Date published: 2025-11-5

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Zfp867 Aktivatoren

Gängige Zfp867 Activators sind unter underem Zinc CAS 7440-66-6, Magnesium chloride CAS 7786-30-3, Manganese(II) sulfate monohydrate CAS 10034-96-5, Cobalt(II) chloride CAS 7646-79-9 und Copper(II) sulfate CAS 7758-98-7.

Zu den chemischen Aktivatoren des Zinkfingerproteins 867 gehören eine Reihe von Metallionen, die direkt mit den Zinkfingerdomänen des Proteins interagieren können, die für seine DNA-bindende Aktivität entscheidend sind. Zinksulfat ist ein primärer Aktivator, der Zinkionen liefert, die für die strukturelle Integrität der Zinkfingermotive wesentlich sind. Das Vorhandensein von Zinkionen kann dadurch die direkte Interaktion des Zinkfingerproteins 867 mit der DNA erleichtern, was zu seiner funktionellen Aktivierung führt. Magnesiumchlorid trägt Magnesiumionen bei, die für die Aufrechterhaltung der Konformation der aktiven Stellen des Proteins wichtig sind. Diese Aufrechterhaltung ist entscheidend dafür, dass das Protein seine Ziel-DNA-Sequenzen effektiv angreifen kann.

Darüber hinaus liefert Mangan(II)-sulfat Mangan-Ionen, die Zink in der Proteinstruktur ersetzen können, wodurch die für die DNA-Bindung erforderliche Konformation des Zinkfingerproteins 867 aufrechterhalten werden kann. In ähnlicher Weise liefert Kobalt(II)-chlorid Kobaltionen, die an das Protein binden und eine Konformationsänderung herbeiführen können, die der Aktivierung zuträglich ist. Kupfer(II)-sulfat und Nickel(II)-sulfat liefern Kupfer- bzw. Nickel-Ionen, die ebenfalls strukturelle Veränderungen in den Domänen des Proteins bewirken und dadurch seine Aktivierung erleichtern können. Kadmiumchlorid kann mit seinen Kadmiumionen die ordnungsgemäße Faltung des Proteins weiter fördern, eine Voraussetzung für seine Aktivierung. Natriumchlorid und Kaliumchlorid tragen Natrium- und Kaliumionen bei, die das Ionengleichgewicht und die Umgebung des Zinkfingerproteins 867 beeinflussen, was für seinen Aktivierungszustand entscheidend ist. Die Kalziumionen des Kalziumchlorids spielen eine Rolle in den Signalwegen, die zur Aktivierung des Proteins führen, während die Eisenionen des Eisen(II)sulfats die Struktur des Proteins stabilisieren und seine Aktivierung fördern können. Chloridionen schließlich können die elektrostatische Umgebung günstig verändern, um sicherzustellen, dass das Zinkfingerprotein 867 eine aktive Konformation annimmt. Jeder dieser Aktivatoren trägt zur präzisen Regulierung der Funktion des Proteins bei, indem er seine Struktur stabilisiert, die richtige Faltung fördert und wichtige Wechselwirkungen mit der DNA erleichtert.

Siehe auch...

Artikel 101 von 11 von insgesamt 11

Anzeigen:

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung