Artikel 131 von 140 von insgesamt 307
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Boric acid-d3 | 14149-58-7 | sc-358850 | 5 g | $53.00 | ||
Borsäure-d3 weist als Borsäure besondere Eigenschaften auf, die sich durch ihre Fähigkeit zur Bildung stabiler Komplexe mit Diolen und anderen Nukleophilen auszeichnen. Das Vorhandensein von Deuterium erhöht ihre Isotopenstabilität und beeinflusst die Reaktionskinetik und Selektivität bei verschiedenen Kopplungsreaktionen. Seine einzigartigen Wasserstoffbindungsfähigkeiten erleichtern die Bildung von Boronat-Zwischenprodukten, die bei Kreuzkupplungsprozessen eine entscheidende Rolle spielen. Die Reaktivität dieser Verbindung wird außerdem durch ihr pH-abhängiges Verhalten moduliert, was sie zu einem vielseitigen Mittel in der synthetischen organischen Chemie macht. | ||||||
5-Amino-2,3-difluorophenylboronic acid | 1150114-58-1 | sc-299701 sc-299701A | 250 mg 1 g | $300.00 $681.00 | ||
5-Amino-2,3-difluorphenylboronsäure zeichnet sich unter den Boronsäuren durch ihre einzigartigen elektronischen Eigenschaften und die sterischen Effekte der Difluorphenylgruppe aus. Der Aminosubstituent erhöht ihre Nukleophilie und ermöglicht so effiziente Wechselwirkungen mit elektrophilen Stoffen. Diese Verbindung zeigt eine selektive Reaktivität bei Suzuki-Miyaura-Kupplungsreaktionen, bei denen die Bildung des Boronatesters durch die Anwesenheit von elektronenziehenden Gruppen beeinflusst wird, wodurch die Reaktionsbedingungen und die Ausbeute optimiert werden. | ||||||
2,2′-Bithiophene-5-boronic acid | 132898-95-4 | sc-256269 sc-256269A | 250 mg 1 g | $116.00 $320.00 | ||
2,2'-Bithiophen-5-borsäure zeichnet sich durch ihre duale Thiophenstruktur aus, die die π-π-Stapelwechselwirkungen verstärkt und zu ihren einzigartigen elektronischen Eigenschaften beiträgt. Die Boronsäurefunktionalität erleichtert die reversible kovalente Bindung mit Diolen und macht sie zu einem wichtigen Akteur in der dynamischen kovalenten Chemie. Sein ausgeprägtes konjugiertes System ermöglicht eine abstimmbare Reaktivität bei Kreuzkupplungsreaktionen, bei denen die Anwesenheit von Schwefelatomen die Reaktionskinetik und Selektivität beeinflussen kann. | ||||||
4-Chloromethylphenylboronic acid | 164413-77-8 | sc-290247 sc-290247A | 1 g 5 g | $120.00 $480.00 | ||
4-Chlormethylphenylboronsäure besitzt eine Chlormethylgruppe, die ihren elektrophilen Charakter verstärkt und selektive Wechselwirkungen mit Nukleophilen fördert. Diese Verbindung weist eine einzigartige Reaktivität bei Kreuzkupplungsreaktionen auf, bei denen die Boronsäuregruppe die Bildung stabiler Boronatester ermöglicht. Ihre Fähigkeit zur Teilnahme an dynamischer kovalenter Chemie wird durch das Vorhandensein der Chlormethylgruppe noch verstärkt, die Reaktionswege und -kinetik beeinflussen kann, was maßgeschneiderte synthetische Strategien ermöglicht. | ||||||
9,9′-Spirobifluorene-2-boronic acid | 236389-21-2 | sc-396374 sc-396374A | 250 mg 1 g | $53.00 $158.00 | ||
9,9'-Spirobifluoren-2-boronsäure zeichnet sich durch ihre Spirobifluorenstruktur aus, die eine erhebliche sterische Hinderung und einzigartige elektronische Eigenschaften mit sich bringt. Diese Verbindung weist eine bemerkenswerte Selektivität bei der Bildung von Boronatkomplexen auf, was komplizierte molekulare Wechselwirkungen erleichtert. Ihre Boronsäurefunktionalität ermöglicht eine effiziente Beteiligung an Suzuki-Miyaura-Kreuzkupplungsreaktionen, bei denen die räumliche Anordnung die Reaktionskinetik und -ausbeute verbessert. Die charakteristische Geometrie der Verbindung beeinflusst auch ihre Löslichkeit und Reaktivität bei verschiedenen organischen Umwandlungen. | ||||||
4-Phenylnaphthalene-1-boronic acid | 372521-91-0 | sc-396383 sc-396383A | 250 mg 1 g | $40.00 $120.00 | ||
4-Phenylnaphthalin-1-boronsäure weist einen Naphthalin-Kern auf, der die π-π-Stapelwechselwirkungen verstärkt und die Stabilität in komplexen Formationen fördert. Die Boronsäuregruppe ist in der Lage, eine reversible kovalente Bindung mit Diolen einzugehen, was eine selektive Erkennung in verschiedenen chemischen Umgebungen ermöglicht. Diese Verbindung zeigt eine einzigartige Reaktivität bei Kreuzkupplungsreaktionen, bei denen ihre strukturellen Eigenschaften die Regioselektivität und Effizienz der Produktbildung beeinflussen können, was sie zu einem vielseitigen Teilnehmer an der organischen Synthese macht. | ||||||
6-Phenylnaphthalene-2-boronic acid | 876442-90-9 | sc-396382 | 250 mg | $40.00 | ||
6-Phenylnaphthalin-2-boronsäure weist aufgrund ihrer einzigartigen strukturellen Anordnung, die starke π-π-Wechselwirkungen ermöglicht und die Löslichkeit in organischen Lösungsmitteln verbessert, faszinierende Eigenschaften auf. Der Boronsäureanteil ermöglicht dynamische Wechselwirkungen mit Lewis-Basen, was zur Bildung stabiler Komplexe führt. Ihre Reaktivität in Suzuki-Miyaura-Kreuzkupplungsreaktionen ist bemerkenswert, da sie die Selektivität und Ausbeute der entstehenden Biarylverbindungen beeinflussen kann, was ihre Rolle in fortschrittlichen Synthesemethoden verdeutlicht. | ||||||
10-Phenylanthracene-9-boronic acid | 334658-75-2 | sc-396385 sc-396385A | 250 mg 1 g | $50.00 $150.00 | ||
10-Phenylanthracen-9-Boronsäure zeichnet sich durch ihr ausgeprägtes Anthracen-Grundgerüst aus, das wirksame π-Stapelwechselwirkungen begünstigt und damit ihre photophysikalischen Eigenschaften verbessert. Die Boronsäuregruppe ermöglicht eine reversible kovalente Bindung mit Diolen, wodurch die Bildung von Boronatestern erleichtert wird. Die Reaktivität dieser Verbindung in Kreuzkupplungsreaktionen wird durch ihre sterischen und elektronischen Eigenschaften beeinflusst, was eine Feinabstimmung der Reaktionsbedingungen und der Produktergebnisse in synthetischen Anwendungen ermöglicht. | ||||||
3-Ethylphenylboronic acid | 90555-65-0 | sc-299027 sc-299027A | 1 g 5 g | $250.00 $850.00 | ||
3-Ethylphenylboronsäure weist einen einzigartigen Ethylsubstituenten auf, der ihre Löslichkeit und Reaktivität bei verschiedenen organischen Umwandlungen erhöht. Das Vorhandensein des Boronsäureanteils ermöglicht selektive Wechselwirkungen mit elektronenreichen Spezies und fördert die Bildung stabiler Boronatkomplexe. Seine Fähigkeit, an Suzuki-Miyaura-Kreuzkupplungsreaktionen teilzunehmen, wird durch die von der Ethylgruppe eingeführte sterische Hinderung beeinflusst, was maßgeschneiderte Synthesewege und eine verbesserte Reaktionskinetik ermöglicht. | ||||||
3-Carboxyphenylboronic acid | 25487-66-5 | sc-254450 | 1 g | $52.00 | ||
3-Carboxyphenylboronsäure zeichnet sich durch ihre Carbonsäuregruppe aus, die ihre Fähigkeit zur Bildung von Wasserstoffbrücken und zur Komplexbildung mit Metallionen verbessert. Diese Verbindung weist eine einzigartige Reaktivität bei nukleophilen Substitutionsreaktionen auf, bei denen die Boronsäurefunktionalität die Bildung von Boronatestern erleichtert. Ihre ausgeprägten elektronischen Eigenschaften ermöglichen selektive Wechselwirkungen mit verschiedenen Substraten, wodurch die Reaktionswege beeinflusst und die katalytische Effizienz in verschiedenen chemischen Prozessen verbessert werden. |