Date published: 2025-9-10

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

β-defensin 30 Aktivatoren

Gängige β-defensin 30 Activators sind unter underem Retinoic Acid, all trans CAS 302-79-4, 2,4-Thiazolidinedione CAS 2295-31-0, D,L-Sulforaphane CAS 4478-93-7, Butyric acid CAS 107-92-6 und Genistein CAS 446-72-0.

β-Defensin 30, eine Schlüsselkomponente des angeborenen Immunsystems, spielt eine zentrale Rolle bei der Abwehr von mikrobiellen Bedrohungen. Als antimikrobielles Peptid trägt es zur ersten Verteidigungslinie bei, indem es mikrobielle Membranen zerstört und bakterientötende Wirkungen ausübt. Das Verständnis der Mechanismen, die die Aktivierung von β-Defensin 30 steuern, bietet Einblicke in das komplizierte Zusammenspiel zwischen zellulären Signalwegen und Immunreaktionen.

An der Aktivierung von β-Defensin 30 ist ein Netzwerk von zellulären Signalkaskaden beteiligt, die durch verschiedene chemische Aktivatoren beeinflusst werden. Verbindungen wie Retinsäure, Thiazolidindione, Sulforaphan, Butyrat, Genistein, Resveratrol, 5-Azacytidin, Alpha-Liponsäure, Luteolin, Diallyldisulfid, EGCG und Quercetin üben ihre Wirkung über spezifische Wege aus, die von Kernrezeptoren bis zu epigenetischen Veränderungen reichen. Diese Wege konvergieren am DEFB30-Promotor, was zu einer erhöhten Transkription und Synthese von β-Defensin 30 führt. Das antimikrobielle Potenzial von β-Defensin 30 wird durch diese Aktivatoren verstärkt und bietet einen robusten Abwehrmechanismus gegen eine Vielzahl von Krankheitserregern. Dieser vielschichtige Aktivierungsansatz unterstreicht die Anpassungsfähigkeit und Komplexität des angeborenen Immunsystems und bietet Möglichkeiten für die weitere Erforschung von Strategien zur Stärkung der Wirtsabwehr gegen mikrobielle Herausforderungen.

Siehe auch...

Artikel 861 von 12 von insgesamt 12

Anzeigen:

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung