Date published: 2025-9-11

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

C4ST-3 Inhibitoren

Gängige C4ST-3 Inhibitors sind unter underem 5-Azacytidine CAS 320-67-2, Trichostatin A CAS 58880-19-6, Retinoic Acid, all trans CAS 302-79-4, Forskolin CAS 66575-29-9 und Rapamycin CAS 53123-88-9.

C4ST-3-Inhibitoren sind eine Klasse chemischer Verbindungen, die speziell auf die Aktivität des als C4ST-3 bekannten Enzyms der Kohlenhydratsulfotransferase abzielen, das für die Katalyse der Sulfatierung von Chondroitin, einer Art Glykosaminoglykan, verantwortlich ist. C4ST-3 spielt eine Schlüsselrolle bei der Biosynthese von sulfatiertem Chondroitin, indem es Sulfatgruppen auf die 4-Position von N-Acetylgalactosaminresten innerhalb der Chondroitinsulfatketten überträgt. Diese Modifikation ist entscheidend für die strukturelle Integrität und Funktion der extrazellulären Matrixkomponenten, die an der zellulären Signalübertragung, der strukturellen Unterstützung und den molekularen Wechselwirkungen innerhalb des Gewebes beteiligt sind. Die Hemmung von C4ST-3 stört diesen Sulfatierungsprozess und verändert möglicherweise die biochemischen Eigenschaften von Chondroitinsulfat und seine Fähigkeit, an wichtigen zellulären Prozessen teilzunehmen. Die Entwicklung von C4ST-3-Inhibitoren konzentriert sich in der Regel auf die Identifizierung und Blockierung der aktiven Stelle des Enzyms oder seiner substratbindenden Regionen, wodurch die Übertragung von Sulfatgruppen verhindert wird. Diese Inhibitoren sind in der Regel als kleine Moleküle oder peptidbasierte Verbindungen mit hoher Spezifität für C4ST-3 konzipiert, um die Kreuzreaktivität mit anderen Sulfotransferasen, die auf unterschiedliche Substrate einwirken, zu minimieren. Durch die Hemmung von C4ST-3 können Forscher die Auswirkungen einer veränderten Chondroitinsulfatierung auf die Struktur und Funktion extrazellulärer Matrizen sowie die nachgelagerten Auswirkungen auf die zelluläre Kommunikation, Migration und Gewebeorganisation untersuchen. C4ST-3-Inhibitoren sind wertvolle Hilfsmittel für die Untersuchung der enzymatischen Mechanismen, die an der Sulfatierung beteiligt sind, und für die Gewinnung von Erkenntnissen über die Rolle sulfatierter Glykosaminoglykane bei der Regulierung komplexer biologischer Systeme.

Siehe auch...

Artikel 511 von 11 von insgesamt 11

Anzeigen:

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung