Date published: 2025-9-11

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

alpha-Pinene Oxide (CAS 1686-14-2)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
2,3-Epoxypinane
CAS Nummer:
1686-14-2
Molekulargewicht:
152.23
Summenformel:
C10H16O
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Alpha-Pinenoxid ist ein oxidiertes Derivat des Monoterpen Alpha-Pinen und dient als wertvolles Reagenz in der organischen Chemieforschung aufgrund seiner einzigartigen Reaktivität. Es ist ein Schlüsselintermediat in der Untersuchung des Terpenstoffwechsels, das bei der Aufklärung der Wege hilft, durch die Terpene sowohl in biologischen Systemen als auch in industriellen Prozessen transformiert werden. Forscher nutzen Alpha-Pinenoxid, um Ringöffnungsreaktionen zu erforschen, die durch Säure oder Base katalysiert werden, was für synthetische Anwendungen grundlegend ist. Im Bereich der Grünen Chemie wird diese Verbindung auch untersucht, um ihr Potenzial als Ausgangsstoff in der Synthese biologisch abbaubarer Polymere und umweltfreundlicher Lösungsmittel zu erforschen. Darüber hinaus ist ihre Rolle bei der Synthese von Geschmacks- und Duftstoffen von Bedeutung, da sie in Verbindungen mit unterschiedlichen olfaktorischen Eigenschaften umgewandelt werden kann.


alpha-Pinene Oxide (CAS 1686-14-2) Literaturhinweise

  1. Optimierung der Isonovalal-Produktion aus alpha-Pinenoxid unter Verwendung permeabilisierter Zellen von Pseudomonas rhodesiae CIP 107491.  |  Fontanille, P. and Larroche, C. 2003. Appl Microbiol Biotechnol. 60: 534-40. PMID: 12536252
  2. Abbau von alpha-Pinenoxid und [2H7]-2,5,6-Trimethyl-hept-(2E)-enoische Säure durch Pseudomonas fluorescens NCIMB 11761.  |  Zorn, H., et al. 2004. J Biotechnol. 107: 255-63. PMID: 14736461
  3. Ein Membranbioreaktor für die Biotransformation von alpha-Pinenoxid zu Isonovalal durch Pseudomonas fluorescens NCIMB 11671.  |  Boontawan, A. and Stuckey, DC. 2006. Appl Microbiol Biotechnol. 69: 643-9. PMID: 16088347
  4. Phosphowolframsäure als vielseitiger Katalysator für die Synthese von Duftstoffen durch alpha-Pinenoxid-Isomerisierung: lösungsmittelinduzierte Chemoselektivität.  |  da Silva Rocha, KA., et al. 2008. Chemistry. 14: 6166-72. PMID: 18512831
  5. Chiralitätsübergang bei der Epoxidierung von (-)-alpha-Pinen und der anschließenden Hydrolyse, untersucht durch optische Raman-Aktivität und DFT.  |  Qiu, S., et al. 2010. Phys Chem Chem Phys. 12: 3005-13. PMID: 20449393
  6. Autoxidation von alpha-Pinen bei hohem Sauerstoffdruck.  |  Neuenschwander, U. and Hermans, I. 2010. Phys Chem Chem Phys. 12: 10542-9. PMID: 20607162
  7. Kinetik und Thermodynamik von atmosphärisch relevanten Reaktionen von α-Pinenoxid in wässriger Phase.  |  Bleier, DB. and Elrod, MJ. 2013. J Phys Chem A. 117: 4223-32. PMID: 23614856
  8. Experimentelle Studie über die Bildung von Organosulfaten aus der Oxidation von α-Pinen. 2. Zeitliche Entwicklung und Einfluss der Partikelsäure.  |  Duporté, G., et al. 2020. J Phys Chem A. 124: 409-421. PMID: 31851517
  9. Phosphonatfunktionalisierte Kohlenstoffkugeln als Brønsted-Säure-Katalysatoren für die Aufwertung von biologisch erneuerbarem α-Pinenoxid zu trans-Carveol.  |  Singh, AS., et al. 2020. Dalton Trans. 49: 7210-7217. PMID: 32420571
  10. Entwicklung und Validierung einer analytischen Methode zur Quantifizierung von Alpha-Pinenoxid in Nagerblut und Brustdrüsen mittels GC-MS.  |  Fernando, RA., et al. 2022. J Anal Toxicol. 46: 270-276. PMID: 33438723
  11. Toxikokinetische Bewertung des häufigen Innenraumluftschadstoffs α-Pinen und seines potenziell reaktiven Metaboliten α-Pinenoxid nach Inhalationsexposition bei Nagetieren.  |  Waidyanatha, S., et al. 2021. Toxicol Appl Pharmacol. 418: 115496. PMID: 33744279
  12. Der häufige Innenraumluftschadstoff α-Pinen wird zu einem genotoxischen Metaboliten α-Pinenoxid metabolisiert.  |  Waidyanatha, S., et al. 2022. Xenobiotica. 52: 301-311. PMID: 35473450
  13. Entwicklung einer schnellen und selektiven Epoxidierung von α-Pinen durch einstufige Zugabe von H2O2 in einem lösungsmittelfreien Verfahren.  |  Mukhtar Gunam Resul, MF., et al. 2021. RSC Adv. 11: 33027-33035. PMID: 35493558
  14. Reinigung und Eigenschaften von alpha-Pinenoxid-Lyase aus Nocardia sp. Stamm P18.3.  |  Griffiths, ET., et al. 1987. J Bacteriol. 169: 4980-3. PMID: 3667522
  15. Die Gasphasenstrukturbestimmung von α-Pinenoxid: Ein endozyklisches Epoxid von atmosphärischem Interesse.  |  Neeman, EM., et al. 2023. J Chem Phys. 158: PMID: 37094017

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

alpha-Pinene Oxide, 25 ml

sc-291876
25 ml
$90.00

alpha-Pinene Oxide, 250 ml

sc-291876A
250 ml
$430.00