS 62996-74-1, Geldanamycin CAS 30562-34-6, Actinomycin D CAS 50-76-0, Chlorpromazine CAS 50-53-3 und Bafilomycin A1 CAS 88899-55-2.

CCDC107-Inhibitoren sind chemische Wirkstoffe, die speziell auf die Aktivität des CCDC107-Proteins abzielen und diese modulieren. CCDC107 ist ein Coiled-coil-domain-containing protein 107, von dem bekannt ist, dass es eine Rolle bei zellulären Prozessen spielt, die mit dem Membrantransport und der Ionenkanalregulation zusammenhängen. CCDC107 ist ein relativ unerforschtes Protein mit komplexen zellulären Funktionen, was es zu einem interessanten Ziel für biochemische Studien macht. Diese Inhibitoren sind in der Regel so konzipiert, dass sie die normale Funktion oder Expression von CCDC107 stören, indem sie an bestimmte Stellen des Proteins binden oder seine Wechselwirkungen mit anderen zellulären Komponenten stören. Durch die Hemmung von CCDC107 können Forscher die strukturellen und funktionellen Folgen seiner Abwesenheit oder Veränderung in zellulären Umgebungen untersuchen und so Erkenntnisse über die Beteiligung des Proteins an der intrazellulären Dynamik und Homöostase gewinnen. Chemisch gesehen weisen CCDC107-Inhibitoren aufgrund ihrer Wechselwirkung mit den Coiled-Coil-Domänen des Proteins, einem häufigen Strukturmotiv, das an Protein-Protein-Wechselwirkungen beteiligt ist, oft eine spezifische Bindungsfähigkeit auf. Die Synthese solcher Inhibitoren kann eine Reihe von Strategien umfassen, darunter das Design kleiner Moleküle, peptidbasierte Inhibitoren und sogar das Hochdurchsatz-Screening zur Identifizierung von Leitverbindungen. Die Entwicklung dieser Inhibitoren wird von der Notwendigkeit angetrieben, die Rolle von CCDC107 in Prozessen wie der Kalziumsignalisierung, dem vesikulären Transport und der Membranstabilisierung besser zu verstehen. Durch die Feinabstimmung dieser Inhibitoren können Forscher die Aktivität von CCDC107 selektiv in vitro modulieren und so die biochemischen Signalwege, an denen es beteiligt ist, sowie seine strukturelle Rolle bei der Aufrechterhaltung der zellulären Organisation aufklären. Die Untersuchung der CCDC107-Hemmung kann somit unser Verständnis der zellulären Regulationsmechanismen erweitern und eine Grundlage für die zukünftige biochemische Erforschung der Proteinfunktionalität bilden.

Siehe auch...

Artikel 61 von 11 von insgesamt 11

Anzeigen:

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung