Der Toll-like-Rezeptor 3 (TLR3) ist eine Schlüsselkomponente des angeborenen Immunsystems und wird hauptsächlich in Zellen des Immunsystems wie dendritischen Zellen, Makrophagen und bestimmten Epithelzellen exprimiert. Funktionell erkennt TLR3 doppelsträngige RNA (dsRNA), ein molekulares Muster, das mit Virusinfektionen in Verbindung gebracht wird, was zur Aktivierung nachgeschalteter Signalwege und zur Auslösung von Immunreaktionen führt. Nach der Erkennung von dsRNA dimerisiert TLR3 und rekrutiert das Adaptorprotein TRIF (Toll/IL-1 receptor domain-containing adaptor inducing IFN-β), wodurch eine Signalkaskade in Gang gesetzt wird, die in der Aktivierung von Transkriptionsfaktoren wie Nuclear Factor Kappa B (NF-κB) und Interferon Regulatory Factors (IRFs) gipfelt. Diese Transkriptionsfaktoren induzieren die Expression von proinflammatorischen Zytokinen, Chemokinen und Interferonen des Typs I, die die Immunreaktion gegen virale Krankheitserreger orchestrieren.
Die Hemmung der TLR3-Signalübertragung ist ein entscheidender Mechanismus zur Modulation von Immunreaktionen und zur Verhinderung übermäßiger Entzündungen. An der Hemmung der TLR3-Funktion sind mehrere Mechanismen beteiligt. Ein Ansatz besteht darin, die Interaktion zwischen TLR3 und seinen Liganden zu blockieren und so die Aktivierung des Rezeptors zu verhindern. Dies kann durch die Verabreichung von Molekülen erreicht werden, die kompetitiv an dsRNA binden oder in die Bindungsschnittstelle zwischen TLR3 und TRIF eingreifen. Darüber hinaus können auch nachgeschaltete Signalwege, die durch TLR3 aktiviert werden, gezielt gehemmt werden. So können beispielsweise Inhibitoren von TRIF oder nachgeschalteter Kinasen wie TBK1 und IKKε die TLR3-vermittelte Signalübertragung wirksam unterdrücken und dadurch die Produktion von Entzündungsmediatoren abschwächen. Darüber hinaus kann auch die Modulation negativer Regulatoren der TLR-Signalübertragung, wie z. B. SOCS-Proteine (Suppressor of Cytokine Signaling) oder microRNAs, die auf TLR3-Transkripte abzielen, die TLR3-Funktion hemmen und Immunantworten dämpfen. Insgesamt bietet die Aufklärung der Mechanismen der TLR3-Hemmung wertvolle Einblicke in die Entwicklung von Strategien zur Kontrolle immunvermittelter Krankheiten und Virusinfektionen.
Artikel 31 von 12 von insgesamt 12
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|