Date published: 2025-10-11

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

BTNL3 Inhibitoren

Gängige BTNL3 Inhibitors sind unter underem Staurosporine CAS 62996-74-1, LY 294002 CAS 154447-36-6, PD 98059 CAS 167869-21-8, Rapamycin CAS 53123-88-9 und SB 203580 CAS 152121-47-6.

BTNL3-Inhibitoren sind eine spezielle Klasse chemischer Verbindungen, die auf das Butyrophilin-ähnliche 3 (BTNL3)-Protein abzielen, ein Mitglied der Butyrophilin-Familie innerhalb der Immunglobulin-Superfamilie. BTNL3 ist ein Transmembranprotein, das sich durch seine Immunglobulin-ähnlichen Domänen auszeichnet, die eine entscheidende Rolle bei der Vermittlung von Interaktionen mit anderen Proteinen spielen, die an der Regulierung von Immunzellen beteiligt sind. Die für BTNL3 entwickelten Inhibitoren zielen speziell darauf ab, seine Aktivität durch Bindung an diese Domänen zu modulieren und so die Fähigkeit des Proteins zu beeinflussen, mit seinen natürlichen Liganden oder Rezeptoren zu interagieren. Diese Bindung kann die nachgeschalteten Signalwege verändern, an denen BTNL3 beteiligt ist, und Prozesse wie die Aktivierung und Hemmung von T-Zellen beeinflussen. BTNL3-Inhibitoren umfassen eine Vielzahl von Molekülen, darunter kleine organische Verbindungen, Peptide und gentechnisch hergestellte Antikörperfragmente. Diese Moleküle sind so konzipiert, dass sie eine hohe Spezifität und Affinität für die extrazellulären Regionen von BTNL3 aufweisen. Der Designprozess umfasst häufig Techniken wie Röntgenkristallographie und Computermodellierung, um wichtige Bindungsstellen zu identifizieren und die durch die Inhibitorbindung induzierten Konformationsänderungen zu verstehen. Solche strukturellen Erkenntnisse sind für die Optimierung der Interaktion zwischen dem Inhibitor und BTNL3 von entscheidender Bedeutung. Darüber hinaus konzentrieren sich Studien zu diesen Inhibitoren auf ihre physikochemischen Eigenschaften, wie Löslichkeit und Stabilität, sowie auf ihr Verhalten in biologischen Systemen, einschließlich Absorption, Verteilung, Stoffwechsel und Ausscheidung. Dieser umfassende Ansatz stellt sicher, dass BTNL3-Inhibitoren die Funktion des Proteins in verschiedenen Kontexten wirksam modulieren können.

Siehe auch...

Artikel 31 von 11 von insgesamt 11

Anzeigen:

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung