TMC7-Inhibitoren stellen eine vielfältige Klasse chemischer Verbindungen dar, die auf ein Enzym, TMC7, abzielen, das als mutmaßlicher Hauptakteur im Replikationsprozess bestimmter Viren dient. Diese Inhibitoren wurden in erster Linie zu Forschungszwecken entwickelt, um die komplizierten Mechanismen zu entschlüsseln, die der viralen Replikation und Vermehrung zugrunde liegen. Obwohl diese Verbindungen nicht speziell für Anwendungen entwickelt wurden, sind sie vielversprechend, um unser Verständnis der Virusbiologie zu verbessern und Informationen für künftige Strategien zur Entwicklung antiviraler Arzneimittel zu liefern.
Die Wirkmechanismen von TMC7-Inhibitoren können sehr unterschiedlich sein, was die verschiedenen chemischen Strukturen innerhalb dieser Klasse widerspiegelt. Einige TMC7-Inhibitoren, wie Nukleosidanaloga (z. B. Remdesivir, Sofosbuvir, Favipiravir), greifen in die virale RNA- oder DNA-Synthese ein, indem sie entweder mit natürlichen Nukleotiden konkurrieren oder in das virale genetische Material eingebaut werden, wodurch der Replikationsprozess gestört wird. Andere, wie Proteaseinhibitoren und Polymeraseinhibitoren, wirken durch direkte Blockierung der für die virale Replikation erforderlichen enzymatischen Aktivitäten. Die Vielseitigkeit der TMC7-Inhibitoren in Bezug auf ihre Wirkmechanismen unterstreicht die Anpassungsfähigkeit chemischer Strategien, wenn es darum geht, auf entscheidende Schritte im viralen Lebenszyklus zu zielen.1 Zusammenfassend lässt sich sagen, dass TMC7-Inhibitoren eine chemische Klasse darstellen, die in erster Linie auf Forschungszwecke zugeschnitten ist, um die Feinheiten der viralen Replikation zu entschlüsseln. Ihre vielfältigen Wirkmechanismen bieten Virologen und Forschern wertvolle Instrumente zur Erforschung und Beeinflussung des viralen Lebenszyklus.
| Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
|---|---|---|---|---|---|---|
Sofosbuvir | 1190307-88-0 | sc-482362 | 25 mg | $143.00 | 1 | |
Sofosbuvir wirkt als Prodrug und wird in eine aktive Form umgewandelt, die TMC7 durch Bindung an die virale RNA-Polymerase hemmt und so die RNA-Replikation blockiert. | ||||||
Ribavirin | 36791-04-5 | sc-203238 sc-203238A sc-203238B | 10 mg 100 mg 5 g | $62.00 $108.00 $210.00 | 1 | |
Ribavirin hemmt TMC7, indem es in die virale RNA-Synthese eingreift, und zwar in erster Linie durch Basenfehleinbau und Hemmung der RNA-Kappung. | ||||||
Tenofovir | 147127-20-6 | sc-204335 sc-204335A | 10 mg 50 mg | $154.00 $633.00 | 11 | |
Tenofovir Alafenamid hemmt TMC7, indem es mit natürlichen Nukleotiden konkurriert, was zu einem Kettenabbruch und einer Hemmung der viralen RNA-Replikation führt. | ||||||
3′-Azido-3′-deoxythymidine | 30516-87-1 | sc-203319 | 10 mg | $60.00 | 2 | |
AZT ist ein Nukleosidanalogon, das TMC7 hemmt, indem es in die virale DNA eingebaut wird und bei der reversen Transkription einen Kettenabbruch verursacht. | ||||||
Lamivudine | 134678-17-4 | sc-221830 sc-221830A | 10 mg 50 mg | $102.00 $214.00 | 1 | |
Lamivudin hemmt TMC7, indem es als Nukleosidanalogon wirkt, das während der reversen Transkription in die virale DNA eingebaut wird, was zu einem Kettenabbruch führt. | ||||||
Entecavir | 142217-69-4 | sc-204738 sc-204738A sc-204738B | 1 mg 5 mg 25 mg | $75.00 $210.00 $620.00 | 11 | |
Entecavir hemmt TMC7 durch kompetitive Hemmung der reversen Transkriptase, was zu einer verringerten Synthese viraler DNA führt. | ||||||
Adefovir dipivoxil | 142340-99-6 | sc-207260 sc-207260A | 50 mg 100 mg | $100.00 $246.00 | ||
Adefovir Dipivoxil hemmt TMC7, indem es in die virale DNA-Synthese eingreift und letztlich die virale Replikation unterdrückt. | ||||||
Telbivudine | 3424-98-4 | sc-222340 sc-222340A | 10 mg 100 mg | $138.00 $1092.00 | 1 | |
Telbivudin hemmt TMC7, indem es als Nukleosidanalogon wirkt, was zu einem Kettenabbruch während der reversen Transkription und zur Hemmung der viralen DNA-Synthese führt. | ||||||