Artikel 131 von 140 von insgesamt 236
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Ethyl 4-bromophenylacetate | 14062-25-0 | sc-228045 | 5 g | $38.00 | ||
Ethyl-4-bromphenylacetat ist eine bemerkenswerte Carbonylverbindung, die sich durch ihren Bromsubstituenten auszeichnet, der ihr einzigartige elektronische Effekte verleiht, die ihre Reaktivität erhöhen. Das Bromatom erhöht die Elektrophilie des Carbonylkohlenstoffs, wodurch nukleophile Additionsreaktionen erleichtert werden. Diese Verbindung weist außerdem aufgrund der sperrigen Bromphenylgruppe eine ausgeprägte sterische Hinderung auf, die sich auf die Reaktionskinetik und die Selektivität in den Synthesewegen auswirkt. Ihre polare Natur trägt zur Löslichkeit in verschiedenen organischen Lösungsmitteln bei und macht sie zu einem interessanten Kandidaten für verschiedene chemische Umwandlungen. | ||||||
1-(2-Dimethylaminoethyl)-3-phenylurea | 14569-77-8 | sc-222469 | 1 g | $380.00 | ||
1-(2-Dimethylaminoethyl)-3-phenylharnstoff ist eine charakteristische Carbonylverbindung mit einer funktionellen Harnstoffgruppe, die ihre Wasserstoffbrückenbindungsfähigkeit verbessert. Der Dimethylaminoethyl-Anteil führt zu erheblichen sterischen und elektronischen Effekten, die die Reaktivität bei nukleophilen Substitutionsreaktionen beeinflussen. Die einzigartige Struktur dieser Verbindung ermöglicht spezifische Wechselwirkungen mit Elektrophilen und fördert so selektive Wege in der synthetischen Chemie. Ihre mäßige Polarität unterstützt die Löslichkeit und erleichtert verschiedene Reaktionsumgebungen. | ||||||
Ethyl 3-(4-methoxybenzoyl)propionate | 15118-67-9 | sc-280692 | 5 g | $99.00 | ||
3-(4-Methoxybenzoyl)propionat ist eine bemerkenswerte Carbonylverbindung, die sich durch ihre Esterfunktionalität auszeichnet, die zu ihrer Reaktivität bei Kondensationsreaktionen beiträgt. Das Vorhandensein der Methoxygruppe erhöht die Elektronendichte, was sich auf den elektrophilen Charakter der Verbindung auswirkt. Diese Struktur ermöglicht einzigartige Wechselwirkungen mit Nukleophilen und fördert effiziente Acylierungsprozesse. Seine mäßige Hydrophobie und die Fähigkeit, π-π-Stapelwechselwirkungen einzugehen, verbessern seine Rolle in verschiedenen Synthesewegen weiter. | ||||||
Cyclohexane-1,2,4,5-tetracarboxylic acid, mixture of cis and trans | 15383-49-0 | sc-227699 | 5 g | $109.00 | ||
Cyclohexan-1,2,4,5-tetracarbonsäure, eine einzigartige Carbonylverbindung, weist aufgrund ihrer cis- und trans-Isomerie faszinierende stereochemische Eigenschaften auf. Diese Dualität beeinflusst ihre Reaktivität, insbesondere bei der Bildung stabiler Anhydride und Ester durch intramolekulare Wechselwirkungen. Die zahlreichen Carbonsäuregruppen der Verbindung ermöglichen starke Wasserstoffbrückenbindungen, was die Löslichkeit in polaren Lösungsmitteln verbessert und verschiedene Reaktionswege fördert. Ihre ausgeprägte Konformationsflexibilität ermöglicht vielfältige molekulare Wechselwirkungen, die sich auf ihr kinetisches Verhalten in chemischen Prozessen auswirken. | ||||||
Octyl cyanoacetate | 15666-97-4 | sc-228879 | 25 g | $77.00 | ||
Octylcyanoacetat, eine bemerkenswerte Carbonylverbindung, weist eine Cyanogruppe auf, die seine Reaktivität und molekularen Wechselwirkungen erheblich beeinflusst. Das Vorhandensein der Cyanogruppe verstärkt die Dipolwechselwirkungen und macht es zu einem vielseitigen Teilnehmer an nukleophilen Additionsreaktionen. Seine lineare Struktur ermöglicht eine effiziente Packung im festen Zustand, während seine polaren Eigenschaften die Löslichkeit in organischen Lösungsmitteln fördern. Die einzigartigen elektronischen Eigenschaften der Verbindung begünstigen eine schnelle Reaktionskinetik, insbesondere bei Kondensationsreaktionen, was ihr dynamisches Verhalten in Synthesewegen unterstreicht. | ||||||
2,4-Dimethylbenzaldehyde | 15764-16-6 | sc-225688 | 5 g | $51.00 | ||
2,4-Dimethylbenzaldehyd, eine charakteristische Carbonylverbindung, weist aufgrund seiner beiden Methylsubstituenten am aromatischen Ring einzigartige sterische und elektronische Eigenschaften auf. Diese Gruppen beeinflussen seine Reaktivität, indem sie den elektrophilen Charakter verstärken und den nukleophilen Angriff erleichtern. Die planare Struktur der Verbindung fördert π-π-Stapelwechselwirkungen, die ihre Löslichkeit und ihr Kristallisationsverhalten beeinflussen können. Darüber hinaus unterstreicht seine Reaktivität bei der Aldolkondensation und anderen Carbonyltransformationen seine Rolle in der synthetischen organischen Chemie. | ||||||
α-Hydroxyhippuric acid | 16555-77-4 | sc-227166 | 5 g | $83.00 | ||
α-Hydroxyhippursäure, eine bemerkenswerte Carbonylverbindung, weist eine Hydroxylgruppe auf, die an ein Carbonyl angrenzt, was ihre Wasserstoffbrückenbindungsfähigkeit erhöht. Diese strukturelle Anordnung beeinflusst ihre Löslichkeit in polaren Lösungsmitteln und erleichtert einzigartige intermolekulare Wechselwirkungen. Die Verbindung ist an verschiedenen Reaktionswegen beteiligt, darunter Veresterung und Oxidation, was ihre Vielseitigkeit in der organischen Synthese unterstreicht. Ihr ausgeprägtes Reaktivitätsprofil ist außerdem durch ihre Fähigkeit gekennzeichnet, Übergangszustände während chemischer Umwandlungen zu stabilisieren. | ||||||
Methyl 5-methylsalicylate | 22717-57-3 | sc-235801 | 5 g | $57.00 | ||
5-Methylsalicylat-Methyl, eine Carbonylverbindung, weist aufgrund ihrer Methyl- und Methoxy-Substituenten interessante sterische und elektronische Eigenschaften auf. Diese Gruppen beeinflussen seine Reaktivität, insbesondere bei nukleophilen Additionsreaktionen, bei denen das Carbonylkohlenstoffatom ein Ziel für verschiedene Nukleophile wird. Die einzigartige räumliche Anordnung der Verbindung verstärkt ihr Dipolmoment, was sich auf ihre Wechselwirkungen mit anderen Molekülen auswirkt und zu ihrem Verhalten in komplexen Reaktionsmechanismen beiträgt. Ihre Fähigkeit, stabile Zwischenprodukte zu bilden, unterstreicht ihre Bedeutung in der organischen Chemie zusätzlich. | ||||||
Benzyl glycolate | 30379-58-9 | sc-233990 | 5 ml | $72.00 | ||
Benzylglykolat, eine charakteristische Carbonylverbindung, weist aufgrund seiner Ester- und aromatischen Komponenten eine faszinierende Reaktivität auf. Die Konjugation zwischen der Carbonyl- und der Benzylgruppe erhöht die Elektrophilie und ermöglicht selektive nucleophile Additionen. Ihre Fähigkeit, Wasserstoffbrückenbindungen einzugehen, kann die Reaktionskinetik beeinflussen und spezifische Synthesewege fördern. Darüber hinaus wirkt sich die mäßige Polarität der Verbindung auf ihr Löslichkeitsprofil aus und ermöglicht vielfältige Wechselwirkungen in unterschiedlichen chemischen Umgebungen. | ||||||
N-(Boc-amino)phthalimide | 34387-89-8 | sc-255325 | 1 g | $280.00 | ||
N-(Boc-Amino)phthalimid ist eine bemerkenswerte Carbonylverbindung, die sich durch ihre einzigartige Phthalimidstruktur auszeichnet, die intramolekulare Wechselwirkungen begünstigt. Die Anwesenheit der Boc-Gruppe (tert-Butyloxycarbonyl) erhöht die Stabilität und beeinflusst gleichzeitig die Reaktivität, insbesondere bei nukleophilen Acylsubstitutionsreaktionen. Das starre Gerüst fördert spezifische Konformationen, die sich auf Reaktionswege und -kinetik auswirken. Darüber hinaus trägt die polare Natur der Verbindung zu ihrer Löslichkeit in verschiedenen organischen Lösungsmitteln bei, was vielfältige synthetische Anwendungen ermöglicht. |