Date published: 2025-9-7

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

L-Mannitol (CAS 643-01-6)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
Cordycepic acid
CAS Nummer:
643-01-6
Molekulargewicht:
182.17
Summenformel:
C6H14O6
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

L-Mannitol ist ein von Mannose abgeleiteter Zuckeralkohol, der aufgrund seiner einzigartigen chemischen Eigenschaften und seiner Rolle bei verschiedenen biologischen Prozessen in der wissenschaftlichen Forschung häufig verwendet wird. Er dient als Osmolyt und beeinflusst den osmotischen Druck in Zellen und Geweben, was besonders bei Studien zur Zellhydratation und zu osmotischen Stressreaktionen von Bedeutung ist. In der biochemischen Forschung wird L-Mannitol als Substrat verwendet, um die Aktivität von Enzymen wie Mannitol-Dehydrogenase und Mannitol-1-Phosphat-Dehydrogenase zu untersuchen, die eine entscheidende Rolle im Mannitol-Stoffwechsel spielen. Darüber hinaus wird L-Mannitol in der Strukturbiologie und Kristallographie als Kälteschutzmittel eingesetzt, um biologische Proben vor Schäden beim Einfrieren zu schützen. Seine Fähigkeit, Wasserstoffbrücken zu bilden und Proteine und Nukleinsäuren zu stabilisieren, macht es zu einem nützlichen Zusatzstoff bei der Proteinkristallisation und anderen Strukturstudien. L-Mannitol wird auch bei der Untersuchung der Pflanzenphysiologie verwendet, insbesondere im Zusammenhang mit Stressreaktionen. Pflanzen akkumulieren Mannitol als kompatibles Lösungsmittel, um osmotischem Stress entgegenzuwirken, und die Erforschung dieser Verbindung trägt zur Aufklärung von Mechanismen der Stresstoleranz und -anpassung bei. Darüber hinaus ist L-Mannitol aufgrund seines inerten und nicht reaktiven Charakters eine ideale Kontrollsubstanz in verschiedenen Versuchsaufbauten, die sicherstellt, dass die beobachteten Effekte auf die Versuchsvariablen und nicht auf die Verbindung selbst zurückzuführen sind. Insgesamt ist L-Mannitol ein vielseitiges Werkzeug in der biochemischen und physiologischen Forschung, das zu unserem Verständnis von Enzymfunktionen, Strukturbiologie und Stressphysiologie beiträgt.


L-Mannitol (CAS 643-01-6) Literaturhinweise

  1. Cordyceps sinesis (Berkeley) Saccardo: Struktur der Cordycepsäure.  |  CHATTERJEE, R., et al. 1957. J Am Pharm Assoc Am Pharm Assoc. 46: 114-8. PMID: 13438728
  2. Cordyceps-Pilze: Naturprodukte, pharmakologische Funktionen und Entwicklungsprodukte.  |  Zhou, X., et al. 2009. J Pharm Pharmacol. 61: 279-91. PMID: 19222900
  3. Die Gattung Cordyceps: eine chemische und pharmakologische Übersicht.  |  Yue, K., et al. 2013. J Pharm Pharmacol. 65: 474-93. PMID: 23488776
  4. Chemische Zusammensetzung und medizinischer Wert von Fruchtkörpern und untergetauchten kultivierten Myzelien des Raupenpilzes Cordyceps militaris CBS-132098 (Ascomyceten).  |  Chan, JS., et al. 2015. Int J Med Mushrooms. 17: 649-59. PMID: 26559699
  5. Analyse der Biosynthesewege zur Verbesserung der Produktion von Cordycepin und Cordycepinsäure in Hirsutella sinensis.  |  Lin, S., et al. 2016. Appl Biochem Biotechnol. 179: 633-49. PMID: 26922724
  6. Eine vergleichende Studie über 5hmC, die die Regulation von Neuronen in AD-Mäusen durch mehrere natürliche Verbindungen anvisiert.  |  Cao, D., et al. 2020. Biomed Res Int. 2020: 5016706. PMID: 32802849
  7. Verbesserte Produktion von Cordycepsäure aus Cordyceps cicadae, die aus einer wilden Umgebung isoliert wurden.  |  Shi, C., et al. 2022. Braz J Microbiol. 53: 673-688. PMID: 35122655
  8. Genomsequenz- und Transkriptomanalyse des Heilpilzes Keithomyces neogunnii.  |  Long, L., et al. 2022. Genome Biol Evol. 14: PMID: 35201278
  9. Netzwerk-Pharmakologie-basierte Erforschung der therapeutischen Mechanismen von Cordyceps cicadae bei Nierenischämie/Reperfusion.  |  Dong, J., et al. 2022. Ann Transplant. 27: e937469. PMID: 36176185
  10. Screening und Funktionsüberprüfung von Genen, die mit Dürreresistenz in Zusammenhang stehen, in Rizinussamen.  |  Wang, Z., et al. 2024. BMC Plant Biol. 24: 493. PMID: 38831288

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

L-Mannitol, 250 mg

sc-286099
250 mg
$115.00

L-Mannitol, 500 mg

sc-286099A
500 mg
$255.00