Artikel 51 von 60 von insgesamt 64
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Chrysomycin B | 83852-56-6 | sc-202100 sc-202100A | 250 µg 1 mg | $142.00 $420.00 | ||
Chrysomycin B wirkt als Topoisomerase-II-Inhibitor, indem es spezifische elektrostatische Wechselwirkungen mit dem Enzym-DNA-Komplex eingeht. Seine einzigartigen Strukturmotive ermöglichen eine bevorzugte Bindung an das aktive Zentrum des Enzyms, wodurch die Konformation des Enzyms verändert und seine katalytische Aktivität behindert wird. Diese Verbindung weist auch ein ausgeprägtes kinetisches Profil auf, das sich deutlich auf die Geschwindigkeit der DNA-Strangpassage auswirkt, was letztlich zu einer Anhäufung von DNA-Brüchen und veränderten zellulären Prozessen führt. | ||||||
UK-1 | 151271-53-3 | sc-202849 sc-202849A | 250 µg 1 mg | $142.00 $420.00 | ||
UK-1 wirkt als Topoisomerase-II-Inhibitor durch seine Fähigkeit, stabile Komplexe mit der Enzym-DNA-Schnittstelle zu bilden. Seine einzigartigen hydrophoben Regionen erhöhen die Bindungsaffinität und fördern Konformationsänderungen, die die Funktion des Enzyms stören. Die Verbindung weist eine ausgeprägte Reaktionskinetik auf, die durch einen schnellen Wirkungseintritt und eine verlängerte Interaktion mit dem Enzym gekennzeichnet ist, was zu einer erheblichen Beeinträchtigung der DNA-Topologie und einer verstärkten Strangspaltung führt. | ||||||
Fleroxacin | 79660-72-3 | sc-205694 sc-205694A | 5 g 10 g | $192.00 $360.00 | ||
Fleroxacin wirkt als Topoisomerase-II-Inhibitor, indem es spezifische elektrostatische Wechselwirkungen mit dem aktiven Zentrum des Enzyms eingeht, was zu einer Konformationsverschiebung führt, die dessen katalytische Aktivität behindert. Die einzigartigen strukturellen Merkmale der Verbindung erleichtern die Bildung eines stabilen Enzym-DNA-Komplexes, wodurch die Bindungseffizienz erhöht wird. Die Reaktionskinetik zeigt eine bemerkenswerte Verzögerung der Dissoziation, die eine nachhaltige Störung der DNA-Supercoiling ermöglicht und einen verstärkten Strangbruch fördert. | ||||||
Amsacrine hydrochloride | 54301-15-4 | sc-214540 | 10 mg | $232.00 | ||
Amsacrinhydrochlorid wirkt als Topoisomerase-II-Hemmer durch seine Fähigkeit, sich zwischen die DNA-Basenpaare einzuschleusen und so die normale Funktion des Enzyms zu stören. Durch diese Einlagerung wird die Helixstruktur der DNA verändert, wodurch sterische Hindernisse entstehen, die das Enzym daran hindern, die DNA-Topologie wirksam zu steuern. Die Verbindung löst sich nur langsam aus dem Enzym-DNA-Komplex, was zu einer verlängerten Hemmung und einer verstärkten Anhäufung von DNA-Brüchen führt, was letztlich zelluläre Prozesse beeinträchtigt. | ||||||
Norfloxacin | 70458-96-7 | sc-215586 | 10 g | $123.00 | 1 | |
Norfloxacin wirkt als Topoisomerase-II-Inhibitor, indem es den Enzym-DNA-Komplex stabilisiert und so die für die DNA-Replikation und -Reparatur erforderlichen Konformationsänderungen verhindert. Seine einzigartige Fähigkeit, Wasserstoffbrückenbindungen mit spezifischen DNA-Sequenzen zu bilden, erhöht die Bindungsaffinität und führt zu einer deutlichen Verringerung der Enzymaktivität. Das kinetische Profil der Verbindung zeigt eine schnelle Assoziation mit dem Enzym, gefolgt von einer langsameren Dissoziation, die zu einer nachhaltigen Hemmung und Akkumulation von DNA-Schäden beiträgt. | ||||||
Garenoxacin | 194804-75-6 | sc-490878 | 25 mg | $380.00 | 1 | |
Garenoxacin wirkt als Topoisomerase-II-Inhibitor, indem es den katalytischen Zyklus des Enzyms durch einen einzigartigen Wirkmechanismus unterbricht. Es interagiert mit dem Enzym-DNA-Komplex und fördert die Bildung eines stabilen, spaltbaren Komplexes, der die erneute Ligation der DNA-Stränge verhindert. Diese Verbindung weist eine besondere Bindungsaffinität auf, da sie in der Lage ist, π-π-Stapelwechselwirkungen mit DNA-Basen einzugehen, was zu einer veränderten Reaktionskinetik führt, die ihre hemmende Wirkung auf die DNA-Topologie verstärkt. | ||||||
Etoposide-d3 | sc-218445 | 1 mg | $440.00 | 9 | ||
Etoposid-d3 wirkt als Topoisomerase-II-Inhibitor, indem es in den katalytischen Zyklus des Enzyms eingreift und die Stabilisierung von transienten Enzym-DNA-Komplexen fördert. Seine eindeutige Isotopenmarkierung ermöglicht eine präzise Verfolgung in biochemischen Assays und verbessert das Verständnis seiner Interaktionsdynamik. Die Verbindung weist einzigartige Bindungseigenschaften auf, die die Konformationszustände des Enzyms modulieren und letztlich die DNA-Topologie beeinflussen und die Kinetik der Strangpassage während der Replikation verändern. | ||||||
Merbarone | 97534-21-9 | sc-500526 | 25 mg | $158.00 | 1 | |
Merbaron wirkt als Topoisomerase-II-Inhibitor, indem es den Enzym-DNA-Komplex stabilisiert, was zu einer Häufung von Doppelstrangbrüchen führt. Sein einzigartiges Interaktionsprofil beinhaltet die Bildung einer kovalenten Bindung mit dem Enzym, die die Konformationsdynamik der Topoisomerase verändert. Diese Verbindung weist eine selektive Affinität für die aktive Stelle des Enzyms auf, wodurch die Reaktionskinetik beeinflusst und die Unterbrechung der DNA-Supercoiling verstärkt wird, was wiederum die zellulären Prozesse beeinflusst. | ||||||
α-Etoposide | 100007-53-2 | sc-497424 | 2.5 mg | $390.00 | ||
α-Etoposid wirkt als Topoisomerase-II-Hemmer, indem es selektiv an das aktive Zentrum des Enzyms bindet und dessen Fähigkeit, DNA-Stränge zu spalten und wieder zusammenzufügen, unterbricht. Diese Wechselwirkung führt zur Bildung von stabilen Enzym-DNA-Komplexen, die die Supercoiling der DNA verändern können. Die einzigartigen strukturellen Merkmale der Verbindung erleichtern spezifische Wasserstoffbrückenbindungen und hydrophobe Wechselwirkungen, die die Konformationsflexibilität des Enzyms und die Reaktionskinetik während der DNA-Verarbeitung beeinflussen. | ||||||
Levofloxacin | 100986-85-4 | sc-252953 sc-252953B sc-252953A | 10 mg 250 mg 1 g | $39.00 $45.00 $53.00 | 3 | |
Levofloxacin wirkt als Topoisomerase-II-Inhibitor, indem es in das aktive Zentrum des Enzyms eingreift, was zu einer Stabilisierung des Enzym-DNA-Komplexes führt. Diese Wechselwirkung behindert die normale Funktion des Enzyms bei der Spaltung und Wiedervereinigung des DNA-Strangs und führt zu einer veränderten DNA-Topologie. Seine ausgeprägte Molekularstruktur fördert spezifische elektrostatische Wechselwirkungen und sterische Hindernisse, die die Dynamik des Enzyms und die gesamte katalytische Effizienz bei der DNA-Manipulation beeinträchtigen. |