Date published: 2025-9-16

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

β-defensin 1 Aktivatoren

Gängige β-defensin 1 Activators sind unter underem Cholecalciferol CAS 67-97-0, Butyric acid CAS 107-92-6, Resveratrol CAS 501-36-0, Curcumin CAS 458-37-7 und Zinc CAS 7440-66-6.

Die Klasse der Chemikalien, die als β-Defensin-1-Aktivatoren bekannt sind, umfasst Verbindungen, die indirekt die Expression oder Aktivität von β-Defensin 1 über verschiedene Wege im Zusammenhang mit dem Immunsystem und Entzündungen beeinflussen. Diese Chemikalien aktivieren β-Defensin 1 nicht direkt, sondern modulieren biochemische und zelluläre Wege und schaffen Bedingungen, die die Expression oder Funktion dieses antimikrobiellen Peptids begünstigen.

Verbindungen wie Vitamin D3, Butyrat und Resveratrol können die Immunantwort verstärken, was wiederum zu einer erhöhten Expression von β-Defensin 1 führen kann. Ihre Mechanismen umfassen rezeptorvermittelte Signalübertragung, epigenetische Veränderungen und die Modulation von Immunwegen. In ähnlicher Weise können auch Curcumin mit seiner Wirkung auf die NF-κB-Signalisierung und Zink, das für die Immunfunktion unerlässlich ist, zur Hochregulierung von β-Defensin 1 beitragen. Darüber hinaus können Substanzen wie Retinsäure, EGCG und Lactoferrin die Immunreaktion in einer Weise beeinflussen, die möglicherweise die Expression von β-Defensin 1 verstärkt. Ihre Rolle bei der Immunmodulation und entzündungshemmenden Wirkung ist der Schlüssel zu diesem Prozess. Spurenelemente wie Selen und natürliche Verbindungen wie Quercetin, Omega-3-Fettsäuren und Sulforaphan spielen ebenfalls eine Rolle bei der Modulation von Immunreaktionen, was zu einer erhöhten Expression von β-Defensin 1 führen könnte.

Siehe auch...

Artikel 181 von 12 von insgesamt 12

Anzeigen:

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung