Artikel 71 von 80 von insgesamt 374
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Bromoacetyl bromide | 598-21-0 | sc-239416 sc-239416A | 5 g 100 g | $46.00 $67.00 | ||
Bromacetylbromid ist ein starkes Säurehalogenid, das sich durch seine außergewöhnliche Reaktivität aufgrund des Vorhandenseins von zwei Bromsubstituenten auszeichnet. Diese Verbindung lässt sich leicht nukleophil acyl-substituieren, was die Bildung einer Vielzahl von acylierten Produkten erleichtert. Ihre einzigartige elektronische Struktur fördert starke Dipolwechselwirkungen, was ihre Fähigkeit zur Stabilisierung von Übergangszuständen verbessert. Darüber hinaus kann die sterische Hinderung durch die Bromatome die Reaktionswege lenken und so die Selektivität bei synthetischen Anwendungen beeinflussen. | ||||||
2-Iodobenzoyl chloride | 609-67-6 | sc-238094 | 5 g | $45.00 | ||
2-Iodobenzoylchlorid ist ein hochreaktives Säurehalogenid, das sich durch seinen Iodsubstituenten auszeichnet, der ihm einzigartige elektronische Eigenschaften verleiht. Das Vorhandensein von Iod erhöht die Elektrophilie des Carbonylkohlenstoffs und macht ihn besonders anfällig für nukleophile Angriffe. Diese Verbindung weist eine bemerkenswerte Reaktivität bei Acylierungsreaktionen auf, bei denen das Iod die Regioselektivität beeinflussen kann. | ||||||
2-Nitrobenzoyl chloride | 610-14-0 | sc-238171 | 5 g | $63.00 | ||
2-Nitrobenzoylchlorid ist ein starkes Säurehalogenid, das sich durch seine Nitrogruppe auszeichnet, die seine elektrophile Natur erheblich verstärkt. Die elektronenziehende Nitrogruppe erhöht die Reaktivität des Carbonylkohlenstoffs und erleichtert eine schnelle nukleophile Acylsubstitution. Diese Verbindung ist für ihre Fähigkeit bekannt, verschiedene Kupplungsreaktionen einzugehen, die häufig zur Bildung komplexer aromatischer Strukturen führen. | ||||||
Benzoyl bromide | 618-32-6 | sc-239311 sc-239311A | 50 g 250 g | $196.00 $928.00 | ||
Benzoylbromid ist ein hochreaktives Säurehalogenid, das sich durch seinen Bromsubstituenten auszeichnet, der ihm einzigartige elektrophile Eigenschaften verleiht. Das Vorhandensein des Bromatoms erhöht die Fähigkeit der Verbindung, eine nukleophile Acylsubstitution durchzuführen, was häufig zu einer schnellen Reaktionskinetik führt. Diese Verbindung zeichnet sich besonders durch ihre Beteiligung an Acylierungsreaktionen aus, bei denen sie verschiedene Nukleophile selektiv modifizieren kann, was zu vielfältigen Synthesewegen in der organischen Chemie führt. Ihre Reaktivität wird außerdem durch die Resonanzstabilisierung der Carbonylgruppe beeinflusst, was sie zu einem vielseitigen Zwischenprodukt bei komplexen organischen Umwandlungen macht. | ||||||
Crotonoyl chloride | 625-35-4 | sc-239585 sc-239585A sc-239585B | 5 g 100 g 500 g | $87.00 $250.00 $571.00 | ||
Crotonoylchlorid ist ein charakteristisches Säurehalogenid, das sich durch seine ungesättigte Kohlenstoffkette auszeichnet, die einzigartige sterische und elektronische Effekte mit sich bringt. Diese Struktur erhöht seine Reaktivität, insbesondere bei nukleophilen Acylsubstitutionsreaktionen, bei denen die Doppelbindung die Ausrichtung und Geschwindigkeit des Angriffs beeinflussen kann. Das Vorhandensein des Chloratoms trägt zu seiner elektrophilen Natur bei und erleichtert schnelle Acylierungsprozesse. Darüber hinaus erweitert die Fähigkeit der Verbindung, konjugierte Additionsreaktionen einzugehen, ihren Nutzen in der synthetischen organischen Chemie und ermöglicht die Bildung verschiedener Produkte über unterschiedliche Reaktionswege. | ||||||
4-Chloro-2-(chlorosulfonyl) benzoic acid methyl ester | 85392-01-4 | sc-336388 | 1 g | $420.00 | ||
4-Chlor-2-(chlorsulfonyl)benzoesäuremethylester ist ein bemerkenswertes Säurehalogenid, das sich durch seine Chlorsulfonylgruppe auszeichnet, die seine elektrophile Natur verstärkt. Die Anwesenheit des Methylesters trägt zu seiner Reaktivität bei und ermöglicht effiziente Acylierungsreaktionen. Diese Verbindung weist einzigartige Wechselwirkungen mit Nukleophilen auf, die zu einer schnellen Bildung von Sulfonamid- und Esterderivaten führen. Ihre ausgeprägten elektronischen Eigenschaften erleichtern verschiedene Synthesewege und machen sie zu einem vielseitigen Zwischenprodukt in der organischen Synthese. | ||||||
Fumaryl chloride | 627-63-4 | sc-250033 sc-250033A | 5 g 25 g | $26.00 $44.00 | ||
Fumarylchlorid ist ein bemerkenswertes Säurehalogenid mit einem konjugierten Diensystem, das ihm einzigartige Reaktivitätsmuster verleiht. Seine Struktur ermöglicht eine erhöhte Elektrophilie, was es sehr anfällig für nukleophile Angriffe macht. Das Vorhandensein von zwei Carbonylgruppen erleichtert intramolekulare Wechselwirkungen, die zu unterschiedlichen Reaktionswegen führen. Diese Verbindung kann auch an Cycloadditionsreaktionen teilnehmen, was ihre Vielseitigkeit bei der Bildung komplexer Molekülarchitekturen unter Beweis stellt. Ihre Reaktivität wird außerdem durch sterische Faktoren beeinflusst, was selektive Umwandlungen in synthetischen Anwendungen ermöglicht. | ||||||
Phenoxyacetyl chloride | 701-99-5 | sc-253259 sc-253259A | 10 g 50 g | $23.00 $62.00 | ||
Phenoxyacetylchlorid ist ein charakteristisches Säurehalogenid, das sich durch seine aromatische Etherstruktur auszeichnet, die seine elektrophile Natur noch verstärkt. Das Vorhandensein der Phenoxygruppe ermöglicht eine einzigartige Resonanzstabilisierung, die die Reaktionskinetik und Selektivität bei der nukleophilen Acylsubstitution beeinflusst. Diese Verbindung zeigt eine Neigung zu Acylierungsreaktionen und erleichtert die Bildung von Estern und Amiden. Ihre Reaktivität wird durch die sterische Hinderung durch den aromatischen Ring moduliert, was maßgeschneiderte Synthesewege ermöglicht. | ||||||
Nonanoyl chloride | 764-85-2 | sc-253199 sc-253199A | 25 g 100 g | $34.00 $118.00 | ||
Nonanoylchlorid ist ein bemerkenswertes Säurehalogenid, das sich durch seine lineare aliphatische Kette auszeichnet, die zu seinem Reaktivitätsprofil beiträgt. Die Carbonylgruppe weist eine starke Elektrophilie auf, was sie sehr anfällig für nukleophile Angriffe macht. Ihre relativ geringe sterische Hinderung ermöglicht schnelle Acylierungsreaktionen, die die Bildung verschiedener Derivate fördern. Darüber hinaus wird das Verhalten der Verbindung bei Kondensationsreaktionen durch die hydrophobe Natur ihrer Nonylgruppe beeinflusst, was sich auf die Löslichkeit und die Reaktionsbedingungen auswirkt. | ||||||
3,5-Bis(trifluoromethyl)benzoyl chloride | 785-56-8 | sc-238677 | 5 g | $48.00 | ||
3,5-Bis(trifluormethyl)benzoylchlorid ist ein charakteristisches Säurehalogenid, das sich durch seine hoch elektronegativen Trifluormethylgruppen auszeichnet, die seine elektrophile Natur verstärken. Diese Verbindung weist aufgrund der starken elektronenziehenden Wirkung der Fluoratome eine einzigartige Reaktivität auf, die eine schnelle Acylierung mit Nukleophilen erleichtert. Ihre aromatische Struktur trägt zur Stabilität bei und ermöglicht gleichzeitig eine selektive Funktionalisierung, was sie zu einem vielseitigen Zwischenprodukt in verschiedenen Synthesewegen macht. |