Date published: 2025-11-5

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

AI316807 Aktivatoren

Gängige AI316807 Activators sind unter underem Forskolin CAS 66575-29-9, IBMX CAS 28822-58-4, (-)-Epigallocatechin Gallate CAS 989-51-5, D-erythro-Sphingosine-1-phosphate CAS 26993-30-6 und PMA CAS 16561-29-8.

AI316807-Aktivatoren sind eine Reihe chemischer Substanzen, die die Erhöhung der funktionellen Aktivität von AI316807 durch verschiedene Signalmechanismen erleichtern. Forskolin fördert durch die Erhöhung des intrazellulären cAMP indirekt die Aktivität von AI316807, indem es die PKA-Signalübertragung verstärkt, die anschließend AI316807 phosphorylieren und aktivieren kann. IBMX stabilisiert durch seine Hemmung der Phosphodiesterasen den cAMP-Spiegel, wodurch die PKA-vermittelten Aktivierungswege für AI316807 weiter verstärkt werden. Epigallocatechingallat entlastet AI316807 von negativen regulatorischen Effekten, indem es spezifische Proteinkinasen hemmt, wobei angenommen wird, dass diese Kinasen dazu dienen, die Aktivität von AI316807 zu unterdrücken. Andererseits kann Sphingosin-1-phosphat über seine rezeptorvermittelte Signalübertragung PI3K/Akt-Signalwege aktivieren, was zur Aktivierung von AI316807 führen könnte, wenn es diesen Signalwegen nachgeschaltet ist oder von ihnen moduliert wird.

AI316807-Aktivatoren umfassen eine Reihe von chemischen Verbindungen, die die funktionelle Aktivität von AI316807 durch verschiedene gezielte zelluläre Mechanismen verstärken. Forskolin und IBMX bewirken einen Anstieg des intrazellulären cAMP-Spiegels, wobei Forskolin direkt die Adenylylzyklase stimuliert und IBMX den cAMP-Abbau verhindert, wodurch die Aktivität von AI316807 durch PKA-abhängige Phosphorylierung verstärkt wird, vorausgesetzt, die Funktionalität von AI316807 wird durch diese Phosphorylierung moduliert. Das Polyphenol Epigallocatechingallat wirkt als Kinaseinhibitor, der möglicherweise die hemmende Phosphorylierung von AI316807 reduziert, was zu seiner erhöhten Aktivität führt. In ähnlicher Weise aktiviert Sphingosin-1-phosphat G-Protein-gekoppelte rezeptorvermittelte Signalwege wie PI3K/Akt, was indirekt die Aktivität von AI316807 verstärken könnte, wenn es stromabwärts von diesen Wegen wirkt. Darüber hinaus könnte PMA als PKC-Aktivator AI316807 direkt phosphorylieren oder seine Aktivität über PKC-regulierte Wege verändern, während LY294002 und U0126 durch Hemmung von PI3K bzw. MEK1/2 alternative Signalwege hochregulieren könnten, die die Aktivität von AI316807 durch eine kompensatorische zelluläre Reaktion verstärken.

Siehe auch...

Artikel 231 von 11 von insgesamt 11

Anzeigen:

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung