Aktivatoren der Gewebetransglutaminase (tTG) spielen eine entscheidende Rolle bei der Modulation ihrer Funktion, indem sie in erster Linie ihre katalytische Aktivität und ihre Substratinteraktionen beeinflussen. Calciumchlorid, ein wichtiger Cofaktor, bindet an tTG und bewirkt Konformationsänderungen, die seine enzymatische Aktivität erheblich steigern, die für die Proteinvernetzung und Apoptose entscheidend ist. In ähnlicher Weise steigert Dithiothreitol (DTT) die Aktivität von tTG, indem es intramolekulare Disulfidbindungen reduziert, was zu einem aktiveren Enzymzustand führt, der für die zelluläre Adhäsion und Matrixbildung entscheidend ist. GTP zeichnet sich als allosterischer Aktivator aus, da seine Bindung Konformationsänderungen fördert, die die enzymatische Effizienz von tTG erhöhen, die für zelluläre Signalprozesse wesentlich ist. Polyamine wie Putrescin, Spermidin und Spermin dienen als Substrate für tTG und erleichtern dessen Transamidierungsaktivität, die für zelluläre Interaktionen und die Gewebereparatur von zentraler Bedeutung ist. Darüber hinaus verstärken Biocytin und Cadaverin als Substrate die Proteinvernetzungsfunktion von tTG, was sich auf die Zellmigration und die Gewebeintegrität auswirkt. Z-Glutamylglycin, ein weiteres Substrat, stärkt die Rolle von tTG bei der Aufrechterhaltung der Stabilität der extrazellulären Matrix.
Darüber hinaus verbessert die Interaktion von Acetyl-Coenzym A mit tTG dessen Fähigkeit, Proteine durch Acetylierung zu modifizieren, was eine wichtige Rolle bei der Regulierung von Proteinfunktionen und Signalwegen spielt. NAD+ hält durch die Aufrechterhaltung eines günstigen Redoxzustands indirekt die enzymatische Aktivität von tTG aufrecht, die für Prozesse wie Apoptose und Zellmigration entscheidend ist. Serotonin steigert durch seine Wirkung auf die intrazelluläre Signalübertragung indirekt die Aktivität von tTG und beeinflusst damit wichtige zelluläre Prozesse. Zusammengenommen zeigen diese Aktivatoren die vielschichtigen Regulationsmechanismen von tTG auf und verdeutlichen seine integrale Rolle bei verschiedenen biologischen Funktionen, die von der Matrixbildung bis zur Apoptose reichen.
Siehe auch...
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Calcium chloride anhydrous | 10043-52-4 | sc-207392 sc-207392A | 100 g 500 g | $65.00 $262.00 | 1 | |
Calciumchlorid steigert direkt die funktionelle Aktivität von tTG, indem es als Cofaktor wirkt. tTG besitzt Calcium-Bindungsstellen, die bei Bindung an Calciumionen Konformationsänderungen durchlaufen, die zu einer Steigerung seiner enzymatischen Aktivität führen. Dieser Aktivierungsprozess ist entscheidend für die Rolle von tTG bei der Proteinvernetzung, der zellulären Signalübertragung und der Apoptose. | ||||||
Guanosine-5′-Triphosphate, Disodium salt | 86-01-1 | sc-507564 | 1 g | $700.00 | ||
Guanosintriphosphat (GTP) wirkt als allosterischer Aktivator von tTG. Die Bindung von GTP an tTG induziert eine Konformationsänderung, die zu einer erhöhten enzymatischen Aktivität führt. Diese Verstärkung ist entscheidend für die Rolle von tTG bei der zellulären Signalübertragung und Apoptose. | ||||||
Spermidine | 124-20-9 | sc-215900 sc-215900B sc-215900A | 1 g 25 g 5 g | $56.00 $595.00 $173.00 | ||
Spermidin wirkt als Substrat für die tTG-vermittelte Transamidierung und erhöht dadurch seine Aktivität. Diese Steigerung trägt zu Proteinvernetzungsprozessen bei, die tTG erleichtert, und beeinflusst die Zellmigration und die Mechanismen der Gewebereparatur. | ||||||
Spermine | 71-44-3 | sc-212953A sc-212953 sc-212953B sc-212953C | 1 g 5 g 25 g 100 g | $60.00 $192.00 $272.00 $883.00 | 1 | |
Spermin dient als Substrat für tTG und fördert dessen Transamidierungsaktivität. Diese Interaktion ist entscheidend für die Rolle von tTG bei der Signalübertragung in Zellen, der Apoptose und der Stabilisierung von Proteinen und Nukleinsäuren in Zellen. | ||||||
Cadaverine | 462-94-2 | sc-239454 | 10 ml | $212.00 | ||
Cadaverin verstärkt als Substrat für tTG dessen Transamidierungsaktivität. Diese Aktivierung spielt eine entscheidende Rolle bei der Modifizierung zellulärer Proteine und beeinflusst Prozesse wie Zelladhäsion und Matrixstabilisierung. | ||||||
Glycylglycine, Free Base | 556-50-3 | sc-202633 sc-202633A | 25 g 100 g | $28.00 $70.00 | 5 | |
Z-Glutamylglycin wirkt als tTG-Substrat und steigert dessen Aktivität bei der Proteinvernetzung. Diese Steigerung ist für die Rolle von tTG bei der zellulären Signalübertragung und der Aufrechterhaltung der Integrität der extrazellulären Matrix von entscheidender Bedeutung. | ||||||
NAD+, Free Acid | 53-84-9 | sc-208084B sc-208084 sc-208084A sc-208084C sc-208084D sc-208084E sc-208084F | 1 g 5 g 10 g 25 g 100 g 1 kg 5 kg | $56.00 $186.00 $296.00 $655.00 $2550.00 $3500.00 $10500.00 | 4 | |
Nicotinamidadenindinukleotid (NAD+) verstärkt indirekt die tTG-Aktivität, indem es an zellulären Redoxreaktionen beteiligt ist. Diese Interaktion ist für die Aufrechterhaltung des Redoxzustands, der die enzymatische Aktivität von tTG begünstigt, von entscheidender Bedeutung und wirkt sich auf Prozesse wie Apoptose und Zellmigration aus. | ||||||
3-(2-Aminoethyl)-1H-indol-5-ol | 50-67-9 | sc-298707 | 1 g | $520.00 | 3 | |
Serotonin erhöht indirekt die tTG-Aktivität, indem es die intrazellulären Signalwege beeinflusst. Diese Interaktion wirkt sich auf zelluläre Prozesse wie Apoptose und Zellmigration aus, bei denen tTG eine bedeutende Rolle spielt. |