Date published: 2025-9-12

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

β lactamase Inhibitoren

Santa Cruz Biotechnology bietet jetzt eine breite Palette von Beta-Laktamase-Inhibitoren für verschiedene Anwendungen an. Beta-Laktamase-Inhibitoren sind wichtige chemische Hilfsmittel in der wissenschaftlichen Forschung, insbesondere bei der Untersuchung von bakteriellen Resistenzmechanismen. Beta-Laktamase-Enzyme werden von bestimmten Bakterien produziert, um Beta-Laktam-Antibiotika wie Penicilline und Cephalosporine abzubauen und unwirksam zu machen. Durch Hemmung dieser Enzyme können Forscher die Mechanismen untersuchen, die hinter der Antibiotikaresistenz stehen, die sowohl im klinischen Bereich als auch in der Umwelt ein wachsendes Problem darstellt. Beta-Laktamase-Hemmer ermöglichen es den Wissenschaftlern zu erforschen, wie sich Bakterien entwickeln, um der Wirkung von Antibiotika entgegenzuwirken, und mögliche Strategien zur Überwindung dieser Resistenz zu ermitteln. Diese Inhibitoren sind von unschätzbarem Wert für die mikrobiologische und biochemische Forschung, wo sie zur Untersuchung der Struktur und Funktion von Beta-Laktamase-Enzymen sowie zur Suche nach neuen Inhibitoren eingesetzt werden, die die Wirksamkeit bestehender Antibiotika verbessern könnten. Darüber hinaus werden Beta-Laktamase-Inhibitoren in genetischen Studien eingesetzt, um zu verstehen, wie Resistenzgene zwischen Bakterienpopulationen übertragen werden, was Einblicke in die Verbreitung der Antibiotikaresistenz ermöglicht. Die Verfügbarkeit einer breiten Palette von Beta-Laktamase-Inhibitoren ermöglicht es den Forschern, Experimente zu konzipieren, die auf bestimmte Bakterienstämme und Resistenzmechanismen zugeschnitten sind, und so unser Verständnis der bakteriellen Biologie zu verbessern und zur Entwicklung neuer antimikrobieller Strategien beizutragen. Detaillierte Informationen über unsere verfügbaren Beta-Laktamase-Inhibitoren erhalten Sie, wenn Sie auf den Produktnamen klicken.
ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

Sulbactam

68373-14-8sc-272516
1 g
$80.00
(0)

Sulbactam wirkt als potenter Beta-Lactamase-Inhibitor, der sich durch seine Fähigkeit auszeichnet, kovalente Bindungen mit den Serinresten im aktiven Zentrum von Beta-Lactamase-Enzymen zu bilden. Durch diese Wechselwirkung wird die Hydrolyse von Beta-Lactam-Antibiotika wirksam blockiert und ihre Stabilität erhöht. Die einzigartige bizyklische Struktur der Verbindung ermöglicht eine spezifische sterische Hinderung, die die Enzymaktivität weiter behindert. Kinetische Analysen zeigen ein kompetitives Hemmungsprofil, was seine Rolle bei der Veränderung enzymatischer Reaktionsgeschwindigkeiten unterstreicht.

Phenoxymethylpenilloic Acid

4847-29-4sc-208165
10 mg
$300.00
(0)

Phenoxymethylpenillosäure wirkt als Beta-Lactamase-Inhibitor durch ihre Fähigkeit, mit dem aktiven Zentrum des Enzyms zu interagieren, was zur Bildung stabiler Acyl-Enzym-Komplexe führt. Diese Verbindung weist eine besondere strukturelle Konfiguration auf, die ihre Affinität zur Beta-Lactamase erhöht und den Zugang zum Substrat wirksam verhindert. Ihre Reaktionskinetik zeigt einen nicht-kompetitiven Hemmungsmechanismus, der ihre Rolle bei der Modulation der Enzymaktivität und der Verlängerung der Wirksamkeit von Beta-Lactam-Antibiotika verdeutlicht.

3-(Acetylthio)-2-benzylpropionic Acid

91702-98-6sc-209470
1 g
$220.00
(0)

3-(Acetylthio)-2-benzylpropionsäure wirkt als Beta-Lactamase-Inhibitor, indem sie kovalente Bindungen mit Serinresten im aktiven Zentrum des Enzyms eingeht und so dessen katalytische Funktion stört. Das Vorhandensein der Acetylthiogruppe erhöht seine Reaktivität und ermöglicht eine schnelle Acylierung und anschließende Inaktivierung des Enzyms. Die einzigartigen sterischen und elektronischen Eigenschaften dieser Verbindung erleichtern die selektive Bindung, beeinflussen die Dynamik der Enzym-Substrat-Interaktionen und verändern den gesamten enzymatischen Weg.