Artikel 281 von 290 von insgesamt 373
Anzeigen:
| Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
|---|---|---|---|---|---|---|
Ethylenebis(chloroformate) | 124-05-0 | sc-235089 | 25 g | $300.00 | ||
Ethylenbis(chlorformiat) ist ein charakteristisches Säurehalogenid, das für seine doppelten Chlorformiatgruppen bekannt ist, die seine Reaktivität in Acylierungsprozessen erhöhen. Diese Verbindung neigt dazu, durch nukleophilen Angriff stabile Zwischenprodukte zu bilden, die zur Bildung verschiedener Ester führen. Ihre einzigartige Struktur ermöglicht selektive Reaktionen mit Aminen und Alkoholen und fördert so die effiziente Synthese bei komplexen organischen Umwandlungen. Die Reaktivität der Verbindung wird außerdem durch sterische und elektronische Faktoren beeinflusst, was sie zu einem vielseitigen Baustein in der synthetischen Chemie macht. | ||||||
Neopentyl chloroformate | 20412-38-8 | sc-236162 | 5 g | $98.00 | ||
Neopentylchlorameisensäureester ist ein bemerkenswertes Säurehalogenid, das sich durch seine verzweigte Struktur auszeichnet, die ihm einzigartige sterische Effekte verleiht, die seine Reaktivität beeinflussen. Diese Verbindung ist leicht an Acylierungsreaktionen beteiligt und erleichtert die Bildung von Estern und Amiden durch nukleophile Substitution. Ihre ausgeprägte Molekülgeometrie ermöglicht selektive Wechselwirkungen mit verschiedenen Nukleophilen, was die Reaktionsgeschwindigkeit und Selektivität erhöht. Darüber hinaus trägt das Vorhandensein der Chlorameisensäuregruppe zu seiner Fähigkeit bei, reaktive Zwischenprodukte zu stabilisieren, was es zu einem wertvollen Teilnehmer an verschiedenen Synthesewegen macht. | ||||||
5-bromo-2-[(2-chlorobenzyl)oxy]benzoyl chloride | sc-336806 | 100 mg | $150.00 | |||
5-Brom-2-[(2-chlorbenzyl)oxy]benzoylchlorid ist ein interessantes Säurehalogenid, das sich durch seine elektronenziehenden Brom- und Chlorsubstituenten auszeichnet, die seine Elektrophilie erhöhen. Diese Verbindung neigt zu Acylierungsreaktionen, bei denen ihre reaktive Carbonylgruppe nukleophile Angriffe ausführt, was zur Bildung verschiedener Acylderivate führt. Die einzigartige Anordnung ihrer Substituenten kann die sterische Hinderung beeinflussen, was sich auf die Reaktionskinetik und die Selektivität bei synthetischen Anwendungen auswirkt. | ||||||
2-(2-Fluoro-phenyl)-ethanesulfonyl chloride | sc-320439 | 1 g | $745.00 | |||
2-(2-Fluorphenyl)-ethansulfonylchlorid ist ein bemerkenswertes Säurehalogenid, das sich durch seine funktionelle Sulfonylchloridgruppe auszeichnet, die ihm eine hohe Reaktivität verleiht. Das Vorhandensein des Fluoratoms verstärkt die elektrophile Natur des Sulfonylkohlenstoffs und erleichtert schnelle nukleophile Substitutionsreaktionen. Die einzigartigen elektronischen Eigenschaften dieser Verbindung können zu unterschiedlichen Reaktionswegen führen, die die Bildung von Sulfonamiden und anderen Derivaten beeinflussen, während ihr sterisches Profil die Selektivität bei verschiedenen synthetischen Umwandlungen modulieren kann. | ||||||
1-p-Tolyl-cyclohexanecarbonyl chloride | 676348-46-2 | sc-320260 | 1 g | $745.00 | ||
1-p-Tolyl-cyclohexancarbonylchlorid ist ein charakteristisches Säurehalogenid, das für seinen sperrigen Cyclohexanring und seine aromatische p-Tolylgruppe bekannt ist, die seine Reaktivität und Sterik beeinflussen. Der Carbonylchloridanteil weist eine starke Elektrophilie auf, die effiziente Acylierungsreaktionen fördert. Seine einzigartige Struktur ermöglicht selektive Wechselwirkungen mit Nukleophilen, was zu vielfältigen Synthesewegen führt. Darüber hinaus können die hydrophoben Eigenschaften der Verbindung die Löslichkeit und Reaktivität in verschiedenen organischen Umgebungen beeinflussen. | ||||||
4-[(2-chloro-6-fluorobenzyl)oxy]-3-ethoxybenzoyl chloride | sc-336186 | 100 mg | $150.00 | |||
4-[(2-Chlor-6-fluorbenzyl)oxy]-3-ethoxybenzoylchlorid ist ein bemerkenswertes Säurehalogenid, das sich durch seine einzigartige Etherbindung und Halogensubstituenten auszeichnet, die seine elektrophile Natur verstärken. Das Vorhandensein der Chlor- und Fluorgruppen führt zu unterschiedlichen elektronischen Effekten, die die Reaktionskinetik und Selektivität bei Acylierungsprozessen beeinflussen. Seine sterische Konfiguration ermöglicht maßgeschneiderte Wechselwirkungen mit Nukleophilen, wodurch verschiedene Synthesewege erleichtert werden, während es gleichzeitig bemerkenswerte Löslichkeitseigenschaften in organischen Lösungsmitteln aufweist. | ||||||
6,8-dimethyl-2-phenylquinoline-4-carbonyl chloride | sc-337276 | 100 mg | $150.00 | |||
6,8-Dimethyl-2-phenylchinolin-4-carbonylchlorid zeichnet sich als Säurehalogenid durch sein Chinolin-Grundgerüst aus, das ihm einzigartige elektronische Eigenschaften verleiht und seine Reaktivität erhöht. Die funktionelle Carbonylchloridgruppe weist eine starke Elektrophilie auf, die schnelle Acylierungsreaktionen mit Nucleophilen fördert. Die sperrigen Dimethyl- und Phenylsubstituenten stellen ein sterisches Hindernis dar, das sich auf die Selektivität und die Reaktionswege auswirkt und gleichzeitig zu seiner Löslichkeit in verschiedenen organischen Lösungsmitteln beiträgt. | ||||||
(2E)-3-(3-nitrophenyl)acryloyl chloride | sc-335626 | 100 mg | $100.00 | |||
(2E)-3-(3-Nitrophenyl)acryloylchlorid zeichnet sich durch seine hochreaktive Acylchloridfunktion aus, die nukleophile Acylsubstitutionsreaktionen erleichtert. Das Vorhandensein der Nitrophenylgruppe erhöht die Elektrophilie durch Resonanz und macht es zu einem starken Acylierungsmittel. Seine einzigartige Geometrie ermöglicht selektive Wechselwirkungen mit verschiedenen Nukleophilen, während die elektronenziehende Nitrogruppe die Reaktivität und Stabilität moduliert und die Reaktionskinetik und -wege beeinflusst. | ||||||
2-Fluoropyridine-5-carbonyl chloride | 65352-94-5 | sc-259905 sc-259905A | 500 mg 1 g | $138.00 $158.00 | ||
2-Fluorpyridin-5-carbonylchlorid weist eine bemerkenswerte Reaktivität als Säurehalogenid auf, die in erster Linie auf seine Acylchloridfunktionalität zurückzuführen ist. Das Fluoratom hat einen starken elektronegativen Einfluss, der den elektrophilen Charakter des Carbonylkohlenstoffs verstärkt. Dies erleichtert einen schnellen nukleophilen Angriff, der zu verschiedenen Acylierungswegen führt. Darüber hinaus trägt der Pyridinring zu einzigartigen sterischen und elektronischen Effekten bei, die die Selektivität und Reaktionsdynamik bei synthetischen Anwendungen beeinflussen. | ||||||
(2,6-Dichlorophenyl)acetyl chloride | 61875-53-4 | sc-322094 | 1 g | $745.00 | ||
(2,6-Dichlorphenyl)acetylchlorid ist ein hochreaktives Säurehalogenid, das sich durch seine Dichlorphenylgruppe auszeichnet, die erhebliche sterische Hürden und elektronische Effekte mit sich bringt. Das Vorhandensein von Chloratomen erhöht die Elektrophilie des Carbonylkohlenstoffs und fördert schnelle nukleophile Angriffe. Diese Verbindung kann in verschiedenen Acylierungsreaktionen eingesetzt werden, die eine unterschiedliche Kinetik aufweisen, die von der Resonanz und den induktiven Effekten des aromatischen Systems beeinflusst wird, was zu einer selektiven Produktbildung bei synthetischen Umwandlungen führt. | ||||||