Artikel 251 von 260 von insgesamt 321
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
6-(4-Chloro-phenyl)-imidazo[2,1-b]thiazole-5-carboxaldehyde | 82588-41-8 | sc-284728 | 1 g | $720.00 | ||
6-(4-Chlor-phenyl)-imidazo[2,1-b]thiazol-5-carboxaldehyd weist ein kondensiertes heterozyklisches Gerüst auf, das ihm einzigartige Reaktivitätsmuster verleiht. Die Imidazo-Thiazol-Einheit verbessert die Fähigkeit zur elektrophilen aromatischen Substitution, während die Aldehydgruppe als vielseitiger Ort für nukleophile Addition dient. Diese Verbindung weist eine bemerkenswerte Stabilität unter verschiedenen Bedingungen auf, und ihre ausgeprägte elektronische Verteilung ermöglicht selektive Wechselwirkungen mit anderen funktionellen Gruppen, was den Weg für innovative Synthesewege ebnet. | ||||||
3-(Methylnitrosamino)propanal | 85502-23-4 | sc-394271 | 25 mg | $360.00 | ||
3-(Methylnitrosamino)propanal ist durch seine Nitrosaminstruktur gekennzeichnet, die seine Reaktivität und Interaktion mit biologischen Systemen beeinflusst. Das Vorhandensein der funktionellen Aldehydgruppe erleichtert den nukleophilen Angriff, was zu verschiedenen Reaktionswegen führt. Seine einzigartige Molekülkonfiguration ermöglicht spezifische Wasserstoffbrückenbindungen und Dipol-Dipol-Wechselwirkungen, was seine Reaktivität bei Kondensationsreaktionen erhöht. Die ausgeprägten elektronischen Eigenschaften dieser Verbindung tragen zu ihrem Verhalten in verschiedenen chemischen Umgebungen bei und machen sie zu einem interessanten Thema in der synthetischen Chemie. | ||||||
5-Chloro-2,3-dimethoxybenzaldehyde | 86232-28-2 | sc-254815 | 1 g | $44.00 | ||
5-Chlor-2,3-dimethoxybenzaldehyd besitzt einen chlorierten aromatischen Ring, der seinen elektrophilen Charakter verstärkt und die Reaktivität in nukleophilen Additionsreaktionen fördert. Die Methoxygruppen haben elektronenabgebende Wirkung und beeinflussen die Stabilität und das Reaktivitätsprofil der Verbindung. Seine einzigartigen sterischen und elektronischen Eigenschaften erleichtern selektive Reaktionen wie Acylierung und Kondensation und ermöglichen gleichzeitig faszinierende Wechselwirkungen mit verschiedenen Nucleophilen, was es zu einem vielseitigen Zwischenprodukt in der organischen Synthese macht. | ||||||
4-(Dibutylamino)benzaldehyde | 90134-10-4 | sc-214211 | 250 mg | $185.00 | ||
4-(Dibutylamino)benzaldehyd weist aufgrund der Dibutylaminogruppe eine einzigartige elektronische Struktur auf, die seine Nukleophilie und Reaktivität bei elektrophilen aromatischen Substitutionsreaktionen erhöht. Die sperrigen Dibutylgruppen bilden ein sterisches Hindernis, das die Reaktionswege und die Selektivität beeinflusst. Die Fähigkeit dieser Verbindung, Wasserstoffbrückenbindungen und π-π-Stapelwechselwirkungen einzugehen, diversifiziert ihre Reaktivität weiter und macht sie zu einem interessanten Kandidaten für verschiedene synthetische Anwendungen. | ||||||
Anhydroepiophiobolin A | 90411-20-4 | sc-391727 | 1 mg | $325.00 | ||
Anhydroepiophiobolin A zeigt als Aldehyd eine ausgeprägte Reaktivität durch seine elektrophile Carbonylgruppe, die sich leicht an nukleophilen Additionsreaktionen beteiligt. Seine strukturellen Merkmale fördern einzigartige sterische und elektronische Effekte, die die Reaktionskinetik und Selektivität beeinflussen. Die Fähigkeit der Verbindung zu intramolekularen Wechselwirkungen, wie z. B. Wasserstoffbrückenbindungen, erhöht ihre Stabilität und Reaktivität und macht sie zu einem faszinierenden Thema für die weitere Erforschung der organischen Synthese. | ||||||
2-(Trifluoromethoxy)benzaldehyde | 94651-33-9 | sc-223277 sc-223277A | 1 g 5 g | $32.00 $129.00 | ||
2-(Trifluormethoxy)benzaldehyd weist aufgrund seiner stark elektronegativen Trifluormethoxygruppe, die die Elektronendichte um das Carbonyl herum erheblich beeinflusst, eine faszinierende Reaktivität auf. Diese Modulation verstärkt den elektrophilen Charakter der Verbindung und erleichtert schnelle nukleophile Angriffe. Die einzigartige sterische Umgebung der Verbindung kann zu selektiven Reaktionen führen, während ihr Potenzial zur Bildung stabiler Komplexe mit verschiedenen Nukleophilen Wege für verschiedene synthetische Anwendungen eröffnet. | ||||||
Lipstatin | 96829-59-3 | sc-391468 | 10 mg | $261.00 | ||
Lipstatin zeichnet sich durch seine einzigartigen strukturellen Merkmale aus und weist eine bemerkenswerte Reaktivität als Aldehyd auf. Das Vorhandensein eines sperrigen Substituenten neben der Carbonylgruppe führt zu einer ausgeprägten sterischen Hinderung, die die Wechselwirkung mit Nukleophilen beeinflusst. Dieser sterische Effekt kann zu regioselektiven Reaktionen führen, während die elektrophile Natur der Carbonylgruppe die effiziente Bildung von Halbacetalen und anderen Derivaten ermöglicht. Darüber hinaus verbessert die Fähigkeit von Lipstatin, Wasserstoffbrückenbindungen einzugehen, seine Löslichkeit in polaren Lösungsmitteln, was sein Reaktivitätsprofil noch erweitert. | ||||||
4-(1H-pyrazol-1-yl)benzaldehyde | 99662-34-7 | sc-276627 | 1 g | $120.00 | ||
4-(1H-Pyrazol-1-yl)benzaldehyd weist eine faszinierende Reaktivität als Aldehyd auf, die in erster Linie auf die elektronenziehende Natur des Pyrazolrings zurückzuführen ist. Diese Eigenschaft erhöht die Elektrophilie des Carbonylkohlenstoffs und erleichtert nukleophile Additionsreaktionen. Die planare Struktur der Verbindung fördert π-Stapelwechselwirkungen, die ihr Aggregationsverhalten in Lösung beeinflussen können. Darüber hinaus kann ihr Tautomerisierungspotenzial zu verschiedenen Reaktionswegen führen, was ihre chemische Vielseitigkeit bereichert. | ||||||
3′-Trifluoromethyl-biphenyl-4-carbaldehyde | 100036-64-4 | sc-283957 | 1 g | $745.00 | ||
3'-Trifluormethyl-biphenyl-4-carbaldehyd zeichnet sich als Aldehyd durch die starke elektronenziehende Trifluormethylgruppe aus, die den elektrophilen Charakter des Carbonylkohlenstoffs deutlich erhöht. Diese Verstärkung fördert einen schnellen nukleophilen Angriff, was zu einer effizienten Reaktionskinetik führt. Das Biphenylgerüst ermöglicht einzigartige π-π-Wechselwirkungen, die die Löslichkeit und Reaktivität in verschiedenen Umgebungen beeinflussen können. Seine strukturelle Starrheit kann auch die Konformationsstabilität beeinflussen, was sich auf sein Verhalten bei chemischen Umwandlungen auswirkt. | ||||||
4-Cyano-3-fluorobenzaldehyde | 101048-76-4 | sc-226610 | 500 mg | $82.00 | ||
4-Cyano-3-fluorbenzaldehyd weist als Aldehyd eine einzigartige Reaktivität auf, die durch das Vorhandensein einer Cyanogruppe gekennzeichnet ist, die seine Elektrophilie erhöht. Diese Eigenschaft erleichtert schnelle nukleophile Additionsreaktionen, während das Fluoratom bedeutende Dipolmomente einführt, die die intermolekularen Wechselwirkungen beeinflussen. Die planare Struktur der Verbindung begünstigt eine effektive π-Stapelung, die ihre Löslichkeit und Reaktivitätsprofile in verschiedenen chemischen Umgebungen verändern kann. |