Date published: 2025-10-27

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Triisopropanolamine (CAS 122-20-3)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
1,1′,1′′-Nitrilotri(-2-propanol); Tris(2-hydroxypropyl)amine
CAS Nummer:
122-20-3
Molekulargewicht:
191.27
Summenformel:
C9H21NO3
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Triisopropanolamin, ein Tensid, besitzt die bemerkenswerte Fähigkeit, die Oberflächenspannung von Wasser zu senken, was zur Bildung von Micellen führt. Diese Micellen, kleine kugelförmige Strukturen, bestehen aus Molekülen, die gegenseitige Anziehungskräfte aufweisen. Durch diese Bildung können Micellen leicht mit Proteinen und anderen Molekülen wechselwirken, wodurch sie in einer Lösung verteilt werden können. Darüber hinaus kann Triisopropanolamin Wasserstoffbrücken mit Proteinen bilden, was ihre Struktur und Funktion auf bedeutende Weise beeinflusst.


Triisopropanolamine (CAS 122-20-3) Literaturhinweise

  1. Bestimmung von Sialinsäuren in biologischen Flüssigkeiten mittels Umkehrphasen-Ionenpaar-Hochleistungsflüssigkeitschromatographie.  |  Siskos, PA. and Spyridaki, MH. 1999. J Chromatogr B Biomed Sci Appl. 724: 205-12. PMID: 10219660
  2. Auswirkungen einer Herbizidformulierung, Tordon 75D, und seiner einzelnen Komponenten auf die oxidativen Funktionen von Mitochondrien.  |  Oakes, DJ. and Pollack, JK. 1999. Toxicology. 136: 41-52. PMID: 10499849
  3. Polarographische und voltammetrische Untersuchungen neuer katalytischer Systeme aus Eisen für die Anwendung in der Spurenanalyse.  |  Zarecedil;bski, J. 1996. Anal Bioanal Chem. 356: 299-302. PMID: 15048373
  4. Vorläufige Bewertung der Wechselwirkungen zwischen ausgewählten Alkoholaminen und Modell-Hauttalgkomponenten.  |  Musial, W. and Kubis, A. 2006. Chem Pharm Bull (Tokyo). 54: 1076-81. PMID: 16880647
  5. Organisch-chemische Charakterisierung und Massenbilanz eines hydraulisch gefrackten Bohrlochs: Vom Fracturing Fluid zum geförderten Wasser über 405 Tage.  |  Rosenblum, J., et al. 2017. Environ Sci Technol. 51: 14006-14015. PMID: 29132208
  6. Architektonisches Design von superparamagnetischen Fe3O4-Nanopartikeln für die Anwendung als MRI-Kontrastmittel: Beherrschung von Größe und Magnetismus für verbesserte Relaxivität.  |  Pereira, C., et al. 2015. J Mater Chem B. 3: 6261-6273. PMID: 32262745
  7. Auswirkung von TIPA auf die mechanischen Eigenschaften und die Hydratationseigenschaften von Zement-Lithiumschlacke-Systemen.  |  Zhang, T., et al. 2020. J Environ Manage. 276: 111274. PMID: 32911386
  8. Robustes biologisches wasserstoffgebundenes organisches Gerüst mit post-funktionalisierten Rhenium(I)-Stellen für effiziente heterogene, durch sichtbares Licht angetriebene CO2-Reduktion.  |  Yu, B., et al. 2021. Angew Chem Int Ed Engl. 60: 8983-8989. PMID: 33496055
  9. Nachweis von Alkanolaminen in flüssigen Zementmahlhilfsmitteln mittels HPLC in Verbindung mit einem Verdunstungslichtstreudetektor.  |  Li, C., et al. 2021. Turk J Chem. 45: 430-435. PMID: 34104054
  10. Kopplung von Verdachts- und Nichtziel-Screening mit Massenbilanzmodellierung zur Charakterisierung organischer Mikroverunreinigungen im Onondaga-See-Drei-Flüsse-System.  |  Wang, S., et al. 2021. Environ Sci Technol. 55: 15215-15226. PMID: 34730951
  11. Eine effiziente und robuste HPLC-Methode zur Bestimmung des Sialylierungsgrades von menschlichen Epithelzellen.  |  Kim, HJ., et al. 2022. PLoS One. 17: e0257178. PMID: 35041670
  12. Die komplizierende Rolle der pnictogenen Bindungsbildung in den Strukturen der schwereren pnictogenen Atrane in der Lösungsphase und im festen Zustand.  |  Moaven, S., et al. 2022. Dalton Trans. 51: 11335-11339. PMID: 35796284
  13. Ultradünne Nanoblätter aus wasserstoffgebundenen organischen Gerüsten für eine effiziente photokatalytische CO2-Reduktion mit sichtbarem Licht.  |  Yu, B., et al. 2022. Angew Chem Int Ed Engl. 61: e202211482. PMID: 36068668
  14. Auswirkung von polycarboxylischen Mahlhilfen auf die Zementchemie und -eigenschaften.  |  Yang, J., et al. 2022. Polymers (Basel). 14: PMID: 36146050

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Triisopropanolamine, 25 g

sc-272720A
25 g
$38.00

Triisopropanolamine, 500 g

sc-272720
500 g
$56.00

Triisopropanolamine, 1 kg

sc-272720B
1 kg
$93.00