Date published: 2025-9-19

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Amylase 2a2 Aktivatoren

Gängige Amylase 2a2 Activators sind unter underem Calcium chloride anhydrous CAS 10043-52-4, Sodium Chloride CAS 7647-14-5, Potassium Chloride CAS 7447-40-7, Magnesium sulfate anhydrous CAS 7487-88-9 und Zinc CAS 7440-66-6.

Chemische Aktivatoren von Amylase 2a2 können die Funktion des Enzyms über verschiedene Mechanismen beeinflussen. Calciumchlorid aktiviert Amylase 2a2, indem es Calciumionen bereitstellt, die sich an das Enzym binden und so eine Konformationsänderung herbeiführen, die seiner enzymatischen Aktivität förderlich ist. In ähnlicher Weise steigert Natriumchlorid die Aktivität von Amylase 2a2 durch Natriumionen, die die Ionenstärke der Lösung verbessern können, so dass das Enzym eine optimale Konfiguration für die Katalyse erreichen kann. Kaliumchlorid trägt zur Aktivierung von Amylase 2a2 bei, indem es die Ladungsverteilung des Enzyms verändert, was zu einer Konformation führt, die die katalytische Funktion unterstützt. Magnesiumsulfat aktiviert Amylase 2a2, da Magnesiumionen als Kofaktoren dienen, die das aktive Zentrum stabilisieren und dadurch die Enzymaktivität erhöhen.

Darüber hinaus unterstützt Zinksulfat die Aktivierung von Amylase 2a2 durch die Bereitstellung von Zinkionen, die für die richtige Faltung und Konfiguration des aktiven Zentrums des Enzyms unerlässlich sind. Mangan(II)-chlorid steuert Manganionen bei, die als Cofaktoren fungieren und der Amylase 2a2 helfen, eine korrekte dreidimensionale Struktur zu erreichen, die für die Aktivierung notwendig ist. Kobalt(II)-chlorid kann durch seine Kobalt-Ionen strukturelle Veränderungen in der Amylase 2a2 hervorrufen, die zur Aktivierung der katalytischen Aktivität des Enzyms führen. Die Nickelionen von Nickel(II)-sulfat können mit Amylase 2a2 interagieren und eine aktive Enzymkonformation fördern, während Kupfer(II)-sulfat Kupferionen liefert, die an das Enzym binden und eine aktive Konfiguration erleichtern können. Ammoniumsulfat beeinflusst den pH-Wert und die Ionenstärke in der Umgebung von Amylase 2a2, was durch die Förderung einer optimalen Struktur zur Aktivierung des Enzyms führen kann. Harnstoff kann in niedrigen Konzentrationen subtile Verschiebungen in der Proteinstruktur von Amylase 2a2 ermöglichen, indem er die aktive Stelle freilegt oder die korrekte Faltung fördert. Glycerin schließlich kann die Amylase 2a2 aktivieren, indem es ihre dreidimensionale Struktur stabilisiert, wodurch sichergestellt wird, dass die aktive Form des Enzyms erhalten bleibt, was zu einer Steigerung seiner enzymatischen Aktivität führt. Diese Chemikalien tragen gemeinsam zur funktionellen Aktivierung von Amylase 2a2 bei, indem sie die strukturelle und ionische Umgebung des Enzyms optimieren und sicherstellen, dass es mit seinem vollen katalytischen Potenzial arbeitet.

Siehe auch...

Artikel 1031 von 12 von insgesamt 12

Anzeigen:

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung