Artikel 151 von 160 von insgesamt 321
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
2-Hydroxy-5-methyl-1,3-benzenedicarboxaldehyde | 7310-95-4 | sc-254258 | 1 g | $156.00 | ||
2-Hydroxy-5-methyl-1,3-benzoldicarboxaldehyd weist aufgrund seiner funktionellen Hydroxyl- und Aldehydgruppen, die Wasserstoffbrückenbindungen eingehen können, eine faszinierende Reaktivität auf, was seine Löslichkeit in polaren Lösungsmitteln erhöht. Das Vorhandensein mehrerer Aldehydstellen ermöglicht vielseitige Kondensationsreaktionen und erleichtert die Bildung komplexer Molekülstrukturen. Seine ausgeprägte sterische Anordnung kann die Selektivität bei Reaktionen beeinflussen, was es zu einem Kandidaten für verschiedene synthetische Strategien macht. | ||||||
Morpholin-4-ylacetaldehyde dihydrochloride | 21977-09-3 | sc-301171 | 500 mg | $565.00 | ||
Morpholin-4-ylacetaldehyd-Dihydrochlorid zeichnet sich durch seinen einzigartigen Morpholinring aus, der ihm bestimmte elektronische Eigenschaften verleiht, die seine Reaktivität als Aldehyd beeinflussen. Die Verbindung kann an nukleophilen Additionsreaktionen teilnehmen, bei denen die Aldehydgruppe als Elektrophil wirkt und die Bildung verschiedener Addukte erleichtert. Seine Dihydrochloridform verbessert die Löslichkeit in wässriger Umgebung, fördert eine schnelle Reaktionskinetik und ermöglicht effiziente Wechselwirkungen mit Nukleophilen. | ||||||
4-Formylisoquinoline | 22960-16-3 | sc-261984 sc-261984A | 1 g 5 g | $640.00 $2570.00 | ||
4-Formylisochinolin weist eine kondensierte Isochinolinstruktur auf, die seinen elektrophilen Charakter verstärkt und es zu einem potenten Teilnehmer an Kondensationsreaktionen macht. Das Vorhandensein der Formylgruppe ermöglicht selektive Wechselwirkungen mit Nukleophilen, was zu vielfältigen Synthesewegen führt. Sein planares aromatisches System trägt zu π-π-Stapelwechselwirkungen bei, die seine Reaktivität und Stabilität in verschiedenen chemischen Umgebungen beeinflussen. Die einzigartige Geometrie dieser Verbindung begünstigt auch intramolekulare Wasserstoffbrückenbindungen, was sich auf ihr gesamtes Reaktivitätsprofil auswirkt. | ||||||
4-[N,N-Bis(2-hydroxyethyl)amino]benzaldehyde | 27913-86-6 | sc-254589 | 1 g | $77.00 | ||
4-[N,N-Bis(2-hydroxyethyl)amino]benzaldehyd weist eine charakteristische Aminogruppe auf, die seine Reaktivität durch Wasserstoffbrückenbindungen und Dipolwechselwirkungen erhöht. Diese Verbindung weist aufgrund der elektronenziehenden Natur der Aldehydgruppe, die nukleophile Angriffe erleichtern kann, bemerkenswerte elektrophile Eigenschaften auf. Ihre Fähigkeit, stabile Komplexe mit Metallionen und anderen Nukleophilen zu bilden, eröffnet Wege für verschiedene synthetische Anwendungen, während ihr Löslichkeitsprofil durch die Hydroxylgruppen beeinflusst wird, die Wechselwirkungen in polaren Lösungsmitteln fördern. | ||||||
4-Methoxy-3-nitrobenzaldehyde | 31680-08-7 | sc-254694 | 5 g | $81.00 | ||
4-Methoxy-3-nitrobenzaldehyd zeichnet sich durch seine elektronenarme Nitrogruppe aus, die seine elektrophile Reaktivität erheblich steigert. Das Vorhandensein des Methoxysubstituenten moduliert die elektronische Umgebung und ermöglicht selektive nukleophile Additionen. Diese Verbindung kann an verschiedenen Kondensationsreaktionen teilnehmen und dabei stabile Zwischenprodukte bilden. Ihre einzigartige Struktur fördert auch starke π-π-Stapelwechselwirkungen, die ihr Verhalten in Festkörperanwendungen beeinflussen und ihre Reaktivität in der organischen Synthese erhöhen. | ||||||
2-Ethynylbenzaldehyde | 38846-64-9 | sc-230297 | 1 g | $44.00 | ||
2-Ethinylbenzaldehyd weist einen charakteristischen Alkin-Substituenten auf, der ihm einzigartige Reaktivitätsmuster verleiht, insbesondere bei nukleophilen Additionsreaktionen. Das Vorhandensein der Ethinylgruppe erhöht die Elektrophilie der Verbindung und erleichtert eine schnelle Reaktionskinetik. Das konjugierte System ermöglicht eine erhebliche π-Elektronen-Delokalisierung, die Reaktionszwischenprodukte stabilisieren kann. Darüber hinaus weist diese Verbindung bemerkenswerte Wechselwirkungen in Polymerisationsprozessen auf, die die Bildung komplexer Strukturen beeinflussen. | ||||||
2′-Chloro-biphenyl-4-carbaldehyde | 39802-78-3 | sc-288562 sc-288562A | 250 mg 1 g | $145.00 $210.00 | ||
2'-Chlor-Biphenyl-4-carbaldehyd weist aufgrund seiner chlorierten Biphenylstruktur, die seinen elektrophilen Charakter verstärkt, eine einzigartige Reaktivität auf. Das Vorhandensein der funktionellen Aldehydgruppe ermöglicht eine effiziente Beteiligung an Kondensationsreaktionen, während der Biphenylteil zu π-Stapelwechselwirkungen beiträgt, die die Löslichkeit und Stabilität in verschiedenen Umgebungen beeinflussen. Seine ausgeprägten sterischen und elektronischen Eigenschaften erleichtern selektive Reaktionen und machen es zu einem vielseitigen Zwischenprodukt in Synthesewegen. | ||||||
1-(3-Methoxy-phenyl)-2,5-dimethyl-1H-pyrrole-3-carbaldehyde | sc-302150 | 500 mg | $260.00 | |||
1-(3-Methoxy-phenyl)-2,5-dimethyl-1H-pyrrol-3-carbaldehyd zeigt eine faszinierende Reaktivität, die auf seinen Pyrrolring und die Methoxysubstitution zurückzuführen ist. Die elektronenabgebende Methoxygruppe verstärkt die Nukleophilie und fördert verschiedene elektrophile Reaktionen. Seine einzigartige Struktur ermöglicht intramolekulare Wasserstoffbrückenbindungen, die die Konformationsstabilität beeinflussen. Darüber hinaus unterstreicht die Fähigkeit der Verbindung, Cycloadditionen und Kondensationsreaktionen einzugehen, ihr Potenzial für komplexe Synthesestrategien, das durch ihre ausgeprägten elektronischen Eigenschaften bedingt ist. | ||||||
1-Cyclopentyl-1H-pyrazole-4-carbaldehyde | sc-303355 | 500 mg | $285.00 | |||
1-Cyclopentyl-1H-pyrazol-4-carbaldehyd weist aufgrund seines Pyrazolgerüsts, das eine einzigartige Koordination mit Metallkatalysatoren ermöglicht, eine bemerkenswerte Reaktivität auf. Die Cyclopentylgruppe stellt ein sterisches Hindernis dar, das die Reaktionswege und die Selektivität bei nukleophilen Angriffen beeinflusst. Die Aldehydfunktionalität ermöglicht die effiziente Bildung von Iminen und anderen Derivaten, während die planare Struktur der Verbindung π-π-Stapelwechselwirkungen fördert, was ihre Rolle in der supramolekularen Chemie stärkt. | ||||||
1-Cyclopentyl-2,3-dihydro-1H-indole-5-carbaldehyde | sc-303356 | 500 mg | $260.00 | |||
1-Cyclopentyl-2,3-dihydro-1H-indol-5-carbaldehyd zeigt eine faszinierende Reaktivität, die auf seine Indolstruktur zurückzuführen ist, die zu verschiedenen elektrophilen Reaktionen führen kann. Das Vorhandensein der Cyclopentylgruppe trägt zu seinem einzigartigen sterischen Profil bei, das die Orientierung und Reaktivität bei Kondensationsreaktionen beeinflusst. Darüber hinaus ermöglicht die Aldehydgruppe die schnelle Bildung von Acylderivaten, während das starre Gerüst der Verbindung eine effektive π-Stapelung unterstützt, was sich auf ihr Verhalten bei der Komplexbildung und bei materialwissenschaftlichen Anwendungen auswirkt. |