Zu den chemischen Aktivatoren von C12orf24 gehört eine Vielzahl von Verbindungen, die auf verschiedene zelluläre Mechanismen einwirken, um seine funktionelle Aktivierung zu bewirken. Phorbol 12-Myristat 13-Acetat (PMA) ist ein potenter Aktivator der Proteinkinase C, die eine entscheidende Rolle in phosphorylierungsabhängigen Signalwegen spielt. Wenn PMA die PKC aktiviert, kann die Kinase mehrere Proteine phosphorylieren, darunter auch C12orf24, was zu dessen Aktivierung führt. In ähnlicher Weise aktiviert Forskolin durch die Erhöhung des intrazellulären cAMP die Proteinkinase A (PKA). PKA greift dann eine Vielzahl von Proteinen in der Zelle an, phosphoryliert sie und beeinflusst ihre Aktivität, was im Fall von C12orf24 zu seiner Aktivierung führt. Ein weiterer Wirkstoff, Ionomycin, erhöht den intrazellulären Kalziumspiegel, wodurch kalziumabhängige Kinasen aktiviert werden, die C12orf24 direkt phosphorylieren und damit aktivieren können. Darüber hinaus stört Thapsigargin die Kalziumhomöostase, indem es die Kalzium-ATPase des endoplasmatischen Retikulums hemmt und so einen Anstieg des zytosolischen Kalziums bewirkt, der Kinasen aktiviert, die wiederum C12orf24 phosphorylieren und aktivieren.
Die Okadainsäure, die ebenfalls zum Repertoire der chemischen Aktivatoren gehört, hält die Proteine in einem phosphorylierten Zustand, indem sie die Proteinphosphatasen hemmt. Dies führt zu einem verlängerten Aktivierungszustand von Proteinen wie C12orf24. Anisomycin wirkt durch die Aktivierung von stressaktivierten Proteinkinasen, die an zellulären Reaktionswegen beteiligt sind; diese Kinasen können folglich C12orf24 durch direkte Phosphorylierung aktivieren. EGCG kann durch die Hemmung bestimmter Kinasen eine kompensatorische Hochregulierung alternativer Kinasen bewirken, die C12orf24 phosphorylieren und aktivieren. In ähnlicher Weise hemmt Bisindolylmaleimid I PKC und aktiviert damit möglicherweise alternative Signalmechanismen, die zu einer Phosphorylierung von C12orf24 führen. Calyculin A, ähnlich wie Okadainsäure, verhindert die Dephosphorylierung und hält somit C12orf24 in einem aktiven Zustand aufrecht. Brefeldin A unterbricht den Golgi-Apparat, was Stresswege auslöst, die zur Aktivierung von C12orf24 führen können. Die cAMP-Analoga 8-Bromo-cAMP und Dibutyryl-cAMP schließlich aktivieren PKA und fördern ein Umfeld, in dem C12orf24 phosphoryliert und als Teil der Signaltransduktionskaskade der Zelle aktiviert wird. Jede dieser Chemikalien sorgt durch ihre einzigartigen Wechselwirkungen mit zellulären Enzymen und Stoffwechselwegen für die Phosphorylierung und anschließende Aktivierung von C12orf24.
Siehe auch...
Artikel 641 von 11 von insgesamt 11
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|