4E-T-Inhibitoren gehören zu einer bestimmten Kategorie chemischer Verbindungen, die auf dem Gebiet der Molekularbiologie und der posttranskriptionellen Genregulierung Aufmerksamkeit erregt haben. 4E-T, oder Eukaryotic Translation Initiation Factor 4E Transporter, ist ein Protein, das an der Kontrolle der Initiation der Proteintranslation beteiligt ist, einem grundlegenden Schritt der Genexpression. 4E-T ist in erster Linie für seine Rolle bei der Regulierung der Aktivität des eukaryotischen Translationsinitiationsfaktors 4E (eIF4E) bekannt, einem Schlüsselakteur im Cap-abhängigen Translationsinitiationsweg. Bei diesem Weg bindet eIF4E an die 5'-Cap-Struktur der mRNA und erleichtert so den Aufbau des Translationsinitiationskomplexes und fördert die Proteinsynthese. 4E-T hingegen fungiert als negativer Regulator, indem es eIF4E sequestriert, seine Interaktion mit den mRNA-Kappen verhindert und dadurch die Translationsinitiation hemmt. 4E-T-Inhibitoren sind chemische Verbindungen, die auf eine Wechselwirkung mit 4E-T abzielen und so möglicherweise dessen Rolle bei der Translationsinitiation modulieren und Prozesse im Zusammenhang mit der mRNA-Translation beeinflussen können.
Der Wirkmechanismus von 4E-T-Inhibitoren beinhaltet in der Regel die Bindung an spezifische Regionen oder Domänen innerhalb des 4E-T-Proteins. Diese Interaktion kann zu Veränderungen in der Fähigkeit von 4E-T führen, eIF4E zu sequestrieren, was die Verfügbarkeit von eIF4E für die mRNA-Cap-Bindung und die Initiierung der Translation beeinträchtigen kann. Folglich können 4E-T-Inhibitoren Auswirkungen auf verschiedene zelluläre Prozesse haben, die von einer ordnungsgemäßen Proteinsynthese abhängen, einschließlich Zellwachstum, Differenzierung und Reaktionen auf Umweltreize, und Einblicke in die molekularen Mechanismen bieten, die die posttranskriptionelle Genregulation und Proteinproduktion steuern. Die Untersuchung der 4E-T-Inhibitoren trägt entscheidend dazu bei, unser Verständnis der Translationsinitiierung voranzutreiben und die molekularen Mechanismen zu erhellen, die die Genexpression auf der Translationsebene steuern. Darüber hinaus leistet sie einen Beitrag zum breiteren Feld der zellbiologischen und molekularbiologischen Forschung, indem sie wertvolle Instrumente zur Untersuchung der Rolle von 4E-T in verschiedenen zellulären Kontexten und seiner Auswirkungen auf zelluläre Reaktionen auf Veränderungen der Genexpression bereitstellt.
Artikel 11 von 12 von insgesamt 12
Anzeigen:
| Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
|---|---|---|---|---|---|---|
5-Azacytidine | 320-67-2 | sc-221003 | 500 mg | $280.00 | 4 | |
Ein Nukleosidanalogon von Cytidin, das in die RNA eingebaut werden kann und möglicherweise die Stabilität der mRNA beeinträchtigt, einschließlich 4E-T. | ||||||
(−)-Epigallocatechin Gallate | 989-51-5 | sc-200802 sc-200802A sc-200802B sc-200802C sc-200802D sc-200802E | 10 mg 50 mg 100 mg 500 mg 1 g 10 g | $42.00 $72.00 $124.00 $238.00 $520.00 $1234.00 | 11 | |
Ein Polyphenol, das verschiedene Signalwege modulieren und die Aktivität von Transkriptionsfaktoren beeinflussen kann, was möglicherweise die 4E-T-Expression verändert. | ||||||