Artikel 191 von 200 von insgesamt 367
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Rubrene | 517-51-1 | sc-215824 sc-215824A | 100 mg 1 g | $53.00 $299.00 | ||
Rubren, ein aromatischer Kohlenwasserstoff, weist aufgrund seiner stark konjugierten Struktur, die eine effiziente Exzitonendiffusion ermöglicht, bemerkenswerte photophysikalische Eigenschaften auf. Seine starke Fluoreszenz und die Fähigkeit, Exzimere zu bilden, stärken seine Rolle in optoelektronischen Anwendungen. Die einzigartige Fähigkeit der Verbindung, Elektronen aufzunehmen, erleichtert den Ladungstransfer, während ihre Festkörperpackung die Kristallinität und die elektronischen Eigenschaften beeinflusst, was sie zu einem interessanten Thema in der organischen Halbleiterforschung macht. | ||||||
Dibenzyl phthalate | 523-31-9 | sc-278938 | 5 g | $133.00 | ||
Dibenzylphthalat ist eine aromatische Verbindung, die sich durch ihre einzigartigen Esterfunktionen auszeichnet, die es ihr ermöglichen, verschiedene intermolekulare Wechselwirkungen einzugehen. Seine starre, planare Struktur begünstigt eine effektive π-π-Stapelung, wodurch sich seine Löslichkeit in organischen Lösungsmitteln verbessert. Die Verbindung weist ein ausgeprägtes Reaktivitätsmuster auf, insbesondere bei elektrophilen aromatischen Substitutionsreaktionen, bei denen ihre Substituenten die Regioselektivität beeinflussen können. Außerdem trägt ihre Fähigkeit zur Bildung von Wasserstoffbrückenbindungen zu ihrer Stabilität in verschiedenen chemischen Umgebungen bei. | ||||||
o-Cymene | 527-84-4 | sc-257929 | 100 mg | $101.00 | ||
o-Cymen ist ein Monoterpen mit einer einzigartigen aromatischen Struktur, die bemerkenswerte hydrophobe Eigenschaften aufweist, die seine Löslichkeit und Interaktion mit anderen organischen Verbindungen beeinflussen. Sein elektronenreicher aromatischer Ring erleichtert die Teilnahme an der elektrophilen aromatischen Substitution, während seine ausgeprägte Molekülgeometrie spezifische Stapelwechselwirkungen in Festkörperanwendungen ermöglicht. Die mäßige Reaktivität der Verbindung gegenüber Elektrophilen und ihre Fähigkeit, stabile Komplexe mit Metallionen zu bilden, machen sie zu einem interessanten Gegenstand für die Untersuchung der Reaktionsdynamik und der molekularen Wechselwirkungen in aromatischen Systemen. | ||||||
3-Hydroxy-4-methoxycinnamic Acid | 537-73-5 | sc-209605 | 1 g | $250.00 | ||
3-Hydroxy-4-methoxyzimtsäure weist unverwechselbare aromatische Eigenschaften auf, die auf ihre Methoxy- und Hydroxylgruppen zurückzuführen sind, welche die Elektronenverteilung und den Säuregrad beeinflussen. Die Methoxygruppe verbessert die Resonanzstabilisierung und fördert einzigartige Reaktivitätsmuster. Das konjugierte Doppelbindungssystem ermöglicht eine effiziente Delokalisierung von π-Elektronen, wodurch verschiedene elektrophile Reaktionen erleichtert werden. Darüber hinaus kann die räumliche Anordnung der Verbindung zu selektiven Wechselwirkungen mit anderen aromatischen Systemen führen, wodurch vielfältige chemische Wege entstehen. | ||||||
1-Naphthylamine hydrochloride | 552-46-5 | sc-273419 | 2 g | $46.00 | ||
1-Naphthylaminhydrochlorid weist aufgrund seiner aromatischen Aminstruktur, die eine wirksame Resonanzstabilisierung seines einsamen Paares ermöglicht, faszinierende elektronische Eigenschaften auf. Diese Verbindung ist an elektrophilen aromatischen Substitutionsreaktionen beteiligt, bei denen die Naphthylgruppe die Reaktivität durch Elektronenspende erhöht. Ihre Fähigkeit, Wasserstoffbrücken zu bilden und π-π-Wechselwirkungen einzugehen, trägt zu ihrer Löslichkeit in verschiedenen Lösungsmitteln bei und beeinflusst ihr Verhalten in komplexen chemischen Umgebungen. | ||||||
2,3-Dimethylnaphthalene | 581-40-8 | sc-238286 | 1 g | $56.00 | ||
2,3-Dimethylnaphthalin ist ein aromatischer Kohlenwasserstoff, der sich durch seine doppelten Methylsubstituenten auszeichnet, die seine elektronische Verteilung und sterischen Eigenschaften beeinflussen. Diese Verbindung weist erhebliche π-π-Wechselwirkungen auf, die ihre Stabilität und Reaktivität bei elektrophilen aromatischen Substitutionsreaktionen erhöhen. Die Methylgruppen schaffen auch eine einzigartige sterische Umgebung, die sich auf Reaktionswege und Selektivität auswirkt. Seine hydrophobe Natur trägt zu seinem Verhalten in unpolaren Lösungsmitteln bei und wirkt sich auf Löslichkeit und Aggregationsphänomene aus. | ||||||
1,2-Dibromobenzene | 583-53-9 | sc-237671 sc-237671A | 5 g 25 g | $29.00 $67.00 | ||
1,2-Dibrombenzol ist eine aromatische Verbindung, die durch ihre Bromsubstituenten gekennzeichnet ist, die ihre Reaktivität und elektronischen Eigenschaften erheblich beeinflussen. Die Anwesenheit von Bromatomen verstärkt den elektrophilen Charakter der Verbindung und erleichtert nukleophile Substitutionsreaktionen. Ihre symmetrische Struktur ermöglicht wirksame Stapelungswechselwirkungen, die die π-π-Stapelung mit anderen aromatischen Systemen fördern. Das einzigartige Substitutionsmuster dieser Verbindung wirkt sich auch auf ihre Löslichkeit und Polarität aus und macht sie zu einem vielseitigen Baustein in der organischen Synthese. | ||||||
Benzaldehyde azine | 588-68-1 | sc-278727 | 25 g | $63.00 | ||
Benzaldehyd-Azin ist eine aromatische Verbindung, die sich durch ihre einzigartige Azinbindung auszeichnet, die eine ausgeprägte elektronische Umgebung einführt, die der Resonanzstabilisierung förderlich ist. Diese Struktur ermöglicht eine verstärkte Delokalisierung von π-Elektronen, was sich auf ihre Reaktivität bei elektrophilen aromatischen Substitutionsreaktionen auswirkt. Die Verbindung weist eine bemerkenswerte Stabilität unter verschiedenen Bedingungen auf, und ihre Fähigkeit, Wasserstoffbrückenbindungen zu bilden, kann die Wechselwirkungen mit polaren Lösungsmitteln erleichtern, was sich auf die Löslichkeit und die Reaktivitätsprofile in den Synthesewegen auswirkt. | ||||||
Iodobenzene | 591-50-4 | sc-250161 sc-250161A | 5 g 100 g | $27.00 $36.00 | ||
Iodbenzol ist eine aromatische Verbindung, die sich durch das Vorhandensein eines Iodatoms auszeichnet, das seine elektronischen Eigenschaften und seine Reaktivität erheblich verändert. Der Jodsubstituent führt einen polaren Charakter ein, der einzigartige Dipol-Dipol-Wechselwirkungen ermöglicht. Diese Verbindung ist an elektrophilen aromatischen Substitutionsreaktionen beteiligt, bei denen das Iod als Abgangsgruppe fungieren kann, was die Reaktionskinetik verbessert. Außerdem beeinflusst ihre Fähigkeit, π-π-Wechselwirkungen einzugehen, ihre Löslichkeit und Stabilität in verschiedenen Lösungsmitteln. | ||||||
α,α′-Dichloro-o-xylene | 612-12-4 | sc-239174 | 25 g | $34.00 | ||
α,α'-Dichloro-xylol ist eine aromatische Verbindung, die durch ihre Chlorsubstituenten in ortho-Position gekennzeichnet ist, die bemerkenswerte elektronische Effekte und sterische Hindernisse mit sich bringen. Diese Anordnung verstärkt ihren elektrophilen Charakter und erleichtert Reaktionen wie die Friedel-Crafts-Acylierung. Die Verbindung weist einzigartige Dipol-Dipol-Wechselwirkungen auf, die sich auf ihre Löslichkeit in polaren Lösungsmitteln auswirken. Ihre ausgeprägte Molekülgeometrie begünstigt auch spezifische Stapelwechselwirkungen, die sich auf ihre Aggregations- und Reaktivitätsprofile in verschiedenen chemischen Umgebungen auswirken. |