Date published: 2025-10-10

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

β-defensin 2 Aktivatoren

Gängige β-defensin 2 Activators sind unter underem Calcium chloride anhydrous CAS 10043-52-4.

β-Defensin-2-Aktivatoren stellen eine besondere chemische Klasse dar, die speziell auf die Modulation der Expression oder Aktivität des β-Defensin-2-Peptids ausgerichtet ist. β-Defensin 2 ist ein Mitglied der Defensin-Familie, einer Gruppe von kleinen kationischen Peptiden, die für ihre antimikrobiellen Eigenschaften bekannt sind. Diese Peptide spielen eine zentrale Rolle bei der angeborenen Immunität, indem sie als natürliche Abwehrmoleküle gegen ein breites Spektrum von Krankheitserregern, einschließlich Bakterien, Viren und Pilzen, dienen. An der Aktivierung von β-Defensin 2 sind komplizierte Signalwege beteiligt, die durch verschiedene Stimuli ausgelöst werden, z. B. durch mikrobielle Invasion, Entzündungssignale und zellulären Stress. Verbindungen, die als β-Defensin-2-Aktivatoren eingestuft werden, besitzen jedoch einzigartige strukturelle Merkmale, die es ihnen ermöglichen, selektiv mit Rezeptoren oder Signalkomponenten zu interagieren, die an der Regulierung der β-Defensin-2-Expression oder -Funktion beteiligt sind.

Strukturell zeichnen sich β-Defensin-2-Aktivatoren durch ihre Fähigkeit aus, mit spezifischen molekularen Zielen innerhalb der zellulären Signalkaskade zu interagieren, die die Expression oder Aktivität von β-Defensin 2 steuert. Diese Aktivatoren können über rezeptorvermittelte Wege wirken oder intrazelluläre Signalmoleküle direkt beeinflussen, was zu einer Hochregulierung oder Potenzierung der β-Defensin-2-Produktion oder -Funktion führt. Durch die Modulation dieser Wege haben diese Verbindungen das Potenzial, zur Verstärkung der angeborenen Immunreaktionen beizutragen, insbesondere bei der Bekämpfung mikrobieller Infektionen.

Siehe auch...

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

Calcium chloride anhydrous

10043-52-4sc-207392
sc-207392A
100 g
500 g
$65.00
$262.00
1
(1)

Intrazelluläre Kalziumspiegel können die Mikrotubuli-Dynamik beeinflussen, indem sie mit Proteinen wie Calmodulin interagieren, das α1C-Tubulin aktivieren kann.