Artikel 291 von 300 von insgesamt 367
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Loxoprofen sodium | 80382-23-6 | sc-279283 | 1 g | $300.00 | ||
Loxoprofen-Natrium ist eine aromatische Verbindung, die sich durch ihre einzigartigen strukturellen Merkmale auszeichnet, die spezifische intermolekulare Wechselwirkungen fördern. Das Vorhandensein des aromatischen Rings verstärkt die Delokalisierung der Elektronen und trägt so zu seiner Stabilität und Reaktivität bei. Diese Verbindung weist eine bemerkenswerte Löslichkeit in polaren Lösungsmitteln auf, was verschiedene chemische Wege erleichtert. Ihre ausgeprägte elektronische Konfiguration ermöglicht selektive elektrophile Substitutionen, die die Reaktionskinetik beeinflussen und verschiedene synthetische Anwendungen ermöglichen. | ||||||
(S)-Metoprolol | 81024-42-2 | sc-212886 | 1 mg | $255.00 | 1 | |
(S)-Metoprolol weist aufgrund seiner Stereochemie bemerkenswerte aromatische Eigenschaften auf, die seine elektronische Verteilung und Reaktivität beeinflussen. Das aromatische Ringsystem der Verbindung ermöglicht eine Resonanzstabilisierung, wodurch die Wechselwirkung mit elektrophilen Stoffen verbessert wird. Seine einzigartige räumliche Ausrichtung fördert spezifische π-π-Stapelwechselwirkungen, während das Vorhandensein von Hydroxylgruppen intramolekulare Wasserstoffbrückenbindungen erleichtert. Dieses Zusammenspiel von Strukturmerkmalen trägt zu seinen ausgeprägten Reaktivitätsmustern und seinem kinetischen Verhalten in verschiedenen chemischen Umgebungen bei. | ||||||
4-(3-Amino-2-hydroxypropoxy)phenylacetamide | 81346-71-6 | sc-216669 | 100 mg | $330.00 | ||
4-(3-Amino-2-hydroxypropoxy)phenylacetamid zeichnet sich als aromatische Verbindung durch seine einzigartigen funktionellen Amino- und Hydroxygruppen aus, die Wasserstoffbrückenbindungen erleichtern und die Löslichkeit in polaren Lösungsmitteln verbessern. Das Vorhandensein des aromatischen Rings trägt zu seinen elektronischen Eigenschaften bei und ermöglicht eine Stabilisierung der Resonanz. Diese Verbindung kann elektrophile Substitutionsreaktionen eingehen, was ihr Reaktivitätsprofil erweitert und die Bildung komplexer molekularer Strukturen in der synthetischen Chemie ermöglicht. | ||||||
Alpidem | 82626-01-5 | sc-210789 | 5 mg | $420.00 | ||
Alpidem ist eine aromatische Verbindung, die sich durch ihre einzigartigen elektronenabgebenden Eigenschaften auszeichnet, die die Resonanzstabilisierung in ihrer Struktur erleichtern. Dadurch wird seine Reaktivität bei elektrophilen aromatischen Substitutionsreaktionen erhöht. Das Vorhandensein spezifischer funktioneller Gruppen ermöglicht selektive Wechselwirkungen mit Elektrophilen, die zu unterschiedlichen Reaktionswegen führen. Darüber hinaus weist Alpidem eine bemerkenswerte Löslichkeit in organischen Lösungsmitteln auf, was sein Verhalten in verschiedenen chemischen Umgebungen und Anwendungen beeinflusst. | ||||||
2-Benzylpiperazine | 84477-71-4 | sc-265432 | 10 mg | $185.00 | ||
2-Benzylpiperazin ist eine aromatische Verbindung, die sich durch ihre einzigartigen elektronenabgebenden Eigenschaften auszeichnet, die ihre Reaktivität bei elektrophilen aromatischen Substitutionsreaktionen erhöhen. Der Piperazinring bietet ein gewisses Maß an Flexibilität und ermöglicht verschiedene Konformationen, die molekulare Wechselwirkungen beeinflussen können. Seine Fähigkeit, Wasserstoffbrückenbindungen und π-π-Stapelwechselwirkungen mit anderen aromatischen Systemen einzugehen, kann die Löslichkeit und Reaktivität in komplexen organischen Synthesen erheblich beeinflussen. | ||||||
5-Chloronaphthalene-2-sulfonyl Chloride | 89108-45-2 | sc-210315 | 1 g | $360.00 | ||
5-Chlornaphthalin-2-sulfonylchlorid weist eine bemerkenswerte Reaktivität als Säurehalogenid auf, die durch seine Fähigkeit zur nucleophilen Acylsubstitution gekennzeichnet ist. Die Sulfonylchloridgruppe erhöht die Elektrophilie und erleichtert schnelle Reaktionen mit Aminen und Alkoholen. Seine aromatische Struktur trägt zur Stabilität bei und ermöglicht gleichzeitig π-π-Stapelwechselwirkungen, die die Löslichkeit und Reaktivität in verschiedenen chemischen Umgebungen beeinflussen können. Die einzigartigen elektronischen Eigenschaften dieser Verbindung ermöglichen selektive Funktionalisierungspfade und machen sie zu einem vielseitigen Zwischenprodukt in der synthetischen Chemie. | ||||||
2-Hydroxyphenylboronic acid | 89466-08-0 | sc-259941 sc-259941A | 1 g 5 g | $22.00 $84.00 | ||
2-Hydroxyphenylboronsäure weist aufgrund ihrer Hydroxyl- und Boronsäurefunktionalitäten, die starke Wasserstoffbrückenbindungen und die Koordination mit Metallionen erleichtern, faszinierende Eigenschaften auf. Diese Verbindung ist an einzigartigen Kreuzkupplungsreaktionen beteiligt, wobei sie ihre Fähigkeit zur Bildung stabiler Komplexe mit Elektrophilen nutzt. Ihre aromatische Struktur trägt zu einer erhöhten Stabilität und Reaktivität bei, die selektive Umwandlungen in der organischen Synthese und Katalyse ermöglicht und gleichzeitig die Löslichkeit und Interaktionsdynamik in verschiedenen Umgebungen beeinflusst. | ||||||
2-Fluorophenethyl bromide | 91319-54-9 | sc-254250 | 1 g | $47.00 | ||
2-Fluorphenethylbromid zeichnet sich durch seine einzigartige Reaktivität aus, die auf das Vorhandensein eines Bromatoms zurückzuführen ist, das bei nukleophilen Substitutionsreaktionen als starke Abgangsgruppe wirkt. Der Fluorsubstituent erhöht die Elektrophilie der Verbindung und fördert eine schnelle Reaktionskinetik. Ihre aromatische Struktur ermöglicht π-π-Stapelwechselwirkungen, die die Löslichkeit und Reaktivität bei verschiedenen organischen Umwandlungen beeinflussen. Die ausgeprägten elektronischen und sterischen Eigenschaften dieser Verbindung erleichtern verschiedene Synthesewege. | ||||||
(1S,2R,5S)-(+)-Menthyl (R)-p-toluenesulfinate | 91796-57-5 | sc-237835 | 1 g | $143.00 | ||
(1S,2R,5S)-(+)-Menthyl-(R)-p-Toluolsulfinat ist eine faszinierende aromatische Verbindung, die sich durch ihre chirale Sulfinylgruppe auszeichnet, die einzigartige stereoelektronische Effekte hervorruft. Diese Verbindung weist signifikante Dipol-Dipol-Wechselwirkungen auf, die ihre Reaktivität in nukleophilen Angriffsszenarien verstärken. Das Vorhandensein der Menthylgruppe trägt zur sterischen Hinderung bei und beeinflusst die Reaktionskinetik und Selektivität bei elektrophilen aromatischen Substitutionen. Seine ausgeprägte molekulare Architektur ermöglicht vielseitige Anwendungen in Synthesewegen, was seine Rolle bei komplexen organischen Umwandlungen verdeutlicht. | ||||||
Deschloro Atovaquone | 92458-44-1 | sc-211251 | 1 mg | $560.00 | ||
Deschlor-Atovaquon zeichnet sich durch eine bemerkenswerte Stabilität seiner aromatischen Struktur aus, die auf die elektronenziehende Wirkung der Chlorsubstitution zurückzuführen ist. Diese Modifikation verändert die Reaktivität der Verbindung, verstärkt ihren elektrophilen Charakter und erleichtert spezifische aromatische Substitutionsreaktionen. Die einzigartige sterische Konfiguration der Verbindung beeinflusst ihre Wechselwirkung mit Elektrophilen und führt zu unterschiedlichen Reaktionswegen. Darüber hinaus ermöglicht ihre Löslichkeit in verschiedenen Lösungsmitteln vielseitige Anwendungen in der organischen Synthese, die sowohl die Kinetik als auch die Thermodynamik der Reaktionen beeinflussen. |