Chemische Aktivatoren von Trav7d-2 können eine Kaskade von intrazellulären Ereignissen auslösen, die zu seiner funktionellen Aktivierung führen. Forskolin wirkt als starker Aktivator der Adenylylzyklase, die den cAMP-Spiegel in der Zelle erhöht. Erhöhtes cAMP löst die Aktivierung der Proteinkinase A (PKA) aus, die Trav7d-2 direkt phosphorylieren und aktivieren kann. Gleichzeitig kann Ionomycin den intrazellulären Kalziumspiegel erhöhen, was wiederum die Calmodulin-abhängigen Kinasen (CaMK) aktiviert. Die aktivierte CaMK phosphoryliert Trav7d-2, wodurch dessen Aktivierungszustand sichergestellt wird. Zur weiteren Verstärkung dieser Effekte aktiviert Phorbol 12-Myristat 13-Acetat (PMA) die Proteinkinase C (PKC), eine Kinase, die ein Spektrum von Proteinen, darunter Trav7d-2, phosphorylieren kann, was zu seiner Aktivierung führt. Okadainsäure trägt ebenfalls dazu bei, indem sie Proteinphosphatasen hemmt, die bekanntermaßen die Phosphorylierung rückgängig machen, wodurch Trav7d-2 in einem aktivierten Zustand gehalten wird.
Anschließend umgeht Dibutyryl-cAMP, ein synthetisches cAMP-Analogon, die notwendige Aktivierung der Adenylylzyklase und aktiviert direkt die PKA, die dann Trav7d-2 phosphoryliert und aktiviert. Thapsigargin erleichtert indirekt die Trav7d-2-Aktivierung, indem es SERCA hemmt und so einen Anstieg des zytosolischen Kalziumspiegels bewirkt, der wiederum die kalziumabhängigen Phosphorylierungswege für Trav7d-2 aktiviert. Calyculin A, ein weiterer Aktivator, verhindert die Dephosphorylierung von Proteinen und unterstützt so den weiterhin aktiven Zustand von Trav7d-2. Parallel dazu kann Wasserstoffperoxid als Signalmolekül fungieren, um verschiedene Kinasen zu aktivieren, die Trav7d-2 ansteuern und aktivieren. Jasplakinolid kann durch die Stabilisierung von Aktinfilamenten Kinasen aktivieren, die mit der Reorganisation des Zytoskeletts verbunden sind und Trav7d-2 phosphorylieren und aktivieren können. Sphingosin-1-phosphat löst durch seine rezeptorvermittelte Aktivierung Kinasekaskaden aus, die Trav7d-2 phosphorylieren und aktivieren, während Anisomycin stressaktivierte Proteinkinasen (SAPKs) aktiviert, die ebenfalls Trav7d-2 aktivieren können. Fusicoccin schließlich bindet an den Komplex zwischen 14-3-3-Proteinen und phosphorylierten Targets und stabilisiert ihn, wodurch Ionengradienten und Signalwege gestört werden, die zur Aktivierung von Trav7d-2 führen. Jede dieser Chemikalien sorgt durch ihre unterschiedlichen Mechanismen für die Aktivierung von Trav7d-2, indem sie die zellulären Signalwege moduliert.
Siehe auch...
Artikel 61 von 12 von insgesamt 12
Anzeigen:
| Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
|---|