Artikel 381 von 390 von insgesamt 446
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
5-(1-aminoethyl)-2,3-dihydro-1H-1,3-benzodiazol-2-one | sc-349893 sc-349893A | 250 mg 1 g | $197.00 $399.00 | |||
5-(1-Aminoethyl)-2,3-dihydro-1H-1,3-benzodiazol-2-on weist aufgrund seiner Amino- und Carbonylgruppen ausgeprägte Wasserstoffbrückenbindungen auf, die starke Wechselwirkungen mit polaren Lösungsmitteln ermöglichen. Die Dihydrobenzodiazolstruktur trägt zu seiner Planarität bei, wodurch π-π-Stapelwechselwirkungen verstärkt werden. Die einzigartige elektronische Konfiguration dieser Verbindung ermöglicht eine selektive Reaktivität bei nukleophilen Substitutionsreaktionen und macht sie zu einem vielseitigen Kandidaten für verschiedene Synthesewege. | ||||||
1-[1-(difluoromethyl)-1H-benzimidazol-2-yl]ethanol | sc-333385 sc-333385A | 250 mg 1 g | $188.00 $380.00 | |||
1-[1-(Difluormethyl)-1H-benzimidazol-2-yl]ethanol weist faszinierende elektronische Eigenschaften auf, die auf die Difluormethylgruppe zurückzuführen sind, die seinen elektrophilen Charakter verstärkt. Die Benzimidazolgruppe ermöglicht eine signifikante Delokalisierung von π-Elektronen und fördert so einzigartige intermolekulare Wechselwirkungen. Die Hydroxylgruppe kann Wasserstoffbrückenbindungen eingehen, was die Löslichkeit und Reaktivität in polaren Umgebungen beeinflusst. Die strukturellen Merkmale dieser Verbindung ermöglichen eine selektive Beteiligung an verschiedenen chemischen Umwandlungen, insbesondere an Kondensations- und Substitutionsreaktionen. | ||||||
2,7-diazatricyclo[6.4.0.0{2,6}]dodeca-1(8),6,9,11-tetraene-11-carboxylic acid | sc-343554 sc-343554A | 1 g 5 g | $584.00 $1725.00 | |||
2,7-Diazatricyclo[6.4.0.0{2,6}]dodeca-1(8),6,9,11-tetraen-11-carbonsäure weist aufgrund ihres trizyklischen Gerüsts eine bemerkenswerte strukturelle Steifigkeit auf, die einzigartige sterische Wechselwirkungen ermöglicht. Das Vorhandensein der Carbonsäuregruppe erhöht den Säuregrad und fördert den Protonentransfer in verschiedenen Reaktionen. Das konjugierte System ermöglicht eine effektive Elektronen-Delokalisierung, die die Reaktivitätsmuster beeinflusst und die Teilnahme an Cycloadditionen und Umlagerungsprozessen ermöglicht. | ||||||
2-tert-butyl-1H-benzimidazol-5-amine | 177843-66-2 | sc-343246 sc-343246A | 250 mg 1 g | $188.00 $380.00 | ||
2-tert-Butyl-1H-benzimidazol-5-amin weist aufgrund seines Benzimidazolkerns, der erhebliche π-π-Stapelwechselwirkungen ermöglicht, faszinierende elektronische Eigenschaften auf. Die tert-Butylgruppe verstärkt die sterische Hinderung und beeinflusst die Molekülkonformation und Löslichkeit. Diese Verbindung kann Wasserstoffbrückenbindungen eingehen, was ihre Reaktivität bei nukleophilen Substitutionsreaktionen beeinflusst. Ihre einzigartige Struktur erleichtert auch die Wechselwirkungen mit Metallionen, was die Koordinationschemie verändern kann. | ||||||
3-(2-oxo-3-propyl-2,3-dihydro-1H-benzimidazol-1-yl)propanoic acid | sc-344224 sc-344224A | 250 mg 1 g | $188.00 $380.00 | |||
3-(2-Oxo-3-propyl-2,3-dihydro-1H-benzimidazol-1-yl)-propansäure zeigt ausgeprägte Reaktivitätsmuster, die auf ihr Benzimidazolgerüst zurückzuführen sind. Das Vorhandensein des Propansäurerestes erhöht die Acidität der Verbindung und fördert den Protonentransfer in verschiedenen chemischen Umgebungen. Diese Verbindung kann durch Wasserstoffbrückenbindungen stabile Komplexe bilden und weist bemerkenswerte Dipol-Dipol-Wechselwirkungen auf, die die Löslichkeit und Reaktivität beeinflussen. Ihre einzigartige Struktur kann auch intramolekulare Wechselwirkungen begünstigen, die sich auf die Reaktionskinetik auswirken. | ||||||
1H-Benzimidazole-2-sulfonic acid | 40828-54-4 | sc-223193 | 1 g | $30.00 | ||
1H-Benzimidazol-2-sulfonsäure weist einzigartige Eigenschaften auf, die auf ihre Sulfonsäuregruppe zurückzuführen sind, die ihre Acidität und Löslichkeit in polaren Lösungsmitteln deutlich erhöht. Der Sulfonsäurerest ermöglicht starke Wasserstoffbrückenbindungen und ionische Wechselwirkungen, die die Bildung stabiler Komplexe mit verschiedenen Substraten erleichtern. Der Benzimidazolkern trägt zu π-π-Stapelwechselwirkungen bei, die die molekulare Aggregation und Reaktivität in verschiedenen chemischen Systemen beeinflussen. Die ausgeprägte elektronische Struktur dieser Verbindung spielt ebenfalls eine Rolle bei ihrer Reaktivität und ermöglicht spezifische Wege bei Säure-Base-Reaktionen. | ||||||
1-ethyl-5-(piperidin-1-ylsulfonyl)-1H-benzimidazole-2-thiol | sc-333952 sc-333952A | 250 mg 1 g | $188.00 $380.00 | |||
1-Ethyl-5-(piperidin-1-ylsulfonyl)-1H-benzimidazol-2-thiol weist aufgrund seiner Thiol- und Sulfonylfunktionalitäten faszinierende Eigenschaften auf. Das Vorhandensein der Thiolgruppe erhöht die Nukleophilie, was eine effektive Beteiligung an elektrophilen Substitutionsreaktionen ermöglicht. Darüber hinaus führt die Piperidinkomponente sterische Effekte ein, die die Reaktivität und Selektivität bei chemischen Umwandlungen beeinflussen können. Ihre einzigartige elektronische Konfiguration fördert verschiedene intermolekulare Wechselwirkungen, die die Löslichkeit und Stabilität in verschiedenen Umgebungen beeinflussen. | ||||||
(1-benzyl-1H-benzimidazol-2-yl)methanol | 6646-70-4 | sc-333770 sc-333770A | 250 mg 1 g | $240.00 $487.00 | ||
(1-Benzyl-1H-benzimidazol-2-yl)methanol weist bemerkenswerte Eigenschaften auf, die auf seinen Benzimidazolkern und die Hydroxymethylgruppe zurückzuführen sind. Die Hydroxymethylgruppe verbessert die Fähigkeit zur Wasserstoffbrückenbindung und ermöglicht starke Wechselwirkungen mit polaren Lösungsmitteln und Substraten. Die einzigartige elektronische Struktur dieser Verbindung ermöglicht effektive π-π-Stapel- und Dipol-Dipol-Wechselwirkungen, die ihr Aggregationsverhalten und ihr Löslichkeitsprofil beeinflussen können. Seine Reaktivität wird durch den Benzylsubstituenten weiter moduliert und bietet eine vielseitige Plattform für verschiedene chemische Umwandlungen. | ||||||
5-Chloro-1-(4-piperidyl)-2-benzimidazolinone | 53786-28-0 | sc-233304 | 1 g | $30.00 | ||
5-Chlor-1-(4-piperidyl)-2-benzimidazolinon weist ein charakteristisches Benzimidazolgerüst auf, das seinen elektronenreichen Charakter verstärkt und bedeutende π-π-Wechselwirkungen mit aromatischen Systemen fördert. Das Vorhandensein des Piperidinrings führt zu sterischen Effekten und potenzieller Konformationsflexibilität, was seine Reaktivität bei nukleophilen Substitutionsreaktionen beeinflusst. Darüber hinaus kann der Chlorsubstituent eine Halogenbindung eingehen, was seine Wechselwirkungslandschaft und Reaktivität in verschiedenen chemischen Umgebungen weiter diversifiziert. | ||||||
2-(1H-Benzoimidazol-2-yl)-1-thiophen-2-yl-ethanone | sc-334648 sc-334648A | 250 mg 1 g | $188.00 $380.00 | |||
2-(1H-Benzoimidazol-2-yl)-1-thiophen-2-yl-ethanon weist eine einzigartige strukturelle Synergie zwischen seinen Benzimidazol- und Thiophenkomponenten auf, die faszinierende elektronische Wechselwirkungen ermöglicht. Der Thiophenring trägt zu einer verstärkten π-Elektronen-Delokalisierung bei, die reaktive Zwischenprodukte stabilisieren kann. Die Fähigkeit dieser Verbindung, an verschiedenen elektrophilen aromatischen Substitutionen teilzunehmen, wird durch die elektronenziehende Natur der Ethanon-Komponente beeinflusst, was eine selektive Reaktivität bei komplexen organischen Umwandlungen ermöglicht. |