TNF-R1-Aktivatoren bilden eine vielfältige Gruppe chemischer Substanzen, die die Aktivität des Tumor-Nekrose-Faktor-Rezeptors 1 (TNF-R1) beeinflussen können. Diese chemische Klasse ist in ihrer Struktur nicht einheitlich, sondern zeichnet sich durch ihre funktionelle Fähigkeit aus, TNF-R1 zu beeinflussen, ein Protein, das eine entscheidende Rolle bei der Vermittlung von Zellreaktionen auf Entzündung und Apoptose spielt. Bei diesen Aktivatoren kann es sich sowohl um biologisch gewonnene Moleküle wie Zytokine oder bakterielle Komponenten als auch um synthetische Verbindungen handeln. Natürliche Verbindungen wie Tumor-Nekrose-Faktor-alpha (TNF-α) und Lipopolysaccharide (LPS) fallen beispielsweise in diese Kategorie, da sie direkt oder indirekt die TNF-R1-Aktivität hochregulieren oder stimulieren. Andererseits üben auch synthetische Moleküle Wirkungen auf TNF-R1 aus, obwohl sich ihre Primärstruktur und ihr Wirkmechanismus erheblich von biologisch gewonnenen Aktivatoren unterscheiden können.
Der Mechanismus, durch den diese Aktivatoren TNF-R1 beeinflussen, ist vielschichtig und beinhaltet oft komplexe biochemische Wege. Einige Aktivatoren binden direkt an den Rezeptor, verändern seine Konformation und lösen nachgeschaltete Signalkaskaden aus. Andere wirken indirekt, indem sie die zelluläre Umgebung oder das Expressionsniveau von TNF-R1 selbst verändern. So können beispielsweise Faktoren wie oxidative Stressfaktoren oder physikalische Stressoren (z. B. UV-Licht oder Hitzeschock) die TNF-R1-Expression als Teil der Anpassungsreaktion der Zelle auf Umweltherausforderungen hochregulieren. Diese Hochregulierung kann auch die Aktivierung verschiedener Transkriptionsfaktoren und intrazellulärer Signalwege beinhalten, was zu einer erhöhten Synthese von TNF-R1 führt.
Siehe auch...
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Lipopolysaccharide, E. coli O55:B5 | 93572-42-0 | sc-221855 sc-221855A sc-221855B sc-221855C | 10 mg 25 mg 100 mg 500 mg | $96.00 $166.00 $459.00 $1615.00 | 12 | |
LPS, ein Bestandteil der äußeren Membran gramnegativer Bakterien, kann Immunzellen aktivieren, was zur Hochregulierung von TNF-R1 als Teil der Entzündungsreaktion führt. | ||||||
PMA | 16561-29-8 | sc-3576 sc-3576A sc-3576B sc-3576C sc-3576D | 1 mg 5 mg 10 mg 25 mg 100 mg | $40.00 $129.00 $210.00 $490.00 $929.00 | 119 | |
PMA, ein starker Aktivator der Proteinkinase C (PKC), kann die TNF-R1-Expression durch die Modulation verschiedener Signalwege, die an der Zelldifferenzierung und -proliferation beteiligt sind, verstärken. | ||||||
Dexamethasone | 50-02-2 | sc-29059 sc-29059B sc-29059A | 100 mg 1 g 5 g | $76.00 $82.00 $367.00 | 36 | |
Dexamethason, ein synthetisches Glukokortikoid, kann trotz seiner insgesamt entzündungshemmenden Wirkung die TNF-R1-Expression in bestimmten Zusammenhängen paradoxerweise erhöhen. | ||||||
Cadmium chloride, anhydrous | 10108-64-2 | sc-252533 sc-252533A sc-252533B | 10 g 50 g 500 g | $55.00 $179.00 $345.00 | 1 | |
Die Exposition gegenüber dem Schwermetall Cadmium kann die Expression von TNF-R1 induzieren, möglicherweise als Teil einer zellulären Reaktion auf toxischen Stress. | ||||||
Bisphenol A | 80-05-7 | sc-391751 sc-391751A | 100 mg 10 g | $300.00 $490.00 | 5 | |
BPA, ein weit verbreiteter Weichmacher, beeinträchtigt nachweislich Immunreaktionen, was aufgrund seiner endokrin wirksamen Eigenschaften zu einer erhöhten TNF-R1-Expression führen kann. |