Chemische Inhibitoren von Tim8A stören seine Funktion durch verschiedene Mechanismen, wobei sie in erster Linie auf die mitochondrialen Prozesse abzielen, die für die Proteinimportfunktion von Tim8A wesentlich sind. FCCP bricht als Protonophor den Protonengradienten an der Mitochondrienmembran zusammen, der eine treibende Kraft für den Tim8A-vermittelten Proteinimport ist. In ähnlicher Weise hemmt Oligomycin A direkt die ATP-Synthase und reduziert damit die ATP-Produktion, die für die Aktivität von Tim8A entscheidend ist. Antimycin A stoppt die Elektronentransportkette am Komplex III, was zu einem Verlust des mitochondrialen Membranpotenzials führt, einem elektrochemischen Gradienten, der für die Funktion von Tim8A entscheidend ist. Carboxyatractylosid hemmt den Adenin-Nukleotid-Translokator, wodurch der ADP/ATP-Austausch verhindert und indirekt die für die wirksame Funktion von Tim8A erforderliche Energieversorgung eingeschränkt wird.
Darüber hinaus zielen Rotenon und TTFA auf andere Komponenten der Elektronentransportkette, Komplex I bzw. Komplex II, ab, die beide eine Verringerung des Membranpotenzials und der verfügbaren Energie für die Rolle von Tim8A beim Import von Proteinen verursachen. Zinkchlorid konkurriert mit essenziellen Metallionen, die als Cofaktoren für Tim8A fungieren, und beeinträchtigt dessen strukturelle und funktionelle Kapazität. Paraquat induziert die Bildung reaktiver Sauerstoffspezies, was zu oxidativen Schäden führt, die den Proteinimportmechanismus von Tim8A beeinträchtigen können. α-Cyano-4-hydroxyzimtsäure unterdrückt den mitochondrialen Pyruvat-Carrier, was sich auf den mitochondrialen Stoffwechsel und in der Folge auf das Membranpotenzial auswirkt, auf das Tim8A angewiesen ist. Cadmiumchlorid stört die Metallionen-Homöostase, die für die ordnungsgemäße Funktion von Tim8A erforderlich ist. Valinomycin schließlich stört durch die Bildung eines Kaliumionenkanals das Ionengleichgewicht, was zu einem Verlust des elektrochemischen Gradienten führt, der für die Funktion von Tim8A erforderlich ist. Jede dieser Chemikalien kann, indem sie auf verschiedene Aspekte der mitochondrialen Funktion abzielt, zur Hemmung von Tim8A und des damit verbundenen Proteinimports in die Mitochondrien führen.
Artikel 1 von 10 von insgesamt 11
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
FCCP | 370-86-5 | sc-203578 sc-203578A | 10 mg 50 mg | $92.00 $348.00 | 46 | |
FCCP entkoppelt die oxidative Phosphorylierung, was zu einer Verringerung der ATP-Synthese führt. Tim8A ist am mitochondrialen Proteinimport beteiligt und ist auf den elektrochemischen Gradienten angewiesen, der durch FCCP abgebaut wird, wodurch seine Funktion gehemmt wird. | ||||||
Oligomycin A | 579-13-5 | sc-201551 sc-201551A sc-201551B sc-201551C sc-201551D | 5 mg 25 mg 100 mg 500 mg 1 g | $175.00 $600.00 $1179.00 $5100.00 $9180.00 | 26 | |
Oligomycin A hemmt die ATP-Synthase in den Mitochondrien. Da die Funktion von Tim8A energieabhängig ist, kann die Hemmung der ATP-Synthase durch Oligomycin A zu einem verringerten ATP-Spiegel führen und somit die Aktivität von Tim8A beim mitochondrialen Proteinimport hemmen. | ||||||
Antimycin A | 1397-94-0 | sc-202467 sc-202467A sc-202467B sc-202467C | 5 mg 10 mg 1 g 3 g | $54.00 $62.00 $1642.00 $4600.00 | 51 | |
Antimycin A hemmt die mitochondriale Elektronentransportkette am Komplex III. Diese Hemmung stört das mitochondriale Membranpotenzial, das für den Tim8A-vermittelten Import von Proteinen in Mitochondrien unerlässlich ist, und hemmt so die Funktion von Tim8A. | ||||||
Rotenone | 83-79-4 | sc-203242 sc-203242A | 1 g 5 g | $89.00 $254.00 | 41 | |
Rotenon ist ein Inhibitor von Komplex I in der mitochondrialen Elektronentransportkette. Durch die Behinderung des Elektronenflusses verringert es das mitochondriale Membranpotenzial, das für den Import von Proteinen in Mitochondrien durch Tim8A erforderlich ist. | ||||||
2-Thenoyltrifluoroacetone | 326-91-0 | sc-251801 | 5 g | $36.00 | 1 | |
TTFA (Thenoyltrifluoraceton) hemmt den mitochondrialen Komplex II. Diese Hemmung kann die Aktivität von Tim8A verringern, indem sie das für seine Proteinimportfunktion notwendige mitochondriale Membranpotenzial verringert. | ||||||
Zinc | 7440-66-6 | sc-213177 | 100 g | $47.00 | ||
Zinkchlorid kann den mitochondrialen Import hemmen, indem es mit Metallionen konkurriert, die Cofaktoren für mitochondriale Importproteine, einschließlich Tim8A, sind. Diese Konkurrenz kann die Funktion von Tim8A beim Import von Proteinen in die Mitochondrien beeinträchtigen. | ||||||
Paraquat chloride | 1910-42-5 | sc-257968 | 250 mg | $149.00 | 7 | |
Paraquat erzeugt reaktive Sauerstoffspezies in den Mitochondrien, was zu oxidativem Stress führt. Dieser Stress kann das mitochondriale Transportsystem, einschließlich Tim8A, schädigen und dadurch seine Proteinimportfunktion hemmen. | ||||||
α-Cyano-4-hydroxycinnamic acid | 28166-41-8 | sc-254923 | 2 g | $42.00 | 2 | |
Diese Verbindung ist ein Inhibitor des mitochondrialen Pyruvat-Carriers. Sie kann den mitochondrialen Stoffwechsel verringern und das Membranpotenzial reduzieren, wodurch indirekt die Fähigkeit von Tim8A, Proteine in die Mitochondrien zu importieren, gehemmt wird. | ||||||
Cadmium chloride, anhydrous | 10108-64-2 | sc-252533 sc-252533A sc-252533B | 10 g 50 g 500 g | $55.00 $179.00 $345.00 | 1 | |
Cadmiumchlorid kann Metallionen verdrängen, die für die Struktur und Funktion verschiedener mitochondrialer Proteine, einschließlich Tim8A, unerlässlich sind. Diese Verdrängung kann die Proteinimportfunktion von Tim8A hemmen. | ||||||
Auranofin | 34031-32-8 | sc-202476 sc-202476A sc-202476B | 25 mg 100 mg 2 g | $150.00 $210.00 $1899.00 | 39 | |
Auranofin hemmt die Thioredoxin-Reduktase, die an der Aufrechterhaltung des Redoxmilieus der Zelle beteiligt ist. Eine stärker oxidierende Umgebung kann die Funktion von Tim8A beeinträchtigen, das für eine ordnungsgemäße Faltung und Funktion auf eine reduzierte Umgebung angewiesen ist. |