Artikel 221 von 230 von insgesamt 446
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
2-(chloromethyl)-1-ethyl-5-(morpholin-4-ylsulfonyl)-1H-benzimidazole | sc-340143 sc-340143A | 250 mg 1 g | $188.00 $380.00 | |||
2-(Chlormethyl)-1-ethyl-5-(morpholin-4-ylsulfonyl)-1H-benzimidazol weist aufgrund seiner Chlormethyl- und Morpholinsulfonylsubstituenten eine ausgeprägte Reaktivität auf. Die Chlormethylgruppe erhöht die Elektrophilie und macht es zu einem Ziel für nukleophile Substitutionsreaktionen. Die Sulfonylgruppe trägt zur Löslichkeit und Polarität bei und erleichtert die Wechselwirkungen mit polaren Lösungsmitteln. Der starre Benzimidazolkern der Verbindung fördert starke π-π-Wechselwirkungen, die das Aggregationsverhalten und die Stabilität in verschiedenen Umgebungen beeinflussen können. | ||||||
Lansoprazole Sulfone N-Oxide | 953787-54-7 | sc-211719 | 1 mg | $430.00 | ||
Lansoprazol-Sulfon-N-Oxid, ein Benzimidazol-Derivat, weist aufgrund seiner Sulfongruppe einzigartige elektronenabgebende Eigenschaften auf, die seine Reaktivität bei nukleophilen Substitutionsreaktionen erhöhen. Seine strukturelle Konformation ermöglicht spezifische Wechselwirkungen mit Protonenpumpen und beeinflusst die Kinetik von Säure-Basen-Gleichgewichten. Die Stabilität der Verbindung bei verschiedenen pH-Werten und ihre Fähigkeit, Wasserstoffbrückenbindungen zu bilden, tragen zu ihrem ausgeprägten Verhalten in komplexen chemischen Umgebungen bei und machen sie zu einem interessanten Thema in der synthetischen Chemie. | ||||||
1-benzyl-5-chloro-2-(1-chloroethyl)-1H-benzimidazole | sc-339006 sc-339006A | 1 g 5 g | $325.00 $970.00 | |||
1-Benzyl-5-chlor-2-(1-chlorethyl)-1H-benzimidazol weist eine einzigartige halogenierte Struktur auf, die seinen elektrophilen Charakter verstärkt und verschiedene Substitutionsreaktionen erleichtert. Das Vorhandensein der Benzylgruppe trägt zu seiner Lipophilie bei und beeinflusst die Löslichkeit und die Wechselwirkung mit verschiedenen Lösungsmitteln. Seine Fähigkeit, π-π-Stapelwechselwirkungen und Wasserstoffbrückenbindungen einzugehen, kann zu einem interessanten Aggregationsverhalten führen und macht es zu einer bemerkenswerten Verbindung in der Materialwissenschaft und Koordinationschemie. | ||||||
N-[2-(1H-1,3-benzodiazol-2-yl)ethyl]-2-methylpropanamide | sc-355070 sc-355070A | 250 mg 1 g | $197.00 $399.00 | |||
N-[2-(1H-1,3-Benzodiazol-2-yl)ethyl]-2-methylpropanamid weist aufgrund seines Benzimidazol-Kerns, der starke π-π-Wechselwirkungen und eine potenzielle Koordination mit Metallionen ermöglicht, faszinierende molekulare Eigenschaften auf. Die funktionelle Amidgruppe erhöht seine Polarität und fördert die Löslichkeit in polaren Lösungsmitteln. Seine einzigartige sterische Konfiguration kann die Reaktionskinetik beeinflussen und zu einer selektiven Reaktivität in Synthesewegen führen, was es zu einem interessanten Thema in der organischen Synthese und Materialforschung macht. | ||||||
[1-(2-fluorobenzyl)-1H-benzimidazol-2-yl]methanol | 309938-27-0 | sc-332224 sc-332224A | 250 mg 1 g | $240.00 $487.00 | ||
[1-(2-Fluorbenzyl)-1H-benzimidazol-2-yl]methanol weist besondere Eigenschaften auf, die auf das Benzimidazolgerüst zurückzuführen sind und robuste Wasserstoffbrückenbindungen und Dipol-Dipol-Wechselwirkungen ermöglichen. Das Vorhandensein der Fluorbenzylgruppe bringt elektronenziehende Eigenschaften mit sich, die die Reaktivität und Stabilität beeinflussen können. Die Fähigkeit dieser Verbindung, vielfältige intermolekulare Wechselwirkungen einzugehen, stärkt ihre Rolle in der Katalyse und der supramolekularen Chemie und macht sie zu einem faszinierenden Thema für die weitere Erforschung der Materialwissenschaften. | ||||||
1-(2,4-dimethylphenyl)-1H-1,3-benzodiazole-2-thiol | sc-332426 sc-332426A | 250 mg 1 g | $197.00 $399.00 | |||
1-(2,4-Dimethylphenyl)-1H-1,3-benzodiazol-2-thiol weist aufgrund seiner Thiol- und Benzodiazol-Anteile, die eine starke Thiol-Metall-Koordination und ein einzigartiges Redox-Verhalten fördern, faszinierende Eigenschaften auf. Der Dimethylphenyl-Substituent verstärkt die sterische Hinderung, was die Reaktionskinetik und die Selektivität in verschiedenen chemischen Prozessen beeinflusst. Seine Fähigkeit, stabile Komplexe mit Übergangsmetallen zu bilden, eröffnet Möglichkeiten für die Untersuchung von Elektronentransfermechanismen und die Verbesserung der katalytischen Effizienz bei verschiedenen Reaktionen. | ||||||
2-(3-Nitrophenyl)-1H-benzoimidazole | 15456-62-9 | sc-265204 | 10 mg | $250.00 | ||
2-(3-Nitrophenyl)-1H-benzoimidazol weist besondere Eigenschaften auf, die auf seine Nitrophenyl- und Benzoimidazolkomponenten zurückzuführen sind, die starke π-π-Stapelwechselwirkungen und Wasserstoffbrückenbindungen ermöglichen. Die Nitrogruppe erhöht die Fähigkeit, Elektronen abzuziehen, was sich auf die Reaktivität und Stabilität der Verbindung in verschiedenen Umgebungen auswirkt. Die einzigartige elektronische Struktur dieser Verbindung ermöglicht selektive Wechselwirkungen mit Nukleophilen, was sie zu einem interessanten Gegenstand für die Untersuchung von Reaktionsmechanismen und Materialeigenschaften macht. | ||||||
1-(4-tert-butylbenzyl)-5,6-dimethyl-1H-benzimidazole | sc-333026 sc-333026A | 1 g 5 g | $208.00 $620.00 | |||
1-(4-tert-Butylbenzyl)-5,6-dimethyl-1H-benzimidazol weist aufgrund seiner sperrigen tert-Butyl- und Benzyl-Substituenten, die die sterische Hinderung verstärken und sein Löslichkeitsprofil verändern, faszinierende Eigenschaften auf. Die einzigartige elektronische Konfiguration der Verbindung fördert bedeutende Dipol-Dipol-Wechselwirkungen, die ihre Reaktivität in verschiedenen chemischen Umgebungen beeinflussen. Darüber hinaus trägt das Vorhandensein von Methylgruppen zu seiner Konformationsflexibilität bei, was sich auf sein Verhalten bei Komplexierungs- und Aggregationsphänomenen auswirkt. | ||||||
2-(thiophen-2-yl)-1H-1,3-benzodiazol-5-amine hydrochloride | sc-340467 sc-340467A | 250 mg 1 g | $188.00 $399.00 | |||
2-(Thiophen-2-yl)-1H-1,3-benzodiazol-5-amin-Hydrochlorid zeichnet sich durch besondere Eigenschaften aus, die auf seine Thiophen- und Benzodiazolanteile zurückzuführen sind, die π-π-Stapelwechselwirkungen erleichtern und die Delokalisierung von Elektronen verstärken. Diese Verbindung weist eine bemerkenswerte Stabilität in verschiedenen Lösungsmitteln auf, die durch ihre Fähigkeit zur Wasserstoffbrückenbindung beeinflusst wird. Ihre einzigartige strukturelle Anordnung ermöglicht eine selektive Koordination mit Metallionen, was sich möglicherweise auf ihre Reaktivität und Interaktionsdynamik in komplexen Systemen auswirkt. | ||||||
2-(6-chloropyridin-3-yl)-1H-benzimidazole | sc-340065 sc-340065A | 250 mg 1 g | $197.00 $399.00 | |||
2-(6-Chlorpyridin-3-yl)-1H-Benzimidazol zeichnet sich durch eine einzigartige Anordnung eines Benzimidazolkerns und eines Chlorpyridinsubstituenten aus, die eine starke intramolekulare Wasserstoffbrückenbindung fördert und seine elektronischen Eigenschaften verbessert. Die Anwesenheit des Chloratoms führt zu sterischen Effekten, die die Reaktionskinetik und die Selektivität bei chemischen Umwandlungen beeinflussen können. Darüber hinaus erleichtert seine planare Struktur wirksame π-π-Wechselwirkungen, die sich möglicherweise auf sein Verhalten in verschiedenen chemischen Umgebungen auswirken. |