Artikel 181 von 190 von insgesamt 307
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
4-(Methylsulfonyloxy)phenylboronic acid | 957035-04-0 | sc-289593 sc-289593A | 1 g 5 g | $110.00 $400.00 | ||
4-(Methylsulfonyloxy)phenylboronsäure weist aufgrund ihrer Sulfonatestergruppe, die ihren elektrophilen Charakter verstärkt, eine einzigartige Reaktivität auf. Diese Verbindung nimmt an Suzuki-Miyaura-Kreuzkupplungsreaktionen teil, bei denen ihre Boronsäurefunktionalität die Bildung von Kohlenstoff-Kohlenstoff-Bindungen erleichtert. Das Vorhandensein der Methylsulfonyloxygruppe ermöglicht selektive Wechselwirkungen mit Nukleophilen, die die Reaktionsgeschwindigkeit und -wege beeinflussen. Seine Fähigkeit, Zwischenprodukte zu stabilisieren, trägt zu seiner Wirksamkeit in verschiedenen synthetischen Anwendungen bei. | ||||||
4-Propylphenylboronic acid | 134150-01-9 | sc-252198 | 10 g | $301.00 | ||
4-Propylphenylboronsäure zeichnet sich durch ihre Fähigkeit aus, stabile Komplexe mit Diolen zu bilden, was ihre starken Lewis-Säure-Eigenschaften verdeutlicht. Diese Verbindung befindet sich in einem dynamischen Gleichgewicht mit ihren Boronatesterformen, was die Reaktionskinetik erheblich beeinflussen kann. Die Propylgruppe verstärkt die hydrophoben Wechselwirkungen und fördert die Löslichkeit in organischen Lösungsmitteln. Darüber hinaus ermöglicht die einzigartige sterische Umgebung des Boratoms eine selektive Reaktivität in Kreuzkupplungsreaktionen, was es zu einem vielseitigen Reagenz in der organischen Synthese macht. | ||||||
2,2-Difluoro-benzo[1,3]dioxole-5-boronic acid | 190903-71-0 | sc-357568 sc-357568A | 10 mg 100 mg | $190.00 $390.00 | ||
2,2-Difluor-benzo[1,3]dioxol-5-boronsäure weist aufgrund ihrer elektronenziehenden Fluorsubstituenten, die ihre Lewis-Acidität erhöhen, eine bemerkenswerte Reaktivität auf. Diese Verbindung kann an verschiedenen Kupplungsreaktionen teilnehmen und erleichtert die Bildung von Kohlenstoff-Bor-Bindungen. Ihre einzigartige Dioxolstruktur trägt zu unterschiedlichen molekularen Wechselwirkungen bei, die eine selektive Bindung mit verschiedenen Substraten ermöglichen. Die Stabilität und das Reaktivitätsprofil der Verbindung machen sie zu einem interessanten Kandidaten für die Erforschung neuer Synthesewege. | ||||||
4-difluoromethoxy-3-fluoro-benzeneboronic acid | 958451-69-9 | sc-357729 sc-357729A | 250 mg 1 g | $992.00 $2000.00 | ||
4-Difluormethoxy-3-fluor-benzol-boronsäure weist eine faszinierende Reaktivität auf, die auf ihr fluoriertes aromatisches System zurückzuführen ist, das die elektronischen Eigenschaften moduliert und ihre Nukleophilie verstärkt. Das Vorhandensein der Difluormethoxygruppe führt zu einem sterischen Hindernis, das die Reaktionskinetik und die Selektivität bei Kreuzkupplungsreaktionen beeinflusst. Die Fähigkeit dieser Verbindung, stabile Komplexe mit Übergangsmetallen zu bilden, eröffnet Möglichkeiten für innovative Synthesemethoden und unterstreicht ihre Rolle in der modernen Materialchemie. | ||||||
4-Bromo-2,3,5,6-tetrafluorophenylboronic acid | 1016231-40-5 | sc-310986 | 1 g | $83.00 | ||
4-Brom-2,3,5,6-tetrafluorphenylboronsäure weist aufgrund ihrer stark fluorierten aromatischen Struktur, die ihre elektronischen Eigenschaften erheblich verändert, eine bemerkenswerte Reaktivität auf. Der Bromsubstituent verstärkt ihre elektrophile Natur und erleichtert verschiedene Kupplungsreaktionen. Ihre einzigartige Fähigkeit, robuste Komplexe mit verschiedenen Metallkatalysatoren zu bilden, ermöglicht eine Feinabstimmung der Reaktionswege und macht sie zu einem vielseitigen Werkzeug in der synthetischen organischen Chemie und den Materialwissenschaften. | ||||||
5-Methoxypyridine-3-boronic acid | 850991-69-4 | sc-262651 sc-262651A | 1 g 5 g | $174.00 $693.00 | ||
5-Methoxypyridin-3-boronsäure besitzt einen Pyridinring, der ihre Koordinationseigenschaften verbessert und selektive Wechselwirkungen mit Übergangsmetallen ermöglicht. Die Methoxygruppe trägt zu seiner Löslichkeit und Stabilität in verschiedenen Lösungsmitteln bei und fördert eine effiziente Reaktionskinetik. Die Fähigkeit dieser Verbindung, an Suzuki-Miyaura-Kreuzkupplungsreaktionen teilzunehmen, ist bemerkenswert, da sie stabile Boronatester bilden kann, was eine präzise Manipulation der Bildung von Kohlenstoff-Kohlenstoff-Bindungen in Synthesewegen ermöglicht. | ||||||
3-Difluoromethyl-phenylboronic acid | 854690-87-2 | sc-357604 sc-357604A | 250 mg 1 g | $992.00 $2000.00 | ||
3-Difluormethylphenylboronsäure weist aufgrund der Difluormethylgruppe, die ihren elektrophilen Charakter verstärkt, eine einzigartige Reaktivität auf. Diese Verbindung weist eine starke Lewis-Säure auf, die Wechselwirkungen mit Nukleophilen in verschiedenen Kopplungsreaktionen erleichtert. Ihre ausgeprägten elektronischen Eigenschaften ermöglichen eine selektive Bindung in der metallorganischen Chemie, während ihre Boronsäurefunktionalität die Bildung robuster Boronatkomplexe ermöglicht, die für verschiedene synthetische Anwendungen entscheidend sind. | ||||||
Tetrafluoroboric acid diethyl ether complex | 67969-82-8 | sc-251181 sc-251181A | 50 ml 100 ml | $100.00 $140.00 | ||
Der Tetrafluoroborsäure-Diethylether-Komplex weist aufgrund seiner Wechselwirkung mit Diethylether eine einzigartige Solvatationsdynamik auf, die seine Stabilität und Reaktivität erhöht. Das Vorhandensein von Tetrafluoroborat-Ionen ermöglicht starke ionische Wechselwirkungen, die effiziente Protonentransfermechanismen fördern. Dieser Komplex zeigt ein ausgeprägtes Verhalten bei elektrophilen aromatischen Substitutionen, bei denen seine Lewis-Säure die Reaktionsgeschwindigkeit und Selektivität erheblich beeinflussen kann, was ihn zu einem bemerkenswerten Teilnehmer an metallorganischen Umwandlungen macht. | ||||||
1H-Pyrazole-5-boronic acid | 376584-63-3 | sc-259009 sc-259009A | 500 mg 1 g | $198.00 $257.00 | ||
1H-Pyrazol-5-boronsäure zeichnet sich durch ihren einzigartigen Pyrazolring aus, der zu ihrem ausgeprägten Reaktivitätsprofil beiträgt. Die Verbindung weist bemerkenswerte Koordinationseigenschaften auf, die es ihr ermöglichen, stabile Komplexe mit Übergangsmetallen zu bilden. Ihre Borsäureeinheit verbessert ihre Fähigkeit, an Kreuzkupplungsreaktionen teilzunehmen, während die Stickstoffatome in der Pyrazolstruktur Wasserstoffbrückenbindungen eingehen können, was die Reaktionskinetik und Selektivität in verschiedenen Synthesewegen beeinflusst. | ||||||
3-Hydroxyphenylboronic acid | 87199-18-6 | sc-254491 | 1 g | $44.00 | ||
3-Hydroxyphenylboronsäure besitzt eine phenolische Hydroxylgruppe, die ihre Reaktivität und Löslichkeit in polaren Lösungsmitteln erheblich beeinflusst. Diese Verbindung weist starke Wasserstoffbrückenbindungen auf, die ihre Wechselwirkungen mit verschiedenen Substraten verstärken. Die Boronsäurefunktionalität ermöglicht eine vielseitige Beteiligung an Suzuki-Miyaura-Kreuzkupplungsreaktionen, während der aromatische Ring zu seiner Stabilität und seinen elektronischen Eigenschaften beiträgt und selektive Reaktionen in der organischen Synthese erleichtert. |